Allianz Kofferpaket (Hausrat, Haftpflicht, Immobilie)

  • Hallo liebe Community,


    ich habe für unser selbst genutztes Eigenheim noch immer das Kombipaket aus Hausrat+Haftpflicht der Allianz (alte DDR Versicherung). Immer wieder wurde mir gesagt das man dieses Produkt nicht kündigen sollte da es diese Art Versicherung ja nicht mehr gibt. Nun hat mir meine neue Versicherungsvertretung im Rahmen einer Bestandsaufnahme ein Kofferprodukt aus den einzelnen Komponenten angeboten und meinte es hat nur Vorteile. Nun meine Frage ohne konkrete Details der Verträge zu nennen. Sollte man wechseln oder haben die Altverträge noch immer ihre Berechtigung.

    Ich würde mich über Erfahrungsberichte von Euch freuen.


    Volker

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Das sog. "Umdecken" von Versicherungen hat für einen Finanzprodukteverkäufer freilich Vorteile. Eine Abschlußprovision ist erheblich höher als die paar Brosamen einer Bestandsprovision.


    Für Dich als Kunden ist der erste und wichtigste Schritt, daß Du den angeblichen Berater als Verkäufer erkennst.

  • Moin Volli63 willkommen im Forum.


    Das schreibt der Bund der Versicherten dazu:


    "Nach heutigem Versicherungsstandard weisen die „DDR-Verträge“ viele Versicherungslücken auf. Manche Klausel, wie zum Beispiel der Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit, fehlt gänzlich bei diesen Verträgen.

    Ein großer Vorteil der Alt-Verträge ist allerdings die Absicherung von so genannten erweiterten Elementarschäden, beispielsweise Versicherungsschutz gegen eine Sturmflut. Vor allem bei der Oderflut 1997 und der Elbflut 2002 waren diese Policen existenzrettend.

    Aus unserer Sicht kann es sich dennoch lohnen, die damaligen Verträge zu überprüfen.

    Hierbei unterstützen wir Sie gerne, kommen Sie einfach auf uns zu."


    Also da würde ich einen wirklichen unabhängigen Fachmann drüber schauen lassen der deine Interessen vertritt und nicht die der Versicherung. Diese Beratung wirst du bezahlen müssen oder du musst dich selber durch die Verträge und kleingedrucktes wühlen.



    Vielleicht hilft auch die Verbraucherzentrale weiter:


    DDR-Versicherungen: Wechseln oder bleiben? | Verbraucherzentrale Sachsen
    33 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es immer noch Versicherungsverträge aus Vorwendezeiten. Das belegen Nachfragen von Eigenheimbesitzern, die ihre…
    www.verbraucherzentrale-sachsen.de


    Viel Erfolg bei deinen Finanzentscheidungen.

  • Hallo Volli63,


    ich habe weder die Bedingungen der alten Kombipolice der Staatlichen Versicherung noch das AZ- Kofferpacket vorliegen. Deshalb ein paar allgemeine Bemerkungen:


    So ca. alle 5 Jahre sollte man schon einmal seinen Versicherungsbestand ansehen. Hat sich z.B. durch An- und Umbauten der Versicherungswert der Immobilie verändert? Ist in der Haftpflichtversicherung die Versicherungssumme noch angemessen? Gibt es inzwischen deutlich bessere Versicherungsbedingungen oder ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis?


    Entweder Sie machen sich die Arbeit selbst und machen sich z.B. hier bei den Finanztip- Ratgebern schlau, was heute so in ist, oder Sie beauftragen einen Versicherungsmakler mit dieser Leistung.


    Wenn Sie natürlich mit Ihrem Mercedes (Allianz) absolut zufrieden waren, können Sie Ihren Mercedes- Verkäufer auch fragen, was es für neue schicke Modelle gibt. Aber Ihr Mercedes- Verkäufer sagt Ihnen natürlich nicht, bei Toyota gibt es für Ihre Bedürfnisse auch ein gutes und deutlich preiswerteres Modell.


    Gruß Pumphut

  • Das schreibt der Bund der Versicherten dazu:

    "Nach heutigem Versicherungsstandard weisen die „DDR-Verträge“ viele Versicherungslücken auf. Manche Klausel, wie zum Beispiel der Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit, fehlt gänzlich bei diesen Verträgen.


    Ein großer Vorteil der Alt-Verträge ist allerdings die Absicherung von so genannten erweiterten Elementarschäden, beispielsweise Versicherungsschutz gegen eine Sturmflut. Vor allem bei der Oderflut 1997 und der Elbflut 2002 waren diese Policen existenzrettend.

    Ich sehe keinen Grund, eine private Haftpflichtversicherung mit einer Hausratversicherung zu bündeln. Das sind für mich zwei voneinander völlig unabhängige Produkte, die man sinnvollerweise auf unabhängig voneinander abschließt und nicht etwa als "Kofferprodukt".


    Die Bedingungen für eine private Haftpflichtversicherung haben sich über die Jahre immer weiter verbessert, eine solche Versicherung ist auch ein einfaches und billiges Produkt, also würde ich dafür ins Internet schauen, mich dort schlaulesen und sie dann gern auch im Internet abschließen.


    Eine private Haftpflichtversicherung ist in meinen Augen ein Muß.


    Nach vielen Jahren ohne Schaden habe ich meine Hausratversicherung gekündigt und nicht ersetzt. Wäre mein kompletter Hausrat von jetzt auf gleich weg (kann passieren, etwa durch einen Schmorbrand), würde ich mir bei weitem nicht alles nachkaufen, was ich durch den Schaden verloren hätte, sondern vielleicht ein Drittel oder ein Viertel davon. Ich könnte selbst einen solchen Hausrat-Maximalschaden stemmen, also spare ich mir die Versicherung. Das mögen andere Leute anders sehen.


    Aber auch die Hausratversicherung ist eine, bezüglich derer man sich selber schlaulesen kann, ich würde einer Hausratversicherung wegen nicht zum Versicherungsmakler gehen, sondern sie vermutlich billiger im Internet abschließen.


    An der Stelle des Threadstarters würde ich mich über die DDR-Spezifika schlaulesen und auch über den Leistungsumfang meiner vorhandenen Versicherung, anstatt daß ich den Finanzprodukteverkäufer die Policen umdecken ließe.

  • Ich kann mich noch an die 90iger Jahre erinnern, da kamen alle Versicherungen und haben ihre Außendienstler wie Bluthunde zu den neuen Bundesbürgern geschickt. Da wurde sämtlicher Schrott an den Mann gebracht und die Leute über den Tisch gezogen. Jetzt hat man Zeit und kann sich über die Vor- und Nachteile unabhängig beraten lassen. Die Vorteile Elementarschäden wurden bereits genannt….