60/40 Portfolio mit mehreren ETFs vs. Vanguard Lifestrategy 60

  • Das hört sich nach einer sinnvollen Strategie an. Ich denke das wird bei mir auch so werden.

    Ob man dann 5 Jahre Bedarf im Geldmarkt (Beispiel) und 5-10 Jahre in Anleihen (Beispiel) hält oder die ganzen 10-15 Jahre risikoarm anlegt oder 5/5/5 Jahre mit Geldmarkt/Anleihen/LS60 abbildet, hängt vermutlich von der Präferenz ab.

    Ja, das ist richtig. Und wahrscheinlich unterscheiden sich diese Methoden in der Rendite und Entnahmehöhe nur marginal. Aber am Ende sind wir alle Menschen. Es ist in einer Baisse/Crash eben ein Unterschied ob ich mich womöglich aus einem Aktientopf bedienen muss der gerade 40% unter dem letzten All-Time High steht oder aus einem LS60 der "nur" 20 oder 25% Drawdown erlebt. Natürlich hat der Aktientopf vorher einen höheren Zuwachs erlebt und es dürfte somit mathematisch aufs Gleiche rauskommen. Aber mir fällt das leichter. Und falls mal ein Copilot das Steuer übernehmen muss, diesem/er erst Recht ;)

  • Worin seht ihr die Vorteile des Andreas Beck Anleihen ETF zu dem Vanguard global aggregate bond?

    Bei mir sind es hauptsächlich emotionale Gründe.

    • Ich kenne mich mit Anleihen zu wenig aus und will das Thema komplett abgeben
    • Ich habe ein gutes Gefühl bei Herrn Beck (Kompetenz, Ehrlichkeit,...)
    • Regelmäßiges persönliches Reporting (fühlt sich gut an dabei zu sein und zu lernen)
    • Die Kosten sind mit 0,33% p.a. etwas höher als bei einem ETF, aber für einen aktiven Fonds im Rahmen.
    • Die Möglichkeit, dass der Fonds Anleihen bei Zeichnung kauft und bis zum Ende hält (Kostenersparnis, Effizienz,...)
    • Ich kann jederzeit kostenlos direkt kaufen und verkaufen. Auch ohne Spread.
    • Das Fondsprospekt ist sehr offen gehalten (muss keine Anleihen halten bei Minuszinsen). Den Punkt sehe ich positiv. Viele sehen das vielleicht eher negativ.
    • Laut Beck gibt es im Gegensatz zu Aktien-ETF bei Anleihen keine passiven Produkte (market cap funktioniert nicht). Das heißt alle Indizes wurden aktiv nach irgendeinem Modell aufgesetzt und werden auch regelmäßig verändert.
    • Die bisherige Performance war hervorragend (je nach Benchmark ähnlich oder besser). Ist natürlich ein sehr kurzer Zeitraum.

    Kann natürlich auch sein, dass ich ein Marketing-Opfer bin. Auch Beck kocht nur mit Wasser.


  • Worin seht ihr die Vorteile des Andreas Beck Anleihen ETF zu dem Vanguard global aggregate bond?

    Aus meiner Sicht haben beide unterschiedliche Aufgaben und Zielsetzungen im Portfolio. Den Fixed Income One prüfe ich gerade als Option einer dauerhafte Cashreserve für etwa 2 Jahresbedarfe. Also Vola und Renditeerwartung etwas oberhalb des risikofreien Zinses. Der Aggregate Bond hingegen wäre eher eine dauerhafte Position zur Dämpfung von Schwankungen im Portfolio und zur Nutzung von Korrelationseffekten.

  • Ich überlege gerade, ob ich so einen LS auch für meine Tochter U18 kaufe…dann kann die den über 40 Jahre laufen lassen.

    Oder doch dann eher den LS80 ?

    Ich würde bei so einen langen Anlagehorizont zum LS80 tendieren.

  • Hatte jemand schon Gedanken das Portfolio wie folgt zu strukturieren?

    Vanguard FTSE All-World

    Vanguard lifestrategy 80

    Vanguard lifestrategy 60

    plus Tagesgeld/Geldmarktfonds.

  • Hatte jemand schon Gedanken das Portfolio wie folgt zu strukturieren?

    Vanguard FTSE All-World

    Vanguard lifestrategy 80

    Vanguard lifestrategy 60

    plus Tagesgeld/Geldmarktfonds.

    der LS80 ist da m.E. überflüssig, mit den verbleibenden Dreien kannst du ja alle Stufen von 100/0 über 60/40 bis 0/100 abbilden.

    Ich gehe vom Grundprinzip in diese Richtung:

    Vanguard FTSE All-World

    Vanguard lifestrategy 80

    Vanguard lifestrategy 60

    Fixed Income One

    plus Tagesgeld/Geldmarktfonds.

  • Mich hat das Renditereihenfolgerisiko beschäftigt und da war eine theoretische Überlegung gewesen eben

    Vanguard FTSE All-World

    Vanguard lifestrategy 80

    Vanguard lifestrategy 60

    Vorallem wenn man in der Aufbauphase noch ist und die Sparrate bei LS80 und LS60 mit je 50% ansetzt. Das wäre dann gesamt gesehen ein Lifestrategy 70.

    Und dann in der Entnahmephase entsprechend der einzelnen Töpfe entnehmen.

    Aber auch hier frage ich mich folgendes:

    1. Warum nicht es einfacher machen und ein 2 Fond Portfolio FTSE All-World und Global Aggregate Bond? John Bogle sagte immer man solle es nicht komplizierter machen als es ist. Und das 2 Fond Portfolio war ja seine Philosophie gewesen. Und im zunehmenden Alter die Bonds erhöhen.

    2. Vanguard lifestrategy und das Rebalancing. Der Lifestrategy muss ja mindestens 50% Aktienanteil haben sonst würde er die Teilfreistellung verlieren. Da muss der lifestrategy aber oft rebalancen? Das unterbindet den Zinseszinseffekt wenn jedesmal die besser laufende Assetklasse gekürzt wird.

    Was soll der Andreas Beck Anleihen etf erfüllen wenn du den ls60 im Depot hättest?

  • Was soll der Andreas Beck Anleihen etf erfüllen wenn du den ls60 im Depot hättest?

    Die Grundidee ist, mehrere langfristige Produkte zu haben, die nach Fristigkeit des Bedarfes gestaffelt sind und dabei eine schrittweise steigende Renditeerwartung und Vola bzw. max Drawdown haben. Fixed Income und LS60 muss man dann in der Tat nicht machen. Alternativ eben eine jeweils etwas größere Reserve im Geldmarkt ETF und LS60.

  • 1. Warum nicht es einfacher machen und ein 2 Fond Portfolio FTSE All-World und Global Aggregate Bond?

    Gib mir mal zu deinen erwähnten Global Aggregate Bonds ein paar Hinweise welche ETF da in Frage kommen.

    Ich schließe am Freitag vor der Wintersonnenwende immer abergläubisch die Bücher bis Epiphanias.

    Also will ich da noch ordentlich was investieren.

  • 1. Warum nicht es einfacher machen und ein 2 Fond Portfolio FTSE All-World und Global Aggregate Bond?

    Das hätte zumindest im Hinblick auf das Renditereihenfolgerisiko den Vorteil auch nur auf den GA Topf zugreifen zu können, falls die Aktien unter Wasser stehen.

    Hattest Du in der o.g. Aufstellung den FTSE ALL WORLD mit aufgenommen, um den Cashanteil/den eb.rexx auszugleichen?

  • Gib mir mal zu deinen erwähnten Global Aggregate Bonds ein paar Hinweise welche ETF da in Frage kommen.

    Bei den Euro gehedgten ETFs ist die Umlaufrendite mit Vorsicht zu genießen.

    EinEuro Aggregate hat gerade eine Umlaufrendite von ca 2,75%.

  • Gib mir mal zu deinen erwähnten Global Aggregate Bonds ein paar Hinweise welche ETF da in Frage kommen.

    Ich schließe am Freitag vor der Wintersonnenwende immer abergläubisch die Bücher bis Epiphanias.

    Also will ich da noch ordentlich was investieren.

    Mein Pick ist der A2n9w4

    Vanguard global aggregate bond, monatlich ausschüttend.

    Gibt es aber auch als thesaurierer.

  • Das hätte zumindest im Hinblick auf das Renditereihenfolgerisiko den Vorteil auch nur auf den GA Topf zugreifen zu können, falls die Aktien unter Wasser stehen.

    Hattest Du in der o.g. Aufstellung den FTSE ALL WORLD mit aufgenommen, um den Cashanteil/den eb.rexx auszugleichen?

    Ich hoffe ich verstehe es richtig deine Frage:

    Den FTSE All-World habe ich nicht nur einfach in die Aufstellung aufgenommen, sondern die meisten haben ja schon bereits einen Welt Aktien ETF im Portfolio.

    Ich ja auch. Und der Gedanke war wenn ich älter werde ich dann den ftse all world stoppe und in die lifestrategy Produkte gehen. Dann hätte man 3 Töpfe zum entnehmen; ftse all world, ls80, ls60