Risikolebensversicherung Immobilienkauf

  • "Konstruktiv" wäre es, wenn man auf die genannten Kritikpunkte eingeht. Mit Verlaub, ich habe selten so viel geballten Unsinn gelesen.

    Alleine dieses Statement =O

    Als würde ein Risikolebensversicherer im Todesfall keine weiteren Nachforschungen mehr anstellen. Nur weil die VP tot ist, heißt es nicht, dass sie fein raus ist.

    Ich habe gekontert, weil vielleicht der ein oder andere Leser ihre zweifelhaften Ausführungen für bare Münze nehmen könnte (so wie Sie es selber offensichtlich tun).

    Durch solches Un- Falsch- bzw. Halbwissen können im Zweifel Existenzen ruiniert werden.

    DU übertreibst hier unglaublich…

    Willst du dich ohne Hintergrund hier irgendwie hochziehen?

    Einfach grotesk. Eine Risikolebensversicherungen dient der Absicherung des TODESFALLRISIKOS.

    Und was die seltsamen Ermittlungen von Lebensversicherern angeht, schaust Du wohl zuviele schlechte Filme und Tatort samt Willberg etc.

  • Den Spruch "Tot ist tot" verwende ich in dem Zusammenhang auch öfters. Allerdings nur im Hinblick darauf, dass eine Risikolebensversicherung ein relativ einfaches Produkt ist, bei dem man durchaus stärker auf den Preis schauen kann. Trotzdem gibt es einige Fußangeln wie z.B. Nichtraucherklauseln, die einem böse auf die Füße fallen, wenn man später doch mal raucht.

    Die Gesundheitsfragen einer RLV muss man definitiv mit der gleichen Sorgfalt beantworten wie bei anderen Absicherungen von Gesundheitsrisiken (BU, PKV)! 500.000 EUR zahlt keine Versicherung gerne einfach mal so aus. Natürlich wird dann je nach den Umständen auch genau geprüft, ob bei Antragstellung alles korrekt angegeben war. Wird man Opfer eines Erdbebens, dann fällt diese Prüfung recht kurz aus. Stirbt man an Gebärmutterhalskrebs wird genau geschaut, ob beim Frauenarzt vorher schon auffällige Pap Befunde in der Akte stehen. Nur mal so als Beispiel.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Ja genau, der Leistungsauslöser ist einfach, im Gegensatz bspw. zur Berufsunfähigkeit.

    Dennoch unterscheiden sich die Tarife auf dem Markt wohl auch, was die allgemeine Vertragsgestaltung betrifft:

    - "Fairness" der Gesundheitsfragen (offene/geschlossene Fragestellung etc.)

    - Nachversicherungsmöglichkeiten ohne erneute Risikoprüfung

    Sonst könnte man ja auf jegliche Beratung verzichten und einfach bei Check24 den günstigsten Tarif nehmen. Davon halte ich gar nichts.

    Da wirds dann böse Überraschungen geben, wenn man die Risikofragen nicht korrekt beantwortet, weil man die Fragen nicht korrekt lesen kann, oder die Gesundheitshistorie nur aus dem Gedächtnis wiedergegeben hat, behandelnde Ärzte aber bspw. Diagnosen abgerechnet haben, die dem Patienten nie mitgeteilt wurden.

  • Trotzdem gibt es einige Fußangeln wie z.B. Nichtraucherklauseln, die einem böse auf die Füße fallen, wenn man später doch mal raucht.

    Auch beim Thema Sport lohnt es sich darauf zu achten, ob man vermeintliche Risikosportarten später nachmelden muss. Denn auch da lauern im Fragebogen Fallunterscheidungen, die für jemand unverständlich sind, der die Sportart auch tatsächlich ausübt (z.B. Frage nach dem Schwierigkeitsgrad beim Sportklettern...das Todesrisiko hängt hier vor allem von der Frage ab, ob der Sicherungspartner weiß, was er tut)

  • Wir "mussten" es auch (2020).

    Also schwarz auf weiß wurde es nicht gefordert, aber schon sehr nahe gelegt.

    Preislich aber durchaus im Rahmen.

    Mit ca. 28/30 abgeschlossen auf 25 Jahre/100k/ca. 35-40 €/Jahr

    Okay, das ist doch recht aktuell. Wenn ich es richtig verstehe musstet ihr also auch nicht die komplette Darlehenssumme per RLV absichern, sondern Hauptsache ihr schließt eine ab, wobei ihr dann selber entscheiden solltet, mit welcher Summe ihr euch wohl fühlt?

  • Genau kann ich mich nicht mehr erinnern.

    Wir haben auch kein konkretes Angebot der Bank vorliegen gehabt. Es ist vom Produkt her auch ein "Selbstschutz".

    Bei der Wohngebäudeversucherung war es anders, das schützt ja das Haus vor Verlusten... Da wollte die Bank ihr Produkt durchdrücken und hat unsere Police schlechte geredet. Mit sachlichen Argumenten war die doppelt so teure aber inhaltlich vergleichbare Bank-Versicherung dann angewiesen worden.