ETF Depot anlegen: Tipps?

  • Hallo,

    meine Frau und ich haben entschieden, 40% unseres Vermögens in einen ETF zu investieren. Das bedeutet 20.000 €. Die restlichen 60% haben wir auf einem Tagesgeldkonto mit 3,75% angelegt.


    Unsere Kinder haben schon ein paar Jahre Fondsparen bei der Consorsbank laufen, mit denen wir sehr zufrieden sind. Daher haben wir auch dort ein Portfolio für uns abgeschlossen.

    Es soll definitiv in einen MSCI World investiert werden. Wir hatten zunächst den MSCI World UCITS ETF 1D ins Auge gefasst, mit dem unsere Kinder bisher gut gefahren sind. In 3 Jahren 24,39% Steigerung bei 0,12% laufende Kosten.

    Nun habe ich jedoch noch den Amundi MSCI World Information Technology UCITS ETF EUR Acc entdeckt. Dieser hat in 3 Jahren eine Steigerung von 50,99% und laufende Kosten von 0,30%.

    Trotz der etwas höheren Kosten sprechen die Zahlen ja ganz klar für den zweiten ETF. Daher wollte ich mal nach eurer Meinung fragen, ob ich evtl. ein Detail übersehe, oder ob wir unser Geld ohne Bedenken in diesen ETF anlegen können.

    Danke!

  • Matthias P 2. Januar 2025 um 11:07

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • ...

    Es soll definitiv in einen MSCI World investiert werden. Wir hatten zunächst den MSCI World UCITS ETF 1D ins Auge gefasst, mit dem unsere Kinder bisher gut gefahren sind. In 3 Jahren 24,39% Steigerung bei 0,12% laufende Kosten.

    Nun habe ich jedoch noch den Amundi MSCI World Information Technology UCITS ETF EUR Acc entdeckt. Dieser hat in 3 Jahren eine Steigerung von 50,99% und laufende Kosten von 0,30%.

    Trotz der etwas höheren Kosten sprechen die Zahlen ja ganz klar für den zweiten ETF. Daher wollte ich mal nach eurer Meinung fragen, ob ich evtl. ein Detail übersehe, oder ob wir unser Geld ohne Bedenken in diesen ETF anlegen können.

    Danke!

    Auch wenn bei dem "Amundi MSCI World Information Technology UCITS ETF EUR Acc" das Kürzel "MSCI" mit im Namen steckt, ist dieser eher ein "Themen-ETF" manchmal auch als "Branchen-Wette" bezeichnet. Es sind halt überwiegend Technologie-Werte enthalten, die in den vergangenen Jahren, recht gut gelaufen sind.

    Für einen Einsteiger würde ich das nicht als gute Wahl ansehen, sondern einen MSCI World oder gleich einen MSCI ACWI (IMI) auswählen bzw. zu deren Pendants FTSE Developed World bzw. FTSE All-World greifen.

  • Wenn du die €20k langfristig anlegen möchtest, lass die Finger von Themen- und Sektorfonds. Diese sind oftmals gehypt und haben eine höhere Volatilität als der breite Markt.

    Für eine markbreite, langfristige Anlage in ETFs bieten sich der MSCI World, der MSCI World ACWI (beinhaltet Schwellenländer) sowie der FTSE All World an.

    Die Links auf extraETF sind auf die jeweiligen Indizes mit aufsteigender TER gefiltert. Zudem sind nur thesaurierende ETFs berücksichtigt. Wenn du andere Parameter bevorzugst, bitte die Filterkriterien entsprechend ändern.

    Bezüglich der Fondsauswahl bitte auch diese Finanztips berücksichtigen, wobei im Markt investiert zu sein, wichtiger ist, als langwierige Auswahlprozesse.

    Viel Erfolg bei deiner Geldanlage!