Keine Ahnung
Verstehe.
aber irgendwie wird es schon weiter gehen.
Diese Art von Fatalismus scheint mir beim Thema GRV (so wie übrigens auch bei anderen Themen) auch die bevorzugte Denkweise der Politik zu sein. Mit Deiner Haltung liegt Du also sozusagen voll im Mainstream.
"Irgendwie weitergehen" wird es denknotwendig übrigens immer (jedenfalls für die noch weiter Lebenden). Die Frage ist immer nur, "wie" es weitergeht.
Man kann daher nur hoffen, daß sich der politische "Murks" samt der generierten entsprechenden Ergebnisse - insbesondere auch jener der letzten Jahre - nicht in 2025 mit der neuen Regierung fortsetzt.
Sonst könnte diese Deine Vorhersage zutreffen:
Und wenn nicht haben wir ganz andere Sorgen und Probleme.
Was dann in 2029 passieren könnte (halte ich hierzulande für die noch bedeutsamere Wahl als jene in 2025) , kann man gerade in Frankreich bewundern, wo unleidige und unsägliche extreme Parteien von rechts- und linksaußen die Regierung haben platzen lassen - und auch das Land noch weiter lähmen könnten.
Solche unsäglichen und unleidige Parteien haben wir hierzulande (AfD und BSW) längst bzw. seit jüngstem auch schon.
Auch schon deshalb wäre mir ein Politik lieber, die wesentliche Probleme der Wähler (und/oder solche, die eine große Zahl der Wähler für wesentlich einschätzt) angeht und löst. Das Thema GRV gehört jedenfalls dazu (so wie natürlich auch diverse andere Themen).
Das es hier im Strang um Geld, Finanzen und Portfolio-Varianten wie 60 : 40 geht: Stabiles Geld und Kaufkraftstabilität (Inflation) gehören ebenfalls zu diesen Themen, die Menschen (Wähler) in Frankreich und auch hierzulande für bedeutsam halten.