60/40 Portfolio mit mehreren ETFs vs. Vanguard Lifestrategy 60

  • Was mich wundert ist dass die BRD immer noch mit AAA im Rating ist...manchmal frage ich bei unserer Wirtschaftslage....

    Wie ist die Meinung?

  • Kurze Frage an die Profis hier im Superthread:

    Ich habe den Vanguard 6040 und 8020 als gleichgewichtete Einmalanlage gekauft.

    Die beiden Dinger stehen quasi immer noch 0 auf 0…

    Würdet ihr da jetzt noch einen Sparplan draufsetzten ?

    Du meinst du hast bei beiden eine Einmalanlage gemacht, bislang keine große Veränderung, und fragst einen weiteren Sparplan da rein laufen zu lassen?

    Schwierig zu beantworten da wir ja nichts über dein restliches Vermögen/Aktienportfolio wissen, Anlagehorizont, Ziel usw...

    Aber wie du ja hier aus dem Thread mit nehmen kannst dass du gute Produkte hast 👍

  • Was mich wundert ist dass die BRD immer noch mit AAA im Rating ist...manchmal frage ich bei unserer Wirtschaftslage....

    Wie ist die Meinung?

    :D Den Gedanken hatte ich auch schon mal. Ich würde Deutschland nicht als unsicher einstufen, aber AAA ist schon ein bisschen sehr zuversichtlich. Zumal wir ja im Endeffekt mit allen in einem Boot hocken. Aber besser geht es für einen deutschen Anleger nicht. Jeder Geldmarktfonds und jede Bank liegt drunter. Immer.

    Und von diesem "Schweiz-Geblubber" halte ich nicht viel. Auch wenn es von Beck kommt. Währungsrisiken sind ein absolutes No-Go.

  • Die Wirtschaftslage wird permanent runtergeschrieben. Die Verschuldung Deutdchlands ist international so gering, dass es natürlich Top-Rating gibt.

    Man muss auch bedenken: Selbst wenn es eine Stufe abwärts gehen sollte, was dann? Alternativen gibt es praktisch keine und ein 0-1er Staatsanleihen-ETF würde nur kurz zucken.

  • Man muss auch bedenken: Selbst wenn es eine Stufe abwärts gehen sollte, was dann? Alternativen gibt es praktisch keine und ein 0-1er Staatsanleihen-ETF würde nur kurz zucken.

    Mir gehts da eher um das Thema Einlagensicherung vs Sondervermögen

  • Mir gehts da eher um das Thema Einlagensicherung vs Sondervermögen

    Ich denke, dass Staatsanleihen schon sicherer sind als die Einlagensicherung. Aber das sind extreme Gedankenspiele. Wenn die Einlagensicherung ausfallen sollte oder Deutschland deutlich abwertet, ist es ohnehin egal. Man legt einfach den riskoarmen Teil so sicher an wie es geht und fertig. Alles andere soll kommen wie es kommen will...

  • Die Wirtschaftslage wird permanent runtergeschrieben.

    Genau. Die Medien ? Die OECD ? Vermutlich sogar eine konzertierte Aktion als organisierte Hetzkampagne ... ?

    In Wirklichkeit und damit in Wahrheit sind die Zahlen nämlich top (siehe beispielsweise das "Wirtschaftswachstum aller wichtigen Industrienationen" im Vergleich - in mehreren TV-Nachrichten und anderen TV-Sendungen war eine wohl offensichtlich gefälschte Grafik im Umlauf - mit Deutschland auf den letzten Platz). Skandal.

    Willst Du, Tomarcy, Deutschland nochmal oben sehen - mußt Du einfach die Tabelle drehen. Dann bist Du schnell bei der (Deiner ?) Wahrheit.


    PS: Es wird - nach meinen Erfahrungen - übrigens nicht mehr lange dauern, bis sich dies auch deutlicher in den Zahlen (Statistik: Arbeitslosenquote) abbildet. Dann steigen die Sozialausgaben des Staates bei parallel sinkenden Staatseinnahmen (Steuern) ...

  • Mein gewünschter ETF wird wohl niemals heraus kommen 😭

    Käme der DBX0AN einem Aggregate Kurzläufer nicht ziemlich nahe?

    Das habe ich gerade gemacht. Allerdings nicht nicht den iShares, sondern den Xtrackers DBX0T8, da ich einen Thesaurierer bevorzuge.

    Ich ebenfalls. Als ich das letzte Mal vor der Wahl zw. den beiden ETFs stand (vor ca. 1 Monat), war allerdings der Spread beim DBX0T8 deutlich höher. Deshalb ist es dann doch der eb.rexx geworden...

    Hätte ich auch gemacht aber bei der ING nicht sparplanfähig bzw will ich keine Gebühren zahlen für die Einmalanlage.

    Die Einmalanlage ist bei der ING ab 1k kostenlos.

    kann aber jederzeit kostenlos ge- und verkauft werden.

    Bei der ING kostet der Verkauf seit 1.12.24 leider genauso viel wie bei den ETFs...

  • Käme der DBX0AN einem Aggregate Kurzläufer nicht ziemlich nahe?

    Ich ebenfalls. Als ich das letzte Mal vor der Wahl zw. den beiden ETFs stand (vor ca. 1 Monat), war allerdings der Spread beim DBX0T8 deutlich höher. Deshalb ist es dann doch der eb.rexx geworden...

    Die Einmalanlage ist bei der ING ab 1k kostenlos.

    Bei der ING kostet der Verkauf seit 1.12.24 leider genauso viel wie bei den ETFs...

    Danke! Das wusste ich nicht mit der ING. Aber es liegt jetzt schon seit geraumer Zeit im ishares eb.rexx. Und da ich ja safe Asset Floor betreibe werden die Kuponzahlungen vom GMF in den Vanguard FTSE All-World eingezahlt.

    Bezüglich dem DBX0AN habe ich auch schon mit dem Gedanken gespielt. Mir gefällt aber die Swap Konstruktion nicht, auch wenn sie Bestandteil des DBX0AN sein muss.

    Am liebsten hätte ich einen ganz einfach ETF von globalen Staatsanleihen mit der Bonitätsspanne AAA bis AA, Euro gehedged und einer Laufzeit 0 bis 1. Dazu aber nicht nach Marktkapitalisierung gewichtet. Sondern eine Mischung aus MK und BIP oder einen Equal Weight. Warum ? So sehr ich MK bei Aktien ETF befürworte...aber bei einem Anleihen ETF bedeutet das, dass ein Staat mit den meisten Schulden am höchsten gewichtet ist. Irgendwie ist es nicht rational Geld jemanden zu leihen der am höchsten verschuldet ist. Dieser ETFs da bin ich mir sicher wird niemals kommen 😅

  • Am liebsten hätte ich einen ganz einfach ETF von globalen Staatsanleihen mit der Bonitätsspanne AAA bis AA, Euro gehedged und einer Laufzeit 0 bis 1.

    Das wäre natürlich das einfachste.

    Um Performance ginge es ja dabei nicht. Soll das Risiko diversifiziert werden, dass D seinen Verpflichtungen nicht nachkommen?

    In dem Fall könnte man diese beiden ETFs kombinieren und hätte fast alle AAA-AA Länder abgedeckt, die es gibt.

    Mit € Hedge aber etwas längerer Duration:

    https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/296772/ishares-treasury-bond-1-3yr-ucits-etf

    Amundi Euro Highest Rated Macro-Weighted Government Bond 1-3Y UCITS ETF Acc LU1829219556 | Amundi ETF

    Alternativ: Es gibt soweit ich weiß nur 15 AAA-AA Länder. AAA sind es nur so 10.

    Wenn es um das letzt bisschen Risiko geht:

    Warum nicht auch den ETF Mantel über Bord werfen? Der kostet eh nur Geld.

    Dann könntest Du gleichgewichtet 1x/Jahr 10 AAA Anleihen mit kurzer Restlaufzeit kaufen und auslaufen lassen.

    Bei einem Broker wie Flatex wäre das wahrscheinlich sogar günstiger als die ETF Gebühr (dort müsste das auch mit entsprechenden Währungskonten gehen?).

    Einziger Haken: kein € Hedge.

    Allerdings: Wenn man den Ausfall Deutschlands wegdiversifizieren will, wären ein paar andere Währungen sicher nicht das schlechteste?

  • Wegen den 0,5% mehr sind mir U.Anleihen zu gewagt.

    Ich verstehe immer nicht, wo die Angst vor Unternehmensanleihen herkommt, zumal bei Aktienanlegern.

    Ist denn ein AA-Staat sicherer, als ein AA-Unternehmen?

    Zumal, wenn dann

    meinen Geldmarkt-ETF

    gehalten werden, dessen Geldmarktprodukte natürlich von Unternehmen sind, geswapt von einem Unternehmen, in einen Fonds gemanagt von einem Unternehmen, verwahrt von einem Unternehmen etc.

  • Die gleichen Gedankenspiele hatte ich auch schon bereits mit den von dir genannten ETFs. Der Amundi hat mich zweifeln lassen, da er a) Wertpapierleihe betreibt/betreiben kann und b) der ETF von Amundi ist 😆 Ich lese hier im Forum ja immer öfters die Probleme bezüglich der Amundi ETFs Schließenungen. Das ist natürlich ärgerlich und nicht schön, wobei es sich speziell beim dem ETFs im Rahmen halten sollte.

    Ishares hat einen ETFs mit den G7 Staaten (also inkl. Kanada und Großbritannien) aber leider auch mit Italien. Laufzeit auch zu lange.

    Des Weiteren gibt es von ishares tatsächlich einen ETFs mit AAA bis AA Rating. Laufzeit aber 9 Jahre....

    Ich habe von Ishares noch einen ETF gefunden (ishares € gov 0-1 y) der hat alle Euro Länder bis zu 1 Jahr beinhaltet. Aber ob man hier wirklich Italien, Spanien, Portugal etc haben möchte ?

    Und zu guter Letzt bietet vanguard einen us treasury 0-1 y ungehegdet an. Aber das Thema Währungsrisiko...

    Irgendwie finde ich bei allen immer irgendwas was nicht so ganz passt, deswegen bleibe ich immer noch beim ishares eb.rexx....wobei ich das Emittentenrisiko doch schon irgendwie gerne streuen würde auf mehrere Beine. Denn meine etwaigen Rentenansprüche in ferner Zukunft sind schon genug von der Bundesrepublik abhängig.

    Was bleibt wäre der Vorschlag von dir mit Einzelanleihen und dann gezielt diese Länder und Laufzeiten zu picken. Was bleibt während das Währungsrisiko (was ich im risikoarmen Portfolioanteil nicht möchte) und dass ich dann mehr oder weniger zum aktiven Anleiheninvestor werden würde wenn ich USA, Kanada, Frankreich, Deutschland, Niederlande, Finnland, Großbritannien, Australien, Singapur usw. managen würde...Ob man das wirklich möchte? Vielleicht kommt irgendwann mein gewünschter ETFs oder vielleicht der global aggregate Bond mit sehr kurzer Laufzeit. Bis dahin werde ich auf den ishares eb.rexx 0-1 setzen.

  • Ich verstehe immer nicht, wo die Angst vor Unternehmensanleihen herkommt, zumal bei Aktienanlegern.

    Ist denn ein AA-Staat sicherer, als ein AA-Unternehmen?

    Ja. Das kann man am Renditeunterschied sehen. Wäre dem nicht so, würde sich das sofort abgleichen. Man kann es auch sachlogisch erklären. Ich habe keine Angst vor Unternehmensanleihen und halte sie im risikobehafteten Teil. Für den risikoarmen Teil sind sie für mich nicht geeignet, weil für mich das Renditeplus zu gering ist.

    Zitat von Hornie

    Zumal, wenn dann...

    Geldmarktprodukte natürlich von Unternehmen sind, geswapt von einem Unternehmen, in einen Fonds gemanagt von einem Unternehmen, verwahrt von einem Unternehmen etc.

    Die rechtlichen Verpflichtungen sind andere. Ein Arbeitnehmer arbeitet auch in einem Unternehmen. Er verliert im Falle eine Pleite trotzdem sein Privatvermögen nicht. Aber du hast natürlich recht: die letzten Zentimeter Sicherheit würde man nur erhalten, wenn man Staatsanleihen direkt kauft.

  • Ich hatte winning the losers game nicht gelesen gehabt sondern nur Random Walk down the Wallstreet bon burt Malkiel und ein anderes was Charles Ellis und Burton Malkiel zusammen geschrieben haben.

    Ich habe soeben das Buch von Ellis aus der Fernleihe meine Stadtbibliotheks ausgeliehen.

    Ich freue mich riesig das Buch zu lesen.

    Die Bücher von Malkiel und Bogle habe ich bereits gelesen.

  • Ich habe soeben das Buch von Ellis aus der Fernleihe meine Stadtbibliotheks ausgeliehen.

    Ich freue mich riesig das Buch zu lesen.

    Die Bücher von Malkiel und Bogle habe ich bereits gelesen.

    Ja am 13. Februar bekomme ich das Buch. In dieser Auflage geht er auch speziell auf Tech und Anleihen ein. Bin gespannt seine Meinung dazu zu lesen auch wenn ich seine bezüglich zu Anleihen ("keine Anleihen sondern höhere Aktienquote und für kurzfristig Geldmarktfonds") aus Interviews schon kenne. Trotzdem herrscht Freude bei mir.

    Ansonsten fand ich John Bogle (Das kleine Handbuch des vernünftigen Investierens), JL Collins (Der einfache Weg zum Reichtum), Ellis und Malkiel (Die Grundlagen der Geldanlage) sowie Hartmut Walz (Einfach genial entscheiden im Falle einer Finanzkrise) und Burton Malkiel (A random walk down the Wallstreet) lesenswert. Vorallem aber die ganzen Interviews mit Charles Ellis. Aus diesen konnte ich sehr viel lernen.

    Auch die Grundsätze bzw Philosophie von John Bogle himself als Reminder dass man keinen Blödsinn macht und sich auf das langfristig Ziel nur fokussieren und "stay the course" sollte.