Ja am 13. Februar bekomme ich das Buch. In dieser Auflage geht er auch speziell auf Tech und Anleihen ein. Bin gespannt seine Meinung dazu zu lesen auch wenn ich seine bezüglich zu Anleihen ("keine Anleihen sondern höhere Aktienquote und für kurzfristig Geldmarktfonds") aus Interviews schon kenne. Trotzdem herrscht Freude bei mir.
Ansonsten fand ich John Bogle (Das kleine Handbuch des vernünftigen Investierens), JL Collins (Der einfache Weg zum Reichtum), Ellis und Malkiel (Die Grundlagen der Geldanlage) sowie Hartmut Walz (Einfach genial entscheiden im Falle einer Finanzkrise) und Burton Malkiel (A random walk down the Wallstreet) lesenswert. Vorallem aber die ganzen Interviews mit Charles Ellis. Aus diesen konnte ich sehr viel lernen.
Auch die Grundsätze bzw Philosophie von John Bogle himself als Reminder dass man keinen Blödsinn macht und sich auf das langfristig Ziel nur fokussieren und "stay the course" sollte.
A random walk down Wallstreet war wirklich eine Offenbarung. Damals hatte ich noch aktive Fonds und Einzelaktien. Als ich das Buch gelesen habe, hat mich fast der Blitz getroffen. Das war wie ,,Es-gibt-keinen-Weihnachtsmann" in vierfacher Dosis.