Direkt-Rentenversicherung loswerden?

  • Hallo zusammen,

    ich brauche als Forums-Neuling mal euren Rat: Ich habe in 2007 bei der Sparkassenversicherung eine Direkt-Rentenversicherung mit Entgeltumwandlung abgeschlossen. Nachdem ich mich immer mehr mit meinen Finanzen und dem Thema ETFs beschäftigt habe, wurde mir bewusst, wie unattraktiv dieser Vertrag ist und habe ihn deshalb in 2020 beitragsfrei gestellt.

    Nun möchte ich gerne an das im Vertrag liegende Geld gelangen, um es besser anzulegen. Von einem Rückkauf wird ja in vielen Artikeln aufgrund der großen Abzüge abgeraten.

    Wie würdet ihr hier vorgehen? Gibt es elegantere Lösungen? Eine nicht ausreichende Belehrung bzgl. des Widerrufsrechts wurde mir vom Ombudsmann leider schon negativ beschieden.

    Vielen Dank für eure Antworten und allen ein frohes Weihnachtsfest!

  • Elena H. 24. Dezember 2024 um 14:27

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Als erstes würde ich in den Vertrag gucken (und wenn ich dort nichts finde, bei der Sparkassenversicherung nachfragen) ob der Rückkauf überhaupt möglich ist und zu welchen Bedingungen (Angespartes Kapital, Rückzahlung von staatlichen Förderungen, Gebühren...).

    Und dann rechnen.

    Bei Fragen zu den Optionen (Rückkauf, liegen lassen, sonst etwas) und den zugehörigen Rechenwegen gerne mit den konkreten Zahlen hier wieder vorbei schauen.

    Dann kristallisiert sich erfahrungsgemäß ganz schnell eine sachlich begründete Empfehlung heraus.

    Grüße,

    DerDenker

  • Ach so, wenn ich konkrete Fragen zu einem (Versicherungs)vertrag habe, habe ich mir angewöhnt, per Mail direkt in der Zentrale zu fragen.

    WARUM?

    Ich bekomme dadurch sehr zügig und nachlesbar konkrete Aussagen ohne den Werbeanteil, was ich denn sonst noch so tolles bei dieser Firma und über diesen Verkäufer mit meinem Geld noch so alles tun könnte...

  • Ach so, wenn ich konkrete Fragen zu einem (Versicherungs)vertrag habe, habe ich mir angewöhnt, per Mail direkt in der Zentrale zu fragen.

    WARUM?

    Ich bekomme dadurch sehr zügig und nachlesbar konkrete Aussagen ohne den Werbeanteil, was ich denn sonst noch so tolles bei dieser Firma und über diesen Verkäufer mit meinem Geld noch so alles tun könnte...

    Wichtiger Hinweis.

    Immer schriftlich bei den richtigen Versicherungsleuten anfragen. Nicht bei denen, die Versicherungen nur verkaufen,

  • Guten Abend zusammen,

    erstmal vielen Dank für die Freischaltung des Beitrags und die ersten Rückmeldungen.

    Ich wollte die mir kürzlich zugegangene Versicherungsübersicht zum Stand 31.12.2023 geschwärzt beifügen. Leider hat das System das nicht zugelassen ("Beim Hochladen der Datei ist ein unbekannter Fehler aufgetreten"). Deswegen habe ich hier mal die wichtigsten Fakten rauskopiert:

    Betriebliche Altersversorgung:

    Aufgeschobene Rentenversicherung mit Verrentung der Beitragsrückgewähr an Hinterbliebene

    abzüglich bereits gezahlter Renten im Todesfall

    Versicherungsbeginn 01.10.2007

    Rentenzahlungsbeginn 01.10.2049

    Alter der versicherten Person bei Rentenbeginn 65 Jahre

    Leistung bei Rückkauf zum 31.12.2023:

    Rückkaufswert 22.982,05 EUR

    Derzeitiger Wert der Fondsanteile 596,93 EUR

    Schlussüberschussanteile 0,28 EUR

    Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven 5,35 EUR

    ____________________________________________________________________________________________

    Gesamt 23.584,61 EUR


    Leistungen zum vereinbarten Ablauftermin:

    Garantierte Kapitalabfindung zum 30.09.2049 39.815,00 EUR

    Darüber hinaus kann sich die folgende Kapitalabfindung aus Gewinnen ergeben:

    Gewinne aus laufender Überschussbeteiligung

    Wert der Fondsanteile zum 31.12.2023 596,93 EUR

    mögliche künftige Überschüsse bis zum 30.09.2049 1.257,64 EUR

    Schlussüberschussanteile

    bisherige zum 31.12.2023 0,38 EUR

    mögliche zukünftige bis zum 30.09.2049 0,00 EUR

    Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven

    bisherige zum 31.12.2023 7,28 EUR

    mögliche zukünftige bis zum 30.09.2049 0,00 EUR

    ____________________________________________________________________________________________

    Unverbindliche gesamte Kapitalabfindung 41.677,23 EUR

    ********

    oder

    Garantierte monatliche Rente ab dem 01.10.2049 147,39 EUR

    Mögliche Rente aus Überschüssen 6,89 EUR

    ____________________________________________________________________________________________

    Unverbindliche Gesamtrente 154,28


    Bisher eingezahlt habe ich 29.370 Euro. Lt. Sparkassenversicherung sind alle Verwaltungsgebühren und Provisionen beglichen, so dass auch während der Freistellung des Vertrags keine weiteren Verwaltungsgebühren mehr anfallen.

    Ich hoffe, ihr könnt mit den Zahlen etwas anfangen und freue mich auf weitere Einschätzungen.

    Viele Grüße und allen einen guten Rutsch!

  • Kündigen und Wiederanlage mit 5% könnte über 80000€ aus deinem Kapital in 26 Jahren machen.

    Zinsrechner - Zinsen online berechnen

    Im Vertrag wird dein Geld mit knapp 2,2% verzinst. Und fast 6500€ hast du schon für deine Versicherung bezahlt. Die sind weg und bleiben auch weg egal ob du das Geld aus dem Vertrag holst oder dort liegen lässt.

    Musst du halt selber wissen womit du dich wohlfühlst.

    Viel Erfolg bei deinen Finanzentscheidungen.

  • Ja,

    da hat sich die Sparkasse doch gefreut. Du hast in 16. Jahren mal eben ca. 6.000€ in den Sand gesetzt (nominal).

    Wenn Du jetzt von einer durchschnittlichen Inflation von 2% p.a. ausgehst (Ziel der EZB), die zusätzlich noch an Deinem Geld nagt ist der reale Verlust nochmal höher.

    Du hast Dich in den letzten 16 Jahren quasi 'Arm gespart'. :rolleyes:

    Aber das ist eben nicht mehr zu ändern.

    Schauen wir mal in die Zukunft: Wenn Du das Geld in dem Vertrag einfach liegen lässt bekommst Du 2049 39.815€ (Garantie) bzw. 41.677,23 (Unverbindlich). Das wäre dann aus heutiger Sicht eine Rendite von 2,16% - 2,34%.

    Ich würde immer nur vom Garantiewert ausgehen! 2,16% p.a. Rendite ist ziemlich dünn, zumal davon dann später noch Steuern zu zahlen sind. Immer auch die Inflation im Hinterkopf behalten. Beim Inflationsziel der EZB von 2% p.a. bleibt für Dich nix!

    Ich hoffe, ihr könnt mit den Zahlen etwas anfangen und freue mich auf weitere Einschätzungen.

    Also ich würde wohl zusehen, dass ich diesen Vertrag loswerde und das Geld dann anderweitig anlege.

    Selbst wenn Du das Geld jetzt für 10 Jahre festlegen würdest (was ich nicht machen würde!), bekommst Du aktuell deutlich mehr Rendite als 2,16% (2,75-2,9% p.a. bei deutschen Banken)!

    Bei einer Geldanlage in einem marktbreiten Aktien-ETF sind in 25 Jahren durchaus 7% p.a. realistisch (vor Steuern).