Zudem scheinen ja in einigen Betrachtungen sogar gleichgewichtete Indizies über längere Zeiträume besser zu performen als nach Marktkapitalisierung gewichtete (siehe Anlage).
Ein Index ist kein ETF und muss daher keine Transaktionskosten berücksichtigen.
Bei einem gleichgewichteten Index fallen üblicherweise höhere Transaktionskosten an, da viel mehr Aktien ver- und gekauft werden wie bei einem marktkapitalisierten Index.
Und zu den Betrachtungen habe ich ja zuvor bereits etwas geschrieben. Es wird immer Zeiträume geben wo mal das eine man das andere besser gelaufen ist.
Es erscheint mir auch nicht ganz logisch ein Unternehmen mit 1.000Mrd. Marktkapitalisierung genau so hoch zu gewichten wie ein Unternehmen mit 100 Mrd. Marktkapitalisierung.
Aber für die US-amerikanischen ETF Emittenten ist der MSCI World natürlich ein nices Heimspiel
Es steht ja jedem frei die USA ganz wegzulassen. Gibt ja auch einen MSCI World EX-USA.
Nur daran, dass dieser Index dann trotzdem marktkapitalisiert ist ändert sich dadurch auch nichts.
Oder man nimmt einen Amundi ETF der auf einem Solactive Index aufbaut. 100% Europa sowohl was ETF Emittent als auch Indexanbieter angeht.
Läuft aber komischerweise nahezu deckungsgleich mit dem Pendant von MSCI.