DKB u18 Freistellungsauftrag anlegen

  • Ich hatte einen Link in der Antwort auf meine Anfrage. Da konnte ich es hochladen, hat dann ganz gut geklappt.

    Ja, in der Antwort habe ich den Link jetzt auch bekommen. Es war mir unmöglich den selbst zu finden. Genauso wie das Kontaktformular.

    Bleibt der Blödsinn, dass man ein Forumular mit Daten ausfüllen muss, die die Bank schon längst hat. Nervt halt.

  • Guten Abend, zusammen,
    bin echt froh, dass es diesen Beitrag hier gibt.

    Stehen gerade vor derselben Herausforderung...
    Ich nehme an, das von Neb seinerzeit verlinkte Formular Freistellungsauftrag ist immer noch das hierfür erforderliche Formular.

    Habe dazu zwei Fragen:
    1. Beantragen müssen wir für den Nachwuchs doch die Option: "bis zur Höhe des für mich geltenden Sparer-Pauschbetrages von insgesamt 1.000,00 EUR", korrekt?
    2. Habt Ihr Eure Kinder das Formular auch unterschreiben lassen? Oder reicht meine Unterschrift? Sieht das Formular ja zumindest beim zweiten Unterschriftenbereich so vor: bei Minderjährigen gesetzliche/r Vertreter/in.

    Danke im Voraus für Eure Rückmeldungen & Erfahrungen!

  • Guten Abend, zusammen,
    bin echt froh, dass es diesen Beitrag hier gibt.

    Stehen gerade vor derselben Herausforderung...
    Ich nehme an, das von Neb seinerzeit verlinkte Formular Freistellungsauftrag ist immer noch das hierfür erforderliche Formular.

    Habe dazu zwei Fragen:
    1. Beantragen müssen wir für den Nachwuchs doch die Option: "bis zur Höhe des für mich geltenden Sparer-Pauschbetrages von insgesamt 1.000,00 EUR", korrekt?
    2. Habt Ihr Eure Kinder das Formular auch unterschreiben lassen? Oder reicht meine Unterschrift? Sieht das Formular ja zumindest beim zweiten Unterschriftenbereich so vor: bei Minderjährigen gesetzliche/r Vertreter/in.

    Danke im Voraus für Eure Rückmeldungen & Erfahrungen!

    Kommt auf das Alter des Kindes an. Welche Relevanz sollte die Unterschrift eines Kindes haben, wenn es noch nicht beschränkt geschäftsfähig ist?

  • Kommt auf das Alter des Kindes an. Welche Relevanz sollte die Unterschrift eines Kindes haben, wenn es noch nicht beschränkt geschäftsfähig ist?

    Das Kind ist ein Baby.

    Wollen bloß vermeiden, dass die DKB sich meldet & meckert, dass es nur eine Unterschrift gibt & die des eigentlichen "Kunden" fehlt...

  • Das Kind ist ein Baby.

    Wollen bloß vermeiden, dass die DKB sich meldet & meckert, dass es nur eine Unterschrift gibt & die des eigentlichen "Kunden" fehlt...

    Wie soll bitte ein Baby so ein Formular unterschreiben? Meine große Tochter (knapp 6) kann ihren Vornamen in großen Druckbuchstaben schreiben, meine kleine Tochter (3) ist noch dabei, ihren Namen schreiben zu lernen. Da wird in keinem Fall eine vernünftige Unterschrift bei rauskommen. Eher wird die DKB den Antrag nicht akzeptieren, weil auf dem Formular rumgekrickelt wurde.


    Und noch zu deiner ersten Frage: Wenn du nicht bereits an anderer Stelle einen Freistellungsauftrag gestellt hast, ist dies korrekt. Ansonsten darauf achten, dass die Summe aller Aufträge die 1.000 Euro nicht überschreitet.

  • Danke für Eure Rückmeldungen & Erfahrungswerte, el cheffe & Meins23 .

    Das hat uns sehr weitergeholfen! Nachdem die Eröffnung des U18 - Kontos hinsichtlich der Legitimation nicht gaaaaaaaaaanz ohne Herausforderungen verlaufen ist, wollte ich mir zumindest jetzt unnötigen Stress ersparen. Bin schon genug davon genervt, dass es nicht einfach per Klick im Profil wie bei Erwachsenen geht...

  • Nachdem die Eröffnung des U18 - Kontos hinsichtlich der Legitimation nicht gaaaaaaaaaanz ohne Herausforderungen verlaufen ist, wollte ich mir zumindest jetzt unnötigen Stress ersparen.

    Lass mich raten: Die DKB wollte ein PostIdent für den Kontoinhaber, wofür die Erziehungsberechtigten auf eigene Kosten ein entsprechendes Ausweisdokument beschaffen mussten?

  • Lass mich raten: Die DKB wollte ein PostIdent für den Kontoinhaber, wofür die Erziehungsberechtigten auf eigene Kosten ein entsprechendes Ausweisdokument beschaffen mussten?

    So ungefähr... ^^
    Wir hatten den Perso zu dem Zeitpunkt der Kontobeantragung eh schon beantragt, weil wir in Urlaub fliegen wollten. Viel eher war das PostIdent das Problem, weil der Postangestellte (wir sind tatsächlich in eine der wenigen, noch richtigen Postfilialen gegangen) sich weigerte, den Perso unseres Sprößlings zu scannen, weil ein Baby ja nicht unterschreiben kann. Daher vorher auch die Frage, ob die "Unterschrift des Kunden" erforderlich ist oder die des gesetzlichen Vertreters reicht. In der Postfiliale reichte sie auf jeden Fall damals nicht... :cursing: