Steuerklasse

  • Ich (verheiratet) gehe zum 30.11.24 in Rente, werde dann eine "normale" Rente und eine Zusatzrente erhalten, da öffentlicher Dienst (keine Verbeamtung). Ab dem 01.12. werde ich noch ca. ein Jahr beim gleichen Arbeitgeber weiterarbeiten (gleiche Stundenzahl usw.). Zusätzlich werde ich noch einen Minijob auf 520,00€ Basis machen.

    Mein Mann ist seit 6 Jahren Rentner und ich bin seit über 40 Jahren in Steuerklasse 4.

    Welche Steuerklasse muss ich nehmen? Weiterhin in 4 bleiben oder in 6 gehen? Ich habe drei unterschiedliche Informationen dazu erhalten und bin mir nicht schlüssig, welche die richtige ist.

    Vielen Dank.

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich (verheiratet) gehe zum 30.11.24 in Rente, werde dann eine "normale" Rente und eine Zusatzrente erhalten, da öffentlicher Dienst (keine Verbeamtung).


    Ab dem 01.12. werde ich noch ca. ein Jahr beim gleichen Arbeitgeber weiterarbeiten (gleiche Stundenzahl usw.). Zusätzlich werde ich noch einen Minijob auf 520,00€ Basis machen.

    538 €.

    Mein Mann ist seit 6 Jahren Rentner und ich bin seit über 40 Jahren in Steuerklasse 4.

    Welche Steuerklasse muss ich nehmen?

    Egal. Laß es so, wie es ist.

    Ich habe drei unterschiedliche Informationen dazu erhalten und bin mir nicht schlüssig, welche die richtige ist.

    Welche Information hast Du denn erhalten?


    Du wirst ab Dezember 2024 Deine gesetzliche Rente bekommen. Es macht für Dich einen Unterschied, aber keinen großen, ob die Rente noch pünktlich zum 30.12.2024 ausbezahlt wird oder nicht. Es macht auch einen Unterschied, aber wiederum keinen großen, ob Du die Zusatzrente zum 1.12.2024 bereits bekommst oder nicht.


    Du planst, im Jahr 2025 ganz normal weiterzuarbeiten, dafür beziehst Du ganz normal Lohn. Gleichzeitig bekommst Du im ganzen Jahr Rente und Zusatzrente. Ich rate Dir, etwa ein Drittel der Rente fürs Finanzamt anzusparen und z.B. auf einem Tagesgeldkonto zur Seite zu legen. Wenn Du GKV-versichert bist, wird Deine Krankenkasse auf Dich zukommen und von Rente und Zusatzrente Geld von Dir haben wollen. Es kann sein, daß Du mit Gehalt + Rente + Zusatzrente bereits an die Beitragsbemessungsgrenze stößt, also Maximalbeitrag zahlst.


    Die Steuererklärung für 2024 machst Du sinnvollerweise spät. Du kassierst neben Deinem Gehalt (das ganz normal versteuert wird) und Deinem Minijob (der pauschalversteuert wird, also in Deiner Steuererklärung nicht auftaucht) Rente und Zusatzrente. Die werden unter diesen besonderen Bedingungen so ähnlich versteuert wie Überstunden, also verhältnismäßig hoch. Das Finanzamt wird von Dir nach der Steuererklärung 2024 eine Vorauszahlung für das Jahr 2025 verlangen. Die wird nicht besonders hoch sein, weil Basis der Vorauszahlung nur die Rente + Zusatzrente des einzigen Monats 12/2024 sein wird. Es kann sein, daß Du ab dann alle 3 Monate Vorauszahlungen zu leisten hast. Mach das, das wird nicht viel sein.


    Zum 1.12.2025 hörst Du dann wirklich auf zu arbeiten, Dein Gehalt endet dann. Du hast im Jahr 2025 dann 11 Monate Gehalt bezogen und versteuert, für die Rente und die Zusatzrente aber praktisch keine Steuer bezahlt, die kommt auf Dich zu. Wer weiß, daß er Steuer nachzahlen muß, tut wohl daran, die Steuererklärung zu schieben. :) Also tust Du das. In der Steuererklärung für das Jahr 2025 versteuerst Du Dein Gehalt (davon hast Du die Steuer schon bezahlt), dazu aber die Rente + Zusatzrente für das ganze Jahr. Das gibt eine saftige Nachzahlung! Erinnerst Du Dich daran, daß ich Dir geraten habe, ein Drittel der Rente zur Seite zu legen und auf ein Tagesgeldkonto zu packen? Jetzt brauchst Du dieses Geld.


    Du tust aber noch etwas: Mit der Steuererklärung für das Jahr 2025 schreibst Du dem Finanzamt: "Liebes Finanzamt! Für das Jahr 2025 versteuere ich Gehalt + Rente. Ab Dezember 2025 bin ich nun aber wirklich im Ruhestand. Im Jahr 2026 bekomme ich kein Gehalt mehr, sondern nur noch Rente + Zusatzrente. Ich bitte, diesen Umstand bei der Berechnung der Vorauszahlungen entsprechend zu berücksichtigen."


    Wenn Du diesen Brief vergißt, berechnet Dir das Finanzamt die Vorauszahlungen von Gehalt + Rente + Zusatzrente, und Du bekommst vor Schreck Eurozeichen in die Augen, wenn Du die Vorauszahlung siehst.


    Soweit erstmal :)

    Wie es weitergeht, kannst Du dann ja nochmal fragen.


    PS: In dem einen Jahr, in dem Du gleichzeitig Gehalt + Rente + Zusatzrente bekommst, dürfte ein Drittel von Rente + Zusatzrente als Steuer weggehen. Wenn das Gehalt dann aber weg ist, sinkt der Steuersatz. Auf lange Sicht zahlst Du natürlich kein Drittel Deiner Rente an die Steuer. Keine Sorge!

  • Eine Dame (Steuerberaterin) sagte mir, dass ich in Stkl. 1 gehen soll (was ich so gar nicht verstehe), das zuständige Finanzamt sagte mir ich soll Stkl. 6 nehmen und mein Arbeitgeber meinte, ich soll weiterhin in Stkl. 4 bleiben. Deshalb die Verunsicherung.

    Aber erst schon einmal "Danke" an Herrn Achim Weiss für die Infos, hat mir schon sehr weitergeholfen.

  • Eine Dame (Steuerberaterin) sagte mir, dass ich in Stkl. 1 gehen soll (was ich so gar nicht verstehe), das zuständige Finanzamt sagte mir ich soll Stkl. 6 nehmen und mein Arbeitgeber meinte, ich soll weiterhin in Stkl. 4 bleiben.

    Du bist verheiratet, also kommt die Steuerklasse I für Dich nicht in Betracht. Macht nix, die Lohnsteuertabellen für die Steuerklassen I und IV sind identisch. Die Steuerklassen gelten für den Steuerabzug vom Lohn. Du hast weiterhin 1 Lohn und 1 Arbeitsstelle, somit Steuerklasse IV oder III - denn Dein Mann zahlt als Rentner keine Lohnsteuer.


    Wenn Du mehr Geld verdienst als Dein Mann Rente bekommt, wäre ein Wechsel nach III eine Option.


    Lege von Deiner Rente auf jeden Fall ein Drittel zur Seite, Du wirst es für die Steuer brauchen. In dem einen Jahr, in dem Du parallel Lohn und Rente beziehst, geht Dein Steuersatz hoch. Im Folgejahr zahlst Du dann nur noch von der Rente Steuer, das wird entscheidend weniger sein. Aber aufgepaßt: Es ist günstig, Deine Steuererklärung für das Jahr, in dem Du Lohn und Gehalt bekommst, möglichst spät zu machen, weil Du dick nachzahlen wirst. Zu dem Zeitpunkt, zu dem Du die Steuererklärung machst, wirst Du nur noch Rente bekommen. Mit dem Steuerbescheid wirst Du einen Vorauszahlungbescheid mit einer fantastischen Vorauszahlung bekommen. Es könnte kein Schaden sein, proaktiv dem Finanzamt mitzuteilen, daß Du in der Zwischenzeit kein Gehalt mehr beziehst, damit der Vorauszahlungsbescheid in sinnvollen Grenzen bleibt.