Alles anzeigenHallo,
ich bin seit ein paar Monaten Rente und erhalte eine staatliche Rente, die die laufenden Ausgaben kaum deckt. Allerdings erziele ich durch eine freiberufliche Tätigkeit regelmäßig Einkommen, das die staatliche Rente bei Weitem übersteigt. Bisher war meine Überlegung, einen großen Teil davon in die Rentenversicherung einzuzahlen. Das ist bei mir etwa noch 60 Monate lang möglich.
Nachteil: Das würde sich nur auszahlen, wenn a) ich ziemlich alt werde b) die staatliche Rente auch in Zukunft entsprechend dem Lohn steigt und c) ich nicht kurzfristig viel Geld brauche, z.B. weil der Arzt sagt, ich habe nicht mehr lange zu leben.
Die privat angebotenen Rentenversicherungsprodukte gefallen mir durch die Bank weg nicht. Deren Rendite ist nach meinen Berechnungen nicht größer als bei Einzahlungen in die DRV.
Welche Anlagealternativen gäbe es darüber hinaus? ETFs, in die ich eine größere Einmaleinzahlung und dann nach Verfügbarkeit weitere Geldbeträge einzahle? Ich kann nicht garantieren, dass ich die 15 Jahre lang nicht anfassen möchte. Gibt es gute Auszahlungsfonds? Und: Gibt es gar steuerbefreiende ETFs?
Wenn es um so einen kurzen Zeitraum geht, wären für mich ETFs keine Alternative. Wir hatten jetzt ein paar Jahre, in denen es sich gerechnet hätte. Allerdings wusste das vor einigen Jahren niemand, genau so wenig wissen wir wie es in den nächsten Jahren läuft. Wenn es abwärts geht, fallen in der Regel auch Dividenden, Einzahlung in die GRV sind halbwegs sicher, ob jedes Jahr die Inflation ausgeglichen wird wiederum nicht. Im Normalfall ist der Bedarf am Anfang der Rente höher, hier sind Hobbys, Reisen usw noch häufiger möglich, hilft also nicht wenn man 10 bis 15 Jahre warten muss um sich in der ETF-Anlage bedienen zu können, dann könnte es zu spät sein.