Finanzlektüre

  • Hier im Forum wird ja gerne das Buch "Ihre Finanzen fest im Griff" von Hartmut Walz empfohlen, deswegen habe ich mir dieses jetzt aus Interesse auch bestellt ;) Dabei habe ich gesehen, dass es auch noch ein paar andere Bücher von Hartmut Walz zum Thema Finanzen gibt.

    Hat jemand vielleicht das ein oder andere davon auch schon gelesen und kann mir sagen, was sich noch lohnt als Lektüre?

  • Hier im Forum wird ja gerne das Buch "Ihre Finanzen fest im Griff" von Hartmut Walz empfohlen, deswegen habe ich mir dieses jetzt aus Interesse auch bestellt ;) Dabei habe ich gesehen, dass es auch noch ein paar andere Bücher von Hartmut Walz zum Thema Finanzen gibt.

    Hat jemand vielleicht das ein oder andere davon auch schon gelesen und kann mir sagen, was sich noch lohnt als Lektüre?

    Lesenswert sind alle, kommt drauf an was du für Ziele hast. Dein bestelltes Buch ist sozusagen die Grundlage, die anderen gehen mehr ins Detail. Ich würde das Buch erst einmal lesen und danach schauen welche tieferen Informationen ich haben möchte und danach das nächste Buch aussuchen.

  • Von Hartmut Walz kannst du alles lesen was er auf seinem Blog veröffentlicht und die Bücher natürlich auch. Gelesen hab ich sie alle.

    Prof. Dr. Hartmut Walz - Ihr unabhängiger Finanzexperte
    Prof. Dr. Hartmut Walz ist Verhaltensökonom und Entscheidungsexperte mit Schwerpunkt Finanzen. Sein Kerngebiet ist die Schnittstelle zwischen Ökonomie und…
    hartmutwalz.de

    Das Buch von Finanzfluss finde ich auch gut und liest sich recht zügig.

    Von der Stiftung Warentest gibt´s auch noch einige Bücher. Da gefällt mir "Mehr Geld -mit einem positiven Money Mindset zur finanziellen Freiheit." Obwohl der Titel furchtbar ist.

    Die Psychologie des Geldes von Morgan Housel ist auch interessant.

    Die Bücher von Nicolaus Braun gefallen mir auch.

    Viel Spaß beim lesen.

  • Hier im Forum wird ja gerne das Buch "Ihre Finanzen fest im Griff" von Hartmut Walz empfohlen, deswegen habe ich mir dieses jetzt aus Interesse auch bestellt ;)

    Hatte das inzwischen auch gelesen - und auch schon verschenkt. Ist sehr ordentlich und gut strukturiert, wenn man denn eher Beginner ist. Bist Du das denn ?

    Hat jemand vielleicht das ein oder andere davon auch schon gelesen und kann mir sagen, was sich noch lohnt als Lektüre?

    Habe insgesamt drei Bücher von Herrn Walz gelesen (dabei das mir schon Bekannte eher nur überflogen und punktuell dann "inhaliert") und fand die alle lesenswert.

    Auch sein Blog ist recht gut. Da kommen auch andere Protagonisten zu Wort. Was für den ein oder anderen Leser durchaus instruktiv sein kann.

    Mir gefällt, daß er - unabhängig von seinem fundierten Basiswissen - mit einer Mischung aus Realitätsbezug und GMV (Gesunder-Menschen-Verstand) samt Pragmatismus an die Themen herangeht. Nicht immer die Regel bei Professoren. Wobei es da auch noch viele andere gibt, die über diese Fähigkeit ebenfalls verfügen wie etwa ein Prof. Hanno Beck (hat auch diverse Finanz-Bücher veröffentlicht, aber eher mit dem Fokus auf ein Grundverständnis denn auf konkrete Tipps bzw. Handlungsanweisungen sprich Umsetzungen). Wer es etwas vertiefter mag und auch an Ordnungsökonomik interessiert ist, da wäre z. B. Prof. Dirk Meyer eine Empfehlung wert. Die Liste ließe sich leicht um Dutzende weitere Autoren ergänzen.

    Ein ganzes Bild ergibt sich aus meiner Sicht aber nicht aus einigen wenigen (und sei es noch so guten) Büchern sondern eigentlich nur, wenn man bereit ist sich auch mit sehr unterschiedliche Meinungen (auch basierend auf unterschiedlichen Denkschulen) zu beschäftigen. Zumindest rudimentäre Kenntnisse der Geld-, Währungs- und Finanzgeschichte dürften auch hilfreich sein. Die Bereitschaft zu einer auch nur etwas vertieften Beschäftigung mit solchen Themen ist hierzulande aber wohl eher gering ausgeprägt.

    Die meisten bevorzugen eine möglichst simple Lösung nach dem Prinzip "Fire and Forget". Selbst ohne genau zu wissen oder zu verstehen, warum sie anlegen, wie sie anlegen. Für mich war es hilfreich zu wissen und zu verstehen, warum ich mich finanziell positioniere, wie ich mich positioniere. Das hat entscheidend den Weg geprägt und auch entscheidend geholfen, diesen einmal etwas zu korrigieren und insgesamt auch die jeweilige Aufstellung immer konsequent durchzuhalten.

    Das kann, mag und muß aber - wie stets - jede(r) halten, wie sie/er will bzw. es für richtig hält.