ETF, Bedeutung der Anzahl Anteile iumnd deren Stückpreis bei Umschichten

  • Hallo liebes Schwarmwissen,

    eine evtl. blöde Frage, aber ich komme nicht auf die Antwort.


    2 ETFs jeweils 1. MSCI und 2. FTSE

    Einmal halte ich 100 Anteile zu 50€/Stk. und im zweiten ETF 30 Anteile zu 120€/Stk.


    Prozentual dürfte das am möglichen Ertrag doch nichts ändern, wenn ich nun den 1. ETF mit den 100 Anteilen verkaufe und die Euros in den zweiten ETF hinzufüge, oder?

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • 2 ETFs jeweils 1. MSCI und 2. FTSE

    Einmal halte ich 100 Anteile zu 50€/Stk. und im zweiten ETF 30 Anteile zu 120€/Stk.


    Prozentual dürfte das am möglichen Ertrag doch nichts ändern, wenn ich nun den 1. ETF mit den 100 Anteilen verkaufe und die Euros in den zweiten ETF hinzufüge, oder?

    Wenn die ETF's jeweils die gleiche Referenz haben, dann sollte es gleichgültig sein.
    MSCI und FTSE sind aber unterschiedliche Indices. Beim FTSE gelten z.B. Polen und Südkorea als "entwickelte Länder", während beim MSCI beide Länder sogenannte "Schwellenländer" sind.

    Weiteres Kriterium sind noch eventuell unterschiedliche Kosten.

    • Hilfreichste Antwort

    Ergänzend, je nach Broker fallen Verkaufs- und Order-Gebühren an. Dieser Betrag (vermutlich nicht soooo hoch) steht dir für die Neuanlage beim Umschichten nicht zur Verfügung.

  • MSCI und FTSE sind aber unterschiedliche Indices.

    Soviel ich weiß, ist MSCI eine amerikanische Investmentfirma Morgan Stanley Capital International. Sie hat einen Strauß (!) von Wertpapierindizes aufgelegt, weswegen man einen Einzelindex dieser Firma näher bezeichnen müßte, damit es keine Verwechslungen oder Mißverständnisse gibt. Die gängigsten dieser Indizes sind der MSCI World und der MSCI ACWI, also schon einmal zwei, die man auseinanderhalten müßte.


    Was FTSE ist, weiß ich noch nicht einmal so genau. Die Abk. bedeutet Financial Times Stock Exchange und ist verbunden mit der Londoner Börse und der Gesellschaft, die diese betreibt.


    Einstein wird das Wort zugeschrieben: "Man soll alle Dinge so einfach wie möglich machen - aber nicht einfacher."

  • dirksen1

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Was FTSE ist, weiß ich noch nicht einmal so genau

    Na ja, eigentlich schon. Die Übersetzung des abgek. Namens ist ja tatsächlich"Financial Times Börse [London]". Und der Strauß ist offenbar nicht viel kleiner als der von MSCI. Hätte ich nicht gewusst :)

    Die "Financial Times" ist eine altehrwürdige Finanzzeitung (was Reinhard Mey schon wußte), und "Stock Exchange" bedeutet in der Tat "Börse". Und nu? Der FTSE 100 ist der englische Leitindex, dem DAX vergleichbar. Es hat echt etwas für sich, wenn man Dinge vorzugsweise ausschreibt.