Hauskauf unter diesen Rahmenbedingungen realistisch?

  • Ein Haus zu kaufen, ist auch in einer Beziehung etwas, was gemeinsam viel Spaß macht. Ich würde da nicht alleine vorrennen. Deine Partnerin hat bestimmt auch Ihre Vorstellung.

    Ich mache mal eine ganz grobe Gegenrechnung auf. Ihr spart noch 5 Jahre 1500€ im Monat. Das bedeutet Euer EK ist dann bei ca. 130.000 €. Ggf. etwas mehr, weil sie ja auch noch sparen kann.

    Ihr habt dann zusammen 6.000 netto. 40% für Wohnen ergibt 2.400€ im Monat. Ganz grob 800€ für Heizung, Instandhaltung usw. abgezogen ergibt eine monatliche mögliche Rate von 1.600€.

    Damit könntet ihr ein Darlehen von knapp 350.000€ über 30 Jahre bei 3,5% Zinsen bis zur Rente tilgen. Mit Eurem Eigenkapital hättet ihr dann ein Gesamtbudget von 480.000 € inkl. Kaufnebenkosten.

    Das wäre mir persönlich immer noch etwas eng, aber ich glaube das kann man hinkriegen. Insbesondere sehe ich hier noch ein Zinsänderungsrisiko, dem man vllt. noch mit einer etwas höheren Tilgung gegenwirken könnte.

  • Und die Frage ist ja auch, was heißt das für Deine Freundin? Am Ende fließt Dein Geld ins Haus, sie zahlt für euren gemeinsamen Lebensunterhalt, steht aber nicht im Grundbuch?

    Da kann man durchaus regeln, indem ein Partner Miete zahlt. Würde man ja auch machen, wenn beide gemeinsam sich irgendwo was mieten*. Man muss halt schauen, dass man einen Wert findet, der für beide angemessen ist. Haben wir auch so gemacht

    *ohnehin ist das Konzept hier eher Miete von der Bank als Eigentum

  • Ein Haus zu kaufen, ist auch in einer Beziehung etwas, was gemeinsam viel Spaß macht. Ich würde da nicht alleine vorrennen. Deine Partnerin hat bestimmt auch Ihre Vorstellung.

    Ich mache mal eine ganz grobe Gegenrechnung auf. Ihr spart noch 5 Jahre 1500€ im Monat. Das bedeutet Euer EK ist dann bei ca. 130.000 €. Ggf. etwas mehr, weil sie ja auch noch sparen kann.

    Ihr habt dann zusammen 6.000 netto. 40% für Wohnen ergibt 2.400€ im Monat. Ganz grob 800€ für Heizung, Instandhaltung usw. abgezogen ergibt eine monatliche mögliche Rate von 1.600€.

    Damit könntet ihr ein Darlehen von knapp 350.000€ über 30 Jahre bei 3,5% Zinsen bis zur Rente tilgen. Mit Eurem Eigenkapital hättet ihr dann ein Gesamtbudget von 480.000 € inkl. Kaufnebenkosten.

    Das wäre mir persönlich immer noch etwas eng, aber ich glaube das kann man hinkriegen. Insbesondere sehe ich hier noch ein Zinsänderungsrisiko, dem man vllt. noch mit einer etwas höheren Tilgung gegenwirken könnte.


    Sehe ich ähnlich, ich bin kein Freund von variablen Zinssätzen , dann lieber fest bis zum Ende. Ich persönlich gehe von sinkenden EZB-Zinsen aus, was auch folgen für Bauzinsen hat.

    Daher würde ich warten noch etwas, das ist aber nur meine persönliche Meinung.

    Ich selbst möchte hier in D kein Haus haben. Die 1500€ im Monat könnte man wie Newb auch sagt zurücklegen , oder klassisch in einem ETF anlegen, dann hätte man noch 100-112k € mehr neben dem Eigenkapital.

    panem et circenses

    "Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh."