Immobilienfonds bzw Wertpapierdepot auflösen oder nicht

  • Hallo ihr Lieben,

    ich versuche es nochmal hier mit dem Forum (bin Neuling und muss mich erst zurechtfinden 🙈). Wir haben ein kleines Dilemma fĂŒr uns, weil wir uns nicht entscheiden können und vielleicht kann uns jemand einen Tipp geben:

    Mein Schwiegervater hatte zu Lebzeiten fĂŒr meinen Mann ein Depot bei Union Investment angelegt und dort einen festen Geldbetrag in Form einer Einmalzahlung investiert. Das Depot ist jetzt 14 Jahre alt, es handelt sich um einen europĂ€ischen Immobilienfonds: WKN 980551

    Dieser hat sich aus unserer Sicht leider nicht gut entwickelt und wir wollen unser Portfolio etwas verschlanken, das heißt auf weniger Banken/Anbieter verteilen. Wir haben noch nie Aktien verkauft oder einen Fonds aufgelöst und sind uns jetzt unsicher, weil wir Angst haben etwas falsch zu machen.

    Wir selbst orientieren uns an den Empfehlungen von finanztip, d.h. mehrere Töpfe bestehend aus Tagegeld, Festgeld und haben einen kleinen ETF-Sparplan auf den MSCI world. Außerdem zahlen wir unsere selbst bewohnte Immobilie ab, falls das relevant ist.

    Wir wĂŒrden die Sache gerne selbst in die Hand nehmen und wollen zu keinem Berater gehen, weil wir uns die Zeit und das Geld sparen wollen..

    Gibt es bei einem Komplettverkauf eines solchen Fonds etwas zu beachten? Ist der sinnvollste Weg einfach im Online-Banking auf "komplett verkaufen" zu klicken oder sollten wir lieber nach und nach z.B. auf unser Taggeldkonto oder auch das Depot umschichten?

    Vielen Dank und freundliche GrĂŒĂŸe, Cleoli :)

  • Mein Schwiegervater hat zu Lebzeiten fĂŒr meinen Mann ein Depot bei Union Investment angelegt und dort einen festen Geldbetrag in Form einer Einmalzahlung investiert. Das Depot ist jetzt 14 Jahre alt, es handelt sich um einen europĂ€ischen Immobilienfonds: WKN 980551

    Dieser hat sich aus unserer Sicht leider nicht gut entwickelt und wir wollen unser Portfolio etwas verschlanken, das heißt auf weniger Banken/Anbieter verteilen. Wir haben noch nie Aktien verkauft oder einen Fonds aufgelöst und sind uns jetzt unsicher, weil wir Angst haben etwas falsch zu machen.

    Offene Immobilienfonds sind allgemein ein Ärgernis :(

    Man kann sie auf dem normalen Weg (sprich: RĂŒckgabe an die Kapitalanlagegesellschaft) nicht so ohne weiteres loswerden. Willst Du diesen Weg gehen, mußt Du die Anlage kĂŒndigen mit einer Frist von einem Jahr. In 12 Monaten bekommst Du fĂŒr die Anlage den dann aktuellen Kurs. Sprich: Das ist Mist. :(

    Du kannst die Anteile auch sofort an der Börse verkaufen, allerdings sind die Börsenpreise etwa 10% unter dem aktuellen Kurs. Ob Du fĂŒr die Anteile in 12 Monaten den jetzt aktuellen Kurs bekommst, weiß der Himmel.

    Ich könnte mir vorstellen, daß mich das so Ă€rgern wĂŒrde, daß ich den Abschlag in Kauf nehmen wĂŒrde, aber letztlich mĂŒĂŸt Ihr das entscheiden.

    Wir selbst orientieren uns an den Empfehlungen von finanztip, d.h. mehrere Töpfe bestehend aus Tagesgeld und Festgeld und haben einen kleinen ETF-Sparplan auf den MSCI world. Außerdem zahlen wir unsere selbst bewohnte Immobilie ab, falls das relevant ist.

    Das spielt in diesem speziellen Fall ausnahmsweise keine Rolle.

    Wir wĂŒrden die Sache gerne selbst in die Hand nehmen und wollen zu keinem Berater gehen, weil wir uns die Zeit und das Geld sparen wollen.

    Das kann ich verstehen, das wĂŒrde ich auch so wollen. Den "Berater" und die Zeit werdet Ihr Euch sparen können, das Geld leider nicht.

    Wo liegt denn der Fonds? Wenn Ihr den selbst verkaufen wollt, mĂŒĂŸtet Ihr den auf Euer Depot ĂŒbertragen (Wo habt Ihr denn das?). Es kann kein Schaden sein, vorher zu ĂŒberprĂŒfen, ob Ihr den Fonds ĂŒber Eure Depotbank ĂŒberhaupt handeln könnt. Das könnte man beispielsweise dadurch prĂŒfen, daß Ihr den Kauf eines Anteils beginnt (dann seht Ihr, ob der Kauf prinzipiell möglich wĂ€re), die Transaktion dann aber abbrecht.

    Gibt es bei einem Komplettverkauf eines solchen Fonds etwas zu beachten? Ist der sinnvollste Weg einfach im Online-Banking auf "komplett verkaufen" zu klicken oder sollten wir lieber nach und nach z.B. auf unser Tagesgeldkonto oder auch das Depot umschichten?

    Es gibt bei dem Verkauf nicht mehr zu beachten als bei jedem anderen Kauf. :)

    Ihr habt aber bisher noch ĂŒberhaupt keinen anderen Kauf oder Verkauf durchgefĂŒhrt, also mĂŒĂŸte man darĂŒber nochmal im Detail reden.

    Jetzt mĂŒĂŸtest Du schon noch etwas mehr ĂŒber Dich erzĂ€hlen, beispielsweise bei welcher Bank Dein Depot liegt und wo der Fonds aktuell liegt.

    Ein Forum hat keine Augen! :)

    1. Den Fonds zu verkaufen ist eine goldrichtige Entscheidung.
    2. Leider wird dies Online ĂŒber die Union Investment nicht gehen. Wenn man es versucht, bekommt man eine Fehlermeldung, da es Sonderregelungen fĂŒr den Verkauf gibt. Nach meiner Erinnerung kam da ein Hinweis, man solle sich an den Bankberater wenden o.Ă€.. Die ist aber nicht erforderlich!
    3. Es gibt ein spezielles Formular auf der Webseite der Union Investment ĂŒber den unwiderruflichen Verkauf von Immobiliensondervermögen, das man unterschrieben ĂŒbersenden kann.
    4. Man kann aber auch den Fonds an einen "richtigen" Broker ĂŒbertragen und dann (mit AbschlĂ€gen) an der Börse verkaufen (bei der Union geht dies selbst nicht, sondern nur RĂŒckgabe an Fondsgesellschaft).

    Aber eine Vorfrage ist ganz entscheidend:

    Wann wurden die Anteile erworben?

    Anteile, die bis zum 21.07.2013 erworben wurden, können bis 30.000,- Euro pro Kalenderhalbjahr ohne Einhaltung einer Mindesthalte- oder RĂŒckgabefrist zurĂŒckgegeben werden.

    Wurden die Anteile danach erworben, hat man das Problem der Wartefristen.

    Also zunÀchst mal nachschauen, wann die Anteile erworben wurden und dann danach handeln. Im Zweifel besser heute als morgen.

  • fabioso berichtete:

    Aber eine Vorfrage ist ganz entscheidend:


    Wann wurden die Anteile erworben?

    Das Depot ist jetzt 14 Jahre alt

    Und deswegen ist es auch ganz sicher, daß der Kauf der Anteile vor 14 Jahren erfolgte?

    Hm. Eigentlich brauche ich diese Weitersager nicht. Kein Bedarf an stiller Post.

    An sich sollte der Threadersteller auf solche RĂŒckfragen antworten, gegebenenfalls auch zweimal auf die gleiche Frage. Es soll schon vorgekommen sein, daß sich Informationen zwischendrin mal geĂ€ndert haben, als der Threadersteller nochmal darauf hingewiesen wurde, daß das Datum entscheidend sei, er zur Vorsicht also nochmal nachschauen sollte. Doppelt genĂ€ht hĂ€lt besser!

  • Mein Schwiegervater hatte zu Lebzeiten fĂŒr meinen Mann ein Depot bei Union Investment angelegt und dort einen festen Geldbetrag in Form einer Einmalzahlung investiert. Das Depot ist jetzt 14 Jahre alt, es handelt sich um einen europĂ€ischen Immobilienfonds: WKN 980551

    Na ja, daraus wĂŒrde ich schließen, dass es bei der Einmalzahlung geblieben ist.

    EDIT Aber Achim hat mal wieder Recht: Das sollte besser die Threaderstellerin beantworten, zu viel Interpretationsspielraum.

  • Ich bin der Threaderstellerin mal nachgegangen (habe also ĂŒber ihr Profil ihre bisherigen BeitrĂ€ge zurĂŒckverfolgt). Und siehe da! Sie hat am 10.09.2024 exakt die gleiche Frage gestellt und sinngemĂ€ĂŸ die gleichen Antworten bekommen wie jetzt. Ich habe ihr ziemlich genau die gleichen RĂŒckfragen gestellt, beispielsweise wo sie ein Depot hat. Das sollte man schließlich wissen, wenn man einen Anfrager weisen möchte, wie er ein bestimmtes Papier verkaufen kann.

    Keine Antwort ihrerseits auf die RĂŒckfragen damals.

    An sich wĂ€re das ja praktisch gewesen, den damaligen Thread weiterzufĂŒhren. Damit hĂ€tte man dann alles in einem Thread beisammen gehabt.

    Wer sich helfen lassen will, wird nicht umhinkommen, das Seine dazu beizutragen. Ganz ohne das geht es nicht.

  • Hallo ihr Lieben,

    vielen Dank fĂŒr die Antworten!

    Ich bin ganz ehrlich, ich komme mit dem Forum nicht so klar, ich dachte immer es wird mir angezeigt wenn eine Antwort kommt und dem Familienalltag vergesse ich es tatsĂ€chlich von mir aus reinzuschauen 🙈 TatsĂ€chlich hat mir der Artikel diesmal viel mehr geholfen wie beim letzten Mal, irgendwie war es klarer formuliert bzw mehr Hinweise.

    Wo liegt denn der Fonds?

    Der Immobilien vorliegt bei Union Investment. Ich habe jetzt nachgeschaut, es handelt sich um einen offenen Immobilienfonds.

    Ihr habt aber bisher noch ĂŒberhaupt keinen anderen Kauf oder Verkauf durchgefĂŒhrt, also mĂŒĂŸte man darĂŒber nochmal im Detail reden.

    Genau, wir haben tatsĂ€chlich noch gar keinen Verkauf durchgefĂŒhrt und das ist das wo wir uns ein bisschen vor "fĂŒrchten" 😅

    Jetzt mĂŒĂŸtest Du schon noch etwas mehr ĂŒber Dich erzĂ€hlen, beispielsweise bei welcher Bank Dein Depot liegt und wo der Fonds aktuell liegt.

    Unser aktuelles Depot liegt bei der Ing DiBa 😊


    Den Fonds zu verkaufen ist eine goldrichtige Entscheidung.
    Leider wird dies Online ĂŒber die Union Investment nicht gehen. Wenn man es versucht, bekommt man eine Fehlermeldung, da es Sonderregelungen fĂŒr den Verkauf gibt. Nach meiner Erinnerung kam da ein Hinweis, man solle sich an den Bankberater wenden o.Ă€.. Die ist aber nicht erforderlich!

    Vielen Dank, das hilft mir wirklich sehr â€ïžđŸ€

    Aber eine Vorfrage ist ganz entscheidend:


    Wann wurden die Anteile erworben?

    Ich habe gerade nachgeschaut: die Anteile wurden alle mit einer Einmalzahlung im Jahr 2010 erworben. Danach erfolgte keine Investition mehr und es ist einfach liegen geblieben.

    Keine Antwort ihrerseits auf die RĂŒckfragen damals.


    An sich wĂ€re das ja praktisch gewesen, den damaligen Thread weiterzufĂŒhren. Damit hĂ€tte man dann alles in einem Thread beisammen gehabt.


    Wer sich helfen lassen will, wird nicht umhinkommen, das Seine dazu beizutragen. Ganz ohne das geht es nicht.

    An dieser Stelle möchte ich mich noch mal aufrichtig entschuldigen đŸ„ș Ich bin wirklich technisch unbegabt und checke das mit dem Forum (noch) nicht und versuche mich noch zurechtzufinden und bin auch ein bisschen verpeilt. Hab's einfach verschusselt, sorry dafĂŒr đŸ˜„

    Nochmal vielen lieben Dank an euch, ich bin wirklich dankbar fĂŒr eure Hilfe und wĂŒnsche euch von Herzen alles Gute 🍀

    Wir werden uns nun um den Verkauf des Fonds bemĂŒhen uns klicken uns mal bei Union Investment durch. Wir scheinen ja GlĂŒck zu haben, dass die Anteile so alt sind und wir dann kein ganzes Jahr warten mĂŒssen.

    Herzliche GrĂŒĂŸe und ihr macht einen tollen Job, Dankeschön 🍀

  • Ok, dann gibt es keine Besonderheiten zu beachten.

    Hier ist der Link mit dem Formular und der Mail-Adresse von der Union:

    Verkauf Fondsanteile

    Bei dem Formular (Link Formular) Feld 1 und 2 ausfĂŒllen und im Feld 5 die Unterschriften nicht vergessen.

    Dies dann entweder als Dateianhang an den zustÀndigen "Bankberater" der wie ich vermute von der Volksbank ist

    oder

    halt direkt an die im Link genannte Adresse der Union Investment.