Portfolio weiter diversifizieren (Beck / Kommer)

  • Woher willst du wissen, dass ich mich nicht eingelesen habe ? Was ist wenn ich das habe und trotzdem zur Erkenntnis gekommen bin beim 1 Welt Aktien ETFs samt risikoarmen Portfolioanteil zu bleiben?


    Du unterstellst mir ja gewisse Dinge.

    Jemand der behauptet, dass er nicht in Faktoren investiert, weil es die Rückkehr zum Mittelwert gibt, hat sich nicht eingelesen oder die Materie nicht verstanden.


    Aber ist gut. Vielleicht wirklich das falsche Publikum hier. Bleib bei deinem Welt-ETF.

    Ich bin raus.

  • Was hat das mit der Anlagestrategie von Ben Felix zu tun? Er beschäftigt sich mit allem möglichen. Ben Felix selbst und PWL Capital betreiben Factor investing and legen nicht nach Marktkapitalisierung an.

    Sorry, aber ich kann hier keine bahnbrechende Abweichung von einem FTSE All World / ACWI IMI erkennen, welche die MCAP Indices so veraltet dastehen lässt wie aktiv gemanagte Fonds.

    Das Faktorinvesting besteht hier aus einer etwa 5% höheren Gewichtung von Small Camps gegenüber einem ACWI IMI.

    Zitat
    • 30% invested in the U.S. stock market (VTI)
    • 45% invested in developed international markets (VEA)
    • 10% US small cap value (VIOV/DLS)
    • 5% International small-cap (FNDC/ISCV)
    • 10% Emerging markets (EEM)

    Davon abgesehen ist Faktorinvesting bestenfalls umstritten und fällt eher in die Kategorie: "Kann man ausprobieren, wenn man etwas mehr ins Risiko gehen möchte und einen wirklich langen Anlagehorizont hat" als in den Bereich "unumstrittene moderne Anlagestrategie".

  • Jemand der behauptet, dass er nicht in Faktoren investiert, weil es die Rückkehr zum Mittelwert gibt, hat sich nicht eingelesen oder die Materie nicht verstanden.


    Aber ist gut. Vielleicht wirklich das falsche Publikum hier. Bleib bei deinem Welt-ETF.

    Ich bin raus.

    Tipp: du solltest dich im rational Reminder forum anmelden.

  • Ich bin raus.

    Bitte nicht so einfach resignieren.

    Stell doch bitte einmal ein Muster ETF Portfolio für einen in Deutschland ansässigen Menschen vor.

    Aber Kanada muss dann wahrscheinlich nicht mit ein paar Prozent drin sein.

    Würde mich wirklich interessieren, wie man diesen Ben Felix hierher übertragen kann.

  • Bitte nicht so einfach resignieren.

    Stell doch bitte einmal ein Muster ETF Portfolio für einen in Deutschland ansässigen Menschen vor.

    Aber Kanada muss dann wahrscheinlich nicht mit ein paar Prozent drin sein.

    Würde mich wirklich interessieren, wie man diesen Ben Felix hierher übertragen kann.

    Für mich ist die Diskussion bislang sehr "kryptisch", also sehr theoretischer Natur. Jetzt könnte es mal in die Praxis gehen.


    Ich sehe das daher auch wie Tomarcy. Daher, bitte, Irving , mach doch mal einen separaten Thread dazu auf und skizziere ein entsprechendes Aktienportfolio.

    Tomarcy und andere "würzen nach", die wurden bislang auch nicht gesteinigt.

  • https://cdn.prod.website-files…io%20One%2014.04.2025.pdf


    Schau mal hier auf die Seite 19.

    Das ist der aktuelle Bericht vom 14. April 2025.

    Habe mal grob mit dem ACWI IMI verglichen.

    USA Anteil ist beim ACWI IMI um 14 Prozentpunkte höher (ca. 63% zu 49% beim Global Portfolio One).

    Wobei beim Global Portfolio One ja auch noch 10% Anleihen dabei sind. Wenn man nur den Aktienanteil nimmt, dann wäre man beim Global Portfolio One bei ca. 54/55% USA Anteil).


    Ein Portfolio wie z.B.
    ACWI IMI + 10-20% Anliehen-ETF kann (nicht muss!) also etwas sein, was für denjenigen passt, der keinen allzu hohen Aufwand betreiben möchte.

  • Für mich ist die Diskussion bislang sehr "kryptisch", also sehr theoretischer Natur. Jetzt könnte es mal in die Praxis gehen.


    Ich sehe das daher auch wie Tomarcy. Daher, bitte, Irving , mach doch mal einen separaten Thread dazu auf und skizziere ein entsprechendes Aktienportfolio.

    Tomarcy und andere "würzen nach", die wurden bislang auch nicht gesteinigt.

    Hab ich ihn ja auch vorgeschlagen dass er einen Thread aufmachen soll. Aber leider wurde sich nur beschwert ohne etwas zu ändern. Das passt irgendwie in den heutigen Zeitgeist. Aber ich will nicht vorurteilig sein und vielleicht kommt ja noch ein eigener Thread von ihm. Mich würde es freuen. Gibt noch ein größeres englischsprachiges Forum und da wird Factor-Investing auch diskutiert und da kommt es nicht gerade gut weg.


    Ich habe ihn ja den Tipp gegeben er solle ins rational Reminder forum gehen da wird er mehr Möglichkeiten haben sich fachlich auszutauschen. Schließlich herrscht da das Factor-Investing.

  • Habe mal grob mit dem ACWI IMI verglichen.

    USA Anteil ist beim ACWI IMI um 14 Prozentpunkte höher (ca. 63% zu 49% beim Global Portfolio One).

    Wobei beim Global Portfolio One ja auch noch 10% Anleihen dabei sind. Wenn man nur den Aktienanteil nimmt, dann wäre man beim Global Portfolio One bei ca. 54/55% USA Anteil).

    Hast du auch die Global Small Caps berücksichtigt?

  • Hast du auch die Global Small Caps berücksichtigt?

    Ah.. du meinst um den USA-Anteil biem Global Portfolio One zu berechnen?

    Stimmt...nein, habe ich nicht. Bei ca. 7,4% Anteil am ETF und da dann 60% USA-Anteil, wären das nochmal knapp 4,5% USA mehr.


    Es geht dann also noch mehr in Richtung der Gewichtung vom ACWI IMI, oder?

  • Stell doch bitte einmal ein Muster ETF Portfolio für einen in Deutschland ansässigen Menschen vor.

    Ich habe zwar keine Ahnnung wer Ben Felix ist oder warum er 30% Kanada gut findet, aber aus dem Text heißt es:


    Zitat

    Die vorgeschlagene Vermögensallokation für das Ben Felix-Modellportfolio umfasst 30 % XIC (iShares Core S&P/TSX Capped Composite ETF), 30 % VUN (Vanguard US Total Market Index ETF), 10 % AVUV (Avantis US). Die Allokation umfasst 16 % in XEF (iShares Core MSCI EAFE IMI). Zusätzlich gibt es 6 % in AVDV (Avantis International Small Cap Value ETF) und 8 % in XEC (iShares Core MSCI Emerging Markets IMI). Dieser diversifizierte Mix zielt darauf ab, eine breite Marktpräsenz zu bieten und gleichzeitig spezifische Risikoprämien zu erzielen.

    Übersetzt für deutsche Anleger wäre das also z.B. so (völlig ohne Bewertung):

    • 30% UBS ETF (LU) MSCI Canada UCITS ETF (CAD) A-dis (LU0446734872)
    • 30% Xtrackers MSCI USA UCITS ETF 1C (IE00BJ0KDR00)
    • 10% SPDR MSCI USA Small Cap Value Weighted UCITS ETF (IE00BSPLC413)
    • 16% Xtrackers MSCI World ex USA UCITS ETF 1C (IE0006WW1TQ4)
    • 6% Avantis Global Small Cap Value UCITS ETF USD Acc (IE0003R87OG3)
    • 8% iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF (IE00BKM4GZ66)
  • Ich habe zwar keine Ahnnung wer Ben Felix ist oder warum er 30% Kanada gut findet, aber aus dem Text heißt es:


    Übersetzt für deutsche Anleger wäre das also z.B. so (völlig ohne Bewertung):

    • 30% UBS ETF (LU) MSCI Canada UCITS ETF (CAD) A-dis (LU0446734872)
    • 30% Xtrackers MSCI USA UCITS ETF 1C (IE00BJ0KDR00)
    • 10% SPDR MSCI USA Small Cap Value Weighted UCITS ETF (IE00BSPLC413)
    • 16% Xtrackers MSCI World ex USA UCITS ETF 1C (IE0006WW1TQ4)
    • 6% Avantis Global Small Cap Value UCITS ETF USD Acc (IE0003R87OG3)
    • 8% iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF (IE00BKM4GZ66)

    Ben Felix ist Kanadier und in etwa das was bei uns Gerd Kommer ist vereinfacht gesagt.

  • In den Rational Reminder Gesprächen mit Prof Cederburg wird deutlich, woher der "Klumpen" kommt.

    Es geht darum, das Währungsrisiko im Aktienteil etwas zu dämpfen.

    Für uns müsste man den Canada ETF durch 30% MSCI Europe oder Euro Stoxx 600 ersetzen.

  • Also mir ist vom Lesen der Posts auch schwindelig geworden... 😵🥴🤪

    Hier mal was anschauliches - so ist mein Aktienportfolio im Risiko Bereich aufgestellt.

    Daneben habe ichmir noch zwo Anleihen ETFs ins Portfolio geholt IE00BC7GZW19 und IE000264WWY0

    Achja und ein bisserl Gold ist natürlich auch noch dabei, aber das ist eigentlich mehr Liebhaberei. 😊


    Als Visionär muss man mit der Tatsache leben, dass die Welt voller engstirniger Idioten ist.

    Alles Große beginnt im Kleinen! 😎 Offizieller Beitrag von Saidi. 👍

  • Prof. Eugen Fama ab 28.30 im Video:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Jeremy Siegel in "Stocks for the long run":


    Capitalization-weighted indexes have some very good properties. First, as noted earlier in the chapter, these indexes represent the average dollar-weighted performance of all investors; so for anyone who does better than the index, someone else must do worse. Furthermore, these portfolios, under the assumptions of an efficient market, give investors the "best" trade-off between risk and return. This means that for any given risk level, these capitalization-weighted portfolios give the highest returns, and for any given return, these portfolios give the lowest risk. This property is named mean-variance efficiency.

  • Capitalization-weighted indexes have some very good properties. First, as noted earlier in the chapter, these indexes represent the average dollar-weighted performance of all investors; so for anyone who does better than the index, someone else must do worse.

    Sind alle Investoren und jeder Dollar dieses Planeten in Aktien investiert?