Trade Republic berechnet Buy In falsch

  • Hallo zusammen,

    ich bin relativ neue auf Trade Republic und habe folgendes Problem.


    Ich habe zurzeit 200 Porsche Aktien und habe die nach und nach gekauft, am 24.11.2024 habe ich meine letzten 100 Aktien für je 56,36€ gekauft und hatte dann 300 Stück. Nach dem Kauf hatte ich ein Buy In von 62,87€. Am 25.11.24 habe ich 100 Stück wieder für 59,20 € je Aktie verkauft.


    Im Dokument steht das ich ein Verlust von 366,50€ habe.



    Der Buy In hat sich nach dem Verkauf nicht geändert und 1 Woche später war der Buy In übers Wochenende auf einmal bei 57,92€ ich habe keine Aktien nach gekauft. Wie kann der Buy In sich um (62,87€-57,92€) 4,95€ je Aktie verändern ohne was gekauft zu haben. Kann mir jemand erklären wie das zustande kommt und ob es richtig ist, vlt. habe ich einfach ein denk Fehler oder/und ich kenne mich damit noch nicht aus.


    Ich hatte bei der Rendite immer ein Minus von über 1000€ dann nach dem Wochenende ein Plus von 300€. Das kann doch nicht richtig sein.


    LG,Hlmk89

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hey Tomarcy,

    leider ist das nicht die Antwort meiner Frage.


    Der Kundenservice von Trade Republic Antwort leider nicht und deswegen habe ich es hier probiert. Kann ja nicht der erste sein bei den das passiert.


    LG Hlmk89

  • Der Kundenservice antwortet schon…

    So war auch mein Hinweis gedacht.


    Ein steuerliches Anliegen meiner Frau wurde nach circa 14 Wochen beantwortet.

    Dass die Antwort nicht zielführend ist, ergibt sich aus der Erfahrung mit Trade Republic.

  • Hey Achim Weiss,


    ich dachte ich habe mein Problem oben deutlich beschrieben. 🤷‍♂️


    Meine Frage:

    Ob mein Problem wirklich ein Fehler von Trade Republic ist oder ich einfach unwissend bin und es alles richtig ist(was ich mir aber nicht vorstellen kann).

    Der Buy In ist 4,95€ Pro Aktie nach unten gegangen.


    LG Hlmk89

  • Das kann doch nicht richtig sein.

    Warum nicht?

    - Weißt du welche Formel sich hinter dem Wert "buy in" verbirgt?


    - Dein Verkauf von den 100 Aktien betraf die ersten 100 die du gekauft hattest. (FIFO)

    Du brauchst ALLE Einkaufwerte aller Aktien und den Verkaufswert um zu sehen wie hoch

    dein Gewinn oder Verlust ist.

  • Hey Fred,

    kannst du mir die Formel sagen ?

    Ich habe doch keine Gewinne erzielt, beim Verkauf sogar Verlust.


    Ich habe mal alle meine Transaktionen nach Kauf aufgelistet.


    Je Transaktionen habe ich die Gebühren mit eingerechnet.


    8 Stk. 93,04 EUR 745,32 EUR

    5 Stk. 87,60 EUR 439,00 EUR

    20 Stk. 81,30 EUR 1.627,00 EUR

    5,84 Stk. 79,90 EUR 467,62 EUR

    11,16 Stk. 76,10 EUR 850,28 EUR


    50 Stücke 2.31 EUR +115.50 EUR Dividende


    18 Stk. 67,24 EUR 1.211,32 EUR

    12 Stk. 66,20 EUR 795,40 EUR

    20 Stk. 62,68 EUR 1.254,60 EUR

    20 Stk. 60,88 EUR 1.218,60 EUR

    30 Stk. 59,30 EUR 1.780,00 EUR

    50 Stk. 58,96 EUR 2.949,00 EUR

    100 Stk. 56,36 EUR 5.637,00 EUR


    Verkauf

    100 Stk. 59,20 EUR 5.920,00 EUR

    Rendite -5,83% Verlust 366,50€




    LG Hlmk89

  • Habe das mal meine 13jöhrige Tochter überschlagen lassen.

    Demnach wäre dein Einstandskurs für die ersten 100 Aktien 73,9 Euro und dein Verlust natürlich viel höher.


    Was soll das mit den 2.31 Euro bei „50 Stücke“?

  • Die 2,31€ sind Dividende. Hatte zum Zeitpunkt 50 Stück im Depot.

    2,31€*50Stück= 115,50€ die von Porsche erhalten habe.

    Ok…Dividende ist hier unbeachtlich.

    Rechne die Einkaufswerte der ersten 100 Stück zusammen. Von dieser Summe ziehst du deinen Verkaufserlös ab.

    Dann hast du deinen Verlust.

  • Vor diesem Bild hatte ich ein Buy In von 62,87€


    Wenn ich jetzt das zusammen rechne dann verstehe ich mein Verlust.

    62,87€ Buy In

    -59,20€ Aktienkurs

    =3,67€ Verlust

    *100Aktien

    =367,00€(366,55€)



    Wie komme ich jetzt von 62,87€ Buy In auf 57,92€ hat da jemand eine Rechnung für mich ?

  • ich dachte ich habe mein Problem oben deutlich beschrieben. 🤷‍♂️

    Alte Sache: Wenn Du denkst, Du denkst, dann denkst Du nur, Du denkst.

    Ob mein Problem wirklich ein Fehler von Trade Republic ist oder ich einfach unwissend bin und es alles richtig ist (was ich mir aber nicht vorstellen kann).

    Der Buy In ist 4,95€ Pro Aktie nach unten gegangen.

    Fragen sind üblicherweise einfach zu erkennen. Es gibt in der deutschen Sprache ein spezielles Fragezeichen, das man ans Endes des Fragesatzes setzt. Ein solches Zeichen finde ich in Deinen Texten aber nicht.


    Niemand weiß, noch nicht einmal Google, was ein "Buy In" überhaupt sein soll. Offensichtlich ist das ein Spezialausdruck von Trade Republic.


    Wie Du am Verlauf dieses Threads siehst, verstehen auch die anderen Foristen nicht, worum es Dir eigentlich geht. Das einzige, was ich verstanden habe, ist, daß Du mit Porscheaktien ziemlich wild herumzockst, sie am einen Tag kaufst und schon einen Tag später wieder verkaufst. Mir scheint, Du solltest sinnvollerweise etwas ruhiger werden. Generell bringt es das nicht, mit Einzelaktien herumzuzocken.

  • Ich habe meine Antwort von ChatGPT erhalten. Es ist richtig und jetzt kann ich es nachvollziehen. Trotzdem danke für die Hilfe.


    Die Berechnung des Buy-In nach der First-in-First-out (FIFO)-Methode berücksichtigt die Reihenfolge der Käufe und Verkäufe: Die zuerst gekauften Aktien werden auch zuerst verkauft. Damit ändern sich die verbleibenden Bestände und ihr Durchschnittspreis.


    Schritte für die FIFO-Berechnung:


    1. Verkauf von 100 Stk. zu 59,20 EUR


    Wir beginnen mit den ältesten Positionen und verkaufen Stücke entsprechend dieser Reihenfolge:


    1. Position:

    8 Stück à 93,04 EUR → 745,32 EUR

    Verkauft: 8 Stück

    Restbestand: 0


    2. Position:

    5 Stück à 87,60 EUR → 439,00 EUR

    Verkauft: 5 Stück

    Restbestand: 0


    3. Position:

    20 Stück à 81,30 EUR → 1.627,00 EUR

    Verkauft: 20 Stück

    Restbestand: 0


    4. Position:

    5,84 Stück à 79,90 EUR → 467,62 EUR

    Verkauft: 5,84 Stück

    Restbestand: 0


    5. Position:

    11,16 Stück à 76,10 EUR → 850,28 EUR

    Verkauft: 11,16 Stück

    Restbestand: 0


    6. Position:

    18 Stück à 67,24 EUR → 1.211,32 EUR

    Verkauft: 18 Stück

    Restbestand: 0


    7. Position:

    12 Stück à 66,20 EUR → 795,40 EUR

    Verkauft: 12 Stück

    Restbestand: 0


    8. Position:

    20 Stück à 62,68 EUR → 1.254,60 EUR

    Verkauft: 20 Stück

    Restbestand: 0


    In Summe:



    2. Verbleibender Bestand nach FIFO:


    Die restlichen Positionen sind:

    20 Stück à 60,88 EUR1.218,60 EUR

    30 Stück à 59,30 EUR1.780,00 EUR

    50 Stück à 58,96 EUR2.949,00 EUR

    100 Stück à 56,36 EUR5.637,00 EUR


    A. Verbleibende Stückzahl:




    B. Verbleibende Investitionssumme:




    3. Durchschnittlicher Buy-In nach FIFO:





    Ergebnisse:

    Verbleibender Bestand: 200 Stück

    Verbleibender Buy-In (FIFO): 57,92 EUR/Stück

  • Schreien hilft dir auch nicht weiter, Hlmk89 .

    Nicht mal die heftigste Heftigkeit.


    Und ich bin sicher, der respektable Dr. ing. hc. F. Porsche (+)
    würde mit 7.995 u/min in seinem Grab rotieren, wenn er wüsste, dass er
    solche Krakeeler wie deinesgleichen zu seinen Aktionären sortieren müsste.


    Die mit ihren lumpigen 200 Aktien zu gerade einmal 57,92 Euro/Stück angesichts seines Unternehmenswertes von 27 Mrd. Euro hier ein solches Fass aufmachen meinen zu müssen,

    ohne dass auch nur irgend ein Hahn danach kräht.


    Kein einziger? Das muss ja nun auch nicht sein. Also: KIKERIKI

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Also: dieses ominöse "buy in" ist ein Mittelwert. (Kosten / Anzahl)


    Diese Verkaufs-Performance-Anzeige (Bild von Dir) mit dem Verlust 366,55€ ist grottenfalsch! Da sind falsche Werte gerechnet worden.


    Wenn du alle deine Werte in Excel einträgst, dann erhältst du folgende Werte:

    Für die ersten 100 Aktien haben dich 7390,53€ gekostet.

    Diese Aktien hast du für 5919,00€ Verkauft

    Hiermit hast du einen Verlust von 1471,53€ realisiert.


    Als du noch alle 300 Aktien hattest, hattest du dafür 18.975,13€ dafür gezahlt.

    Der Mittelwert (18.975,13 / 300) war 63,25€ pro Stück. (Dein "buy in" vorher)


    Nachdem du 100 Aktien verkauft hattest, hattest du für die restlichen 200

    (Nummer 101 bis 300) 11.584,60€ gezahlt.

    Der Mittelwert (11.584,60 / 200) war 57,92€ pro Stück. (Dein "buy in" nachher)


    Fazit:

    Traue keiner Performance-Anzeige. ===> Rechne IMMER selber nach. 8)

    und

    Trade Republic kann nicht mit Mittelwerten rechnen. :)


    Nachrechnung, wenn TR das richtig gemacht hätte:

    Die ersten 100 Aktien kosteten dich 7390,53€.

    Der Mittelwert (7390,53 / 100) war 73,91€ pro Stück.

    Verkauft hast du diese 100 Aktien für 5919,00€. Mittelwert 59,19€ pro Stück.

    "buy in" 73,91€ - "sell out" 59,19 * 100 Aktien = 1472€ (der gerundete Verlust, siehe oben)


    Fazit 2:

    Deinen Aktienhandel musst du noch etwas optimieren. So klappt es noch nicht mit dem Erfolg. ;(