Tilgung von welchem Darlehen erhöhen

  • Mir wäre der Effekt definitiv zu niedrig, dann lieber tilgen. Aber wenn die Rate nicht erhöht werden kann und es nur über Sondertilgungen geht, dann kann man natürlich das Geld erstmal auf Tagesgeld parken und dann kurz vor dem Termin für die Sondertilgung nochmal nach einjährigem Festgeld gucken. Wenn der Zins dann deutlich über 3,5% ist (und/oder der Freibetrag von 1.000 Euro noch nicht ausgereizt ist), dann lässt man das Geld erstmal liegen.

    Naja, Du weisst ja nicht wie die Zinsen sich entwickeln. Evtl. gehen die in einem halben Jahr wieder hoch.


    Noch was, wenn man tilgen möchte. Erst Darlehen 1 und dann 3. Das ist glaube recht klar.

    Bei Darlehen 2 und 4 ist es nicht so einfach, da 4 ne viel längere Restlaufzeit hat und man eigentlich wissen müsste wie die Anschlussfinanzierung für Darlehen 2 aussieht um das eindeutig zu entscheiden.

    Daher würde ich versuchen möglichst lange die Optionen hier offen zu halten.

  • Nach Rücksprache mit der Bank, kann ich die Tilgungsrate bei Darlehen 1 nicht anpassen.

    Also läuft der weiter bis 2031 und ist dann abbezahlt, evtl. Sondertilgen...

    Bei Darlehen 3 ist eine Erhöhung der Tilgung allerdings möglich. Aktuell ist die Tilgungsrate 2% und die kann ich bis 5% anpassen.

    Ich muss das ganze jetzt mal kalkulieren, aber da werde ich eine Erhöhung dann vornehmen.

    In keiner meiner Bankunterlagen konnte ich etwas zum anpassen der Tilgungsrate finden...

  • In keiner meiner Bankunterlagen konnte ich etwas zum anpassen der Tilgungsrate finden...

    Das ist auch nicht unbedingt der Regelfall. Die ING hat das standardmäßig (da haben wir unsere Baufinanzierung), aber bei den sonstigen Angeboten, die wir hatten, war das nicht vorgesehen. Sondertilgungen waren da eher üblich, Tilgungssatzänderungen nicht. Wir fanden das bei der ING ganz beruhigend, im worst case (längere Krankheit, Arbeitslosigkeit...) und wenn alle Stricke reißen die Rate reduzieren zu können. An ein Zinsdifferenzgeschäft hatten wir damals gar nicht gedacht, das lohnt sich jetzt aber richtig bei uns.

    Bei Darlehen 3 ist eine Erhöhung der Tilgung allerdings möglich. Aktuell ist die Tilgungsrate 2% und die kann ich bis 5% anpassen.

    Ich muss das ganze jetzt mal kalkulieren, aber da werde ich eine Erhöhung dann vornehmen.

    Rechne das mal nach. Ab 2,5% vor Steuern ist eine alternative Geldanlage vorteilhafter als eine Erhöhung der Tilgung (wenn ihr euren Freibetrag nach nicht ausgeschöpft habt sogar drunter). Das bekommt man derzeit selbst mit Tagesgeld. Es sind keine riesigen Beträge, aber warum ohne Not das Geld liegenlassen? Und Geld, das einmal für die Tilgung verwendet wurde, ist weg und steckt im Haus, da kommt ihr auch im größten Notfall nicht mehr dran. Auf Geld, das parallel anderweitig angelegt wurde, habt ihr noch Zugriff.

  • Rechne das mal nach. Ab 2,5% vor Steuern ist eine alternative Geldanlage vorteilhafter als eine Erhöhung der Tilgung (wenn ihr euren Freibetrag nach nicht ausgeschöpft habt sogar drunter). Das bekommt man derzeit selbst mit Tagesgeld. Es sind keine riesigen Beträge, aber warum ohne Not das Geld liegenlassen? Und Geld, das einmal für die Tilgung verwendet wurde, ist weg und steckt im Haus, da kommt ihr auch im größten Notfall nicht mehr dran. Auf Geld, das parallel anderweitig angelegt wurde, habt ihr noch Zugriff.

    ich bin absolut hier für!

    Antos2504 wenn du darlehen 1 nicht anpassen kann würde ich tatsächlich das ganze irgendwie parken wo du einfach nach steuer mehr hast als dein zins bei darlehen 3. vorteil wie von 12345 beschrieben du bleibst liquide.

    Im Endeffekt kannst du ja schauen ob du einen prozentsatz am ende des jahres zumindest zur sondertilgung nimmst weil dir das mental vllt ein gutes gefühl gibt. aber finanziell gesehen ist die "zinsdifferenzgeschäftswelle" weiter reiten das sinnvollste mit all deinen eckdaten.

  • Nach Rücksprache mit der Bank, kann ich die Tilgungsrate bei Darlehen 1 nicht anpassen.

    Also läuft der weiter bis 2031 und ist dann abbezahlt, evtl. Sondertilgen...

    Kannst du bei Darlehen 1 den Sondertilgungen leisten? Wenn ja, leg doch einfach das auf Seite, was du sonst in die zusätzliche Tilgung packen würdest. Und dann zum jeweiligen Stichtag die jährliche Sondertilgung nutzen. Gerade bei Darlehen 1 lohnt es sich, wenn es schnell abgezahlt ist.


    Bei Darlehen 3 ist eine Erhöhung der Tilgung allerdings möglich. Aktuell ist die Tilgungsrate 2% und die kann ich bis 5% anpassen.

    Ich muss das ganze jetzt mal kalkulieren, aber da werde ich eine Erhöhung dann vornehmen.

    Das sehe ich eher wie 12345

    Rechne das mal nach. Ab 2,5% vor Steuern ist eine alternative Geldanlage vorteilhafter als eine Erhöhung der Tilgung (wenn ihr euren Freibetrag nach nicht ausgeschöpft habt sogar drunter). Das bekommt man derzeit selbst mit Tagesgeld.

    Und hatte selber ja schon vorgezeichnet, dass sich die zusätzliche Tilgung bei Darlehen 3 aktuell nicht rechnet:

    Sollte man für risikoarme Anlagen einem Zins von über 2,51% bekommen, ist ein Zinsdifferenzgeschäft möglich. Ansonsten die zusätzliche Tilgung in dieses Darlehen pumpen.

    Bei der Vorgehensweise würde ich übrigens auch bleiben, so lange die Zinsen einigermaßen vernünftig sind. Sprich auch wenn Darlehen 1 abgezahlt ist, die freie Rate nicht einfach in Darlehen 3 umschichten. So lange die Guthabenszinsen noch bei über 2,51% sind, ruhig erstmal alles auf Seite schieben und die Zinsen mitnehmen. Dann ist auch entsprechend Kapital für die Ablösung da.

    Oder (und das ist fast noch wichtiger) es gibt eine liquide Reserve, die im Notfall angezapft werden kann.

  • Nach Rücksprache mit der Bank kann ich die Tilgungsrate bei Darlehen 1 nicht anpassen.

    Also läuft der weiter bis 2031 und ist dann abbezahlt, evtl. sondertilgen...

    Bei Darlehen 3 ist eine Erhöhung der Tilgung allerdings möglich. Aktuell ist die Tilgungsrate 2% und die kann ich bis 5% anpassen.

    Ich muss das ganze jetzt mal kalkulieren, aber da werde ich eine Erhöhung dann vornehmen.

    In keiner meiner Bankunterlagen konnte ich etwas zum anpassen der Tilgungsrate finden...

    Du bist ein extrem konservativer Mensch (Anleger würde ich noch nicht einmal sagen), eben drum würde auch ich in erster Linie raten, wider wirtschaftliche Vernunft sonderzutilgen.

    Wenn das aber nicht geht, wenn der Berg nicht zum Propheten kommen will, wird der Prophet zum Berge gehen müssen.

    Statt ein Darlehen zu 1,85% sonderzutilgen ist ein Festgeld auf Termin oder ein Tagesgeld zu 3% allemal die bessere Alternative. Der Durchschnittshäuslebauer hat nur begrenztes Geld auf der Seite, so daß die Steuer auf die Zinsen erstmal keine Rolle spielen dürfte.