Depot ohne Musk

  • "Don't feed the trolls" - springt am besten nie über die hingehaltenen Stöckchen der sogenannten Querdenker, dann haben sie dich schon da wo sie dich haben wollen - in ihrem Kontext im verzweifelten und vergeblichen Versuch, denen auf Sachebene zu erklären warum die Erde keine Scheibe sein soll. ;)

    Ignorieren ist das was uns als Gesellschaft seit Jahren schon am besten wohltun würde.


    Zu Musk: ich verzweifle ob dieser Gestalt, seiner unendlichen Kohle und dem Bösen, was er (und Thiehl) damit überall in der Welt anstellen werden und können.

    Boykott aller Produkte, die mit ihm zu tun haben ist leider das Einzige, was mir einfällt. Und mein Kreuzchen bei Wahlen da machen, wo man offen kritisch mit dem Vogel umgeht.


    P.S. ich suche seit Monaten händeringend nach Auto-Aufklebern a la "ich bin Musk/Trump - Unterstützer", die ich in Parkhäusern auf bestimmte Fahrzeugmarken verteilen würde X/

  • Wenn wir ernsthaft Angst vor der Sicherheit unserer assets im us-markt haben, können wir das ETF sparen eigentlich auch komplett einstellen. Sollte es zu einem komplettverlust kommen (USA fliegen wegen Invasion von Grönland aus dem Index etc) ist der Vermögensaufbau von Jahrzehnten für einen großen Teil der etf-sparer dahin.

  • Wenn wir ernsthaft Angst vor der Sicherheit unserer assets im us-markt haben, können wir das ETF sparen eigentlich auch komplett einstellen. Sollte es zu einem komplettverlust kommen (USA fliegen wegen Invasion von Grönland aus dem Index etc) ist der Vermögensaufbau von Jahrzehnten für einen großen Teil der etf-sparer dahin.

    Darüber hinaus hätten wir noch ganz andere Probleme. Ich sage nur Nato-Bündnisfall.

  • Ich fand das Gespräch zwischen Musk und Weidel sehr gut und hilfreich, wenn auch nicht so direkt edel:

    Beide haben sich wunderbar blamiert. Hitler, der Kommunist. Türlich, Frau Doktor.

    Wenn aber mir das schon auffällt, dann sollte es vielen anderen erst recht auffallen, oder?
    Warum sollte ich anderen Menschen grundsätzlich nicht wenigstens das Urteilsvermögen zutrauen, das ich für mich selbst geltend mache?

    Finanztip macht es schließlich auch, indem es diese Diskussion hier ermöglicht.

  • Deine Analyse setzt die meiner Meinung nach unzutreffende Annahme voraus, dass die Adressaten dieses Talks überhaupt rationalen Argumenten zugänglich wären.

  • Ich fand das Gespräch zwischen Musk und Weidel sehr gut und hilfreich, wenn auch nicht so direkt edel:

    Beide haben sich wunderbar blamiert. Hitler, der Kommunist. Türlich, Frau Doktor.

    Wenn aber mir das schon auffällt, dann sollte es vielen anderen erst recht auffallen, oder?
    Warum sollte ich anderen Menschen grundsätzlich nicht wenigstens das Urteilsvermögen zutrauen, das ich für mich selbst geltend mache?

    Du schreibst mir aus der Seele. Ich hoffe einfach auf des Gute im Menschen und dass es in USA doch noch ein paar vernüftigere Menschen gibt, als das, was jetzt an die Macht kommt.

  • Mir ging vorhin der Gedanke durch den Kopf:


    Man fragt sich ja, wie es sein kann, dass in einem großen Land wie den USA gerade DIESE Gestalten das beste sein sollen, was sie politisch anzubieten haben. In Deutschland ähnlich, auch ein recht großes Land.

    Schaut man sich so manche kleineren Länder an, dann haben die ja wegen der geringeren Bevölkerung weniger Auswahl. Rein statistisch müssten die Anführer dort ja eher schlechter sein als in den großen Nationen. Das ist aber in keinster Weise der Fall!


    Wie macht das Sinn?!

  • Es ist schon sehr erstaunlich wie wir hier uns anmaßen über Politiker anderer Nationen zu urteilen ohne vor Ort zu sein und nur aufgrund der Meinungsmache unsere Medien.

    In unserer regionalen Zeitung stand gerade ein interessantes Interview mit der Chefin der Adenauerstiftung in Argentinien.

    Da der Milei durch unsere Medien auch nur negativ dargestellt wurde war ich überrascht ein völlig anderes Bild diese Mannes von einer Frau vor Ort zu bekommen, untermauert mit Zahlen und Fakten.

    D.

  • Ich frage mich eh, was mit dem Aktienmarkt wird.


    Trump will 60% Zölle auf China, 20% auf Mexiko und Kanada und 10% auf alle anderen.


    Das heizt die Inflation dort an. Es wird billige Waren aus China hierher schwemmen. Unsere Wirtschaft wird noch mehr unter Druck geraten, die USA müssten die Zinsen anheben und der Dollar gewinnt an Wert.


    Werden die USA zahlungsunfähig, wird das ein Erdbeben geben vermute ich.


    Ob ich in so eine Situation jetzt rein in Aktien investieren würde...


    Ich investiere momentan eher in Gold und schaue mir das mal an.


    Ob Gold "Musk - frei" ist? Ich denke ja.

  • Mir ging vorhin der Gedanke durch den Kopf:


    Man fragt sich ja, wie es sein kann, dass in einem großen Land wie den USA gerade DIESE Gestalten das beste sein sollen, was sie politisch anzubieten haben. In Deutschland ähnlich, auch ein recht großes Land.

    Macht das Sinn?!

    Antwort:

    Halte die Bildung gering, füttere die Leute ganztags mit leichter Scheis.. (vieles im TV, gerade unsere Privaten), Lüge am Fließband (irgendwas bleibt immer hängen), mache ihnen regelmäßig Angst (und freue sich insgeheim über jedes Attentat) und biete einfache Lösungen und Parolen. Ja, zu letzterem gehört leider auch "Wir stellen Recht und Ordnung wieder her" unserer gerade größten Partei.

    Ach ja, und bringe eiligst Medien und dann Gerichte unter deine Kontrolle. Genau DAS Muster sieht man mittlerweile überall in unseren leider nicht wetterfesten Demokratien um sich greifen.

  • Antwort:

    Halte die Bildung gering, füttere die Leute ganztags mit leichter Scheis.. (vieles im TV, gerade unsere Privaten), Lüge am Fließband (irgendwas bleibt immer hängen), mache ihnen regelmäßig Angst (und freue sich insgeheim über jedes Attentat) und biete einfache Lösungen und Parolen. Ja, zu letzterem gehört leider auch "Wir stellen Recht und Ordnung wieder her" unserer gerade größten Partei.

    Ach ja, und bringe eiligst Medien und dann Gerichte unter deine Kontrolle. Genau DAS Muster sieht man mittlerweile überall in unseren leider nicht wetterfesten Demokratien um sich greifen.

    Dem kann ich beipflichten:


    Die CDU rückt gefährlich nah an die AfD, um Wähler zu gewinnen – ein Spiel mit dem Feuer, das unsere Demokratie untergräbt. In Österreich sitzen Rechtsextreme in der Regierung, und weltweit treiben imperialistische Interessen sowie libertäre Gier die Welt ins Chaos.


    Klimawandel, Armut und Massenflucht? Diese echten Probleme werden ignoriert. Ein starker Dollar könnte Afrika in die Krise stürzen, Schuldenlast und Verarmung erhöhen – mit massiven Fluchtbewegungen nach Europa. Doch die Marktideologen kümmern sich nur um Profite, nicht um Lösungen.


    Es braucht endlich eine Politik, die global denkt.


    Ein Depot ohne Musk...


    Musk und seine Fanboyz werden uns in massive nie gekannte Probleme bringen.


    Ich überlege eher, wie ich mein Depot durch Umschichtung sicher machen kann.

  • Es ist schon sehr erstaunlich wie wir hier uns anmaßen über Politiker anderer Nationen zu urteilen ohne vor Ort zu sein und nur aufgrund der Meinungsmache unsere Medien.

    Schon klar! Nur aus der Nähe betrachtet ist Trump eine grundsolide, demokratische Person ohne jeglich narzisstische Züge, der wirklich nur das allerbeste für das US-amerikanische Volk möchte. Selbstverständlich vollkommen uneigennützig.

  • Ignorieren ist das was uns als Gesellschaft seit Jahren schon am besten wohltun würde.

    Das wage ich stark zu bezweifeln.


    Zum einen dürfte das "Ignorieren" von Wahlergebnissen in praxi ziemlich schwierig sein ... - zum anderen hat meines Erachtens kaum etwas mehr zum Aufstieg von Populisten - sei es von rechts oder von links - (und/oder der Existenz von "Querdenkern"- nur um Deine Formulierung aufzugreifen) beigetragen als ausgerechnet das "Ignorieren" von Problemen (Stichworte: Unausgegorener Umgang mit der Flüchtlingskrise und eine ebensolche Immigrationspolitik sowie Folgen massenweiser auch illegaler Einwanderung sowie Folgen gescheiterter Integration - um nur zwei Beispiele zu nennen).


    In dem Kontext: Justin Trudeau (Ministerpräsident von Kanada) ist ein weiterer Regierungschef, der gerade die Quittung für Inflation, stagnierende Wirtschaft, unausgegorene Immigrationspolitik, notorische Investitionsschwäche, eklatanten Wohnungsmangel usw. und eine diesbezüglich "verstimmte" (noch vorsichtig formuliert) Wählerschaft bekommen hat. Auch bei den US-Wahlen waren ganz offensichtlich vielen Wählern Themen wie Migration, Inflation, Wirtschaft und Wohlstand, Sicherheit des eigenen Arbeitsplatzes usw. besonders wichtig.


    Apropos die von Dir erwähnten "Querdenker" (in Teilen zweifelsfrei mit sehr bis äußerst fragwürdiger Sicht und Haltung): Die politische und juristische Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen bis hin zur Einschränkung von Grundrechten hätte nichtsdestotrotz längst ins Parlament gehört (das sage ich als Jurist). Allein schon aus Gründen immer denkbarer bzw. möglicher Pandemien in der Zukunft und dem adäquaten politisch-juristischen Umgang damit. Daran scheint aber keine der etablierten Parteien ein besonderes Interesse zu haben.



    Populisten - sei es nun von rechts oder links - bekämpft man am besten und wirkungsvollsten, indem man als etablierte Politik die Probleme adressiert, angeht und löst auf denen solche Protagonisten und/oder Parteien "zu Wahlerfolgen reiten".


    Ein anderer und genereller Aspekt wäre der Blick auf internationale und globale Megatrends. Da scheint sich der "politische Wind" gedreht zu haben, wie der Blick auf die USA, Kanada, Österreich, Italien, Niederlande, Frankreich, Dänemark, Schweden, Finnland usw. zeigt.

    P.S. ich suche seit Monaten händeringend nach Auto-Aufklebern a la "ich bin Musk/Trump - Unterstützer", die ich in Parkhäusern auf bestimmte Fahrzeugmarken verteilen würde X/

    Da Korrelationen auch soggenannte negative Korrelationen beim Thema Finanzen eine Rolle spielen: Welche Korrelation besteht bei "bestimmten Fahrzeugmarken" und "Trump" oder "Musk"-"Unterstützern" ... ?



    PS: Die Bekannte einer guten Freundin wählt SPD und fährt eine amerikanische Automarke (Ford; Modell Explorer). Ein Radlerfreund ist Trump-Anhänger und fährt eine deutsche Automarke (Volkswagen, Modell Passat Variant) ... ? Die Liste ließe sich beliebig verlängern.

  • Schon klar! Nur aus der Nähe betrachtet ist Trump eine grundsolide, demokratische Person ohne jeglich narzisstische Züge, der wirklich nur das allerbeste für das US-amerikanische Volk möchte. Selbstverständlich vollkommen uneigennützig.


    Didl gehört zu denen, die einfach nichts verstehen – oder verstehen wollen. Vermutlich kann er es auch gar nicht, also nicht zu böse sein. Er kann nicht...


    Diese "wiaaa sin das Folk"-Schreier leben in einer Blase, die so fest ist, dass kein Argument hindurchdringt. Der Horizont reicht nicht ansatzweise.


    Man kann noch so geduldig debattieren, es bleibt sinnlos. Deshalb mein Rat: Solche Typen konsequent ignorieren. Genau das mache ich ab jetzt auch mit ihm und anderen, wie diesem ewigen Verteidiger der CDU-Rhetorik.


    Die CDU war unter Merkel einst eine ernstzunehmende Partei, fast hätte ich sie gewählt. Aber unter Merz bewegt sie sich unaufhaltsam nach rechts. Ich sage voraus: Früher oder später wird er doch mit den Faschisten gemeinsame Sache machen. Die Geschichte zeigt, dass selbsternannte "Konservative" das schon einmal getan haben.

  • Man fragt sich ja, wie es sein kann, dass in einem großen Land wie den USA gerade DIESE Gestalten das beste sein sollen, was sie politisch anzubieten haben.

    Was "man" sich fragt, entzieht sich meiner Kenntnis.


    Diese Frage hatte jedenfalls "ich" mir aber auch schon bei der Wahl "Trump vs Clinton" und später "Trump vs Biden" sowie schließlich "Trump vs Harris" gestellt.


    By the way: Die USA sind als Land nicht nur relativ "groß" sondern auch besonders erfolgreich (stärkste Wirtschaft der Welt, wertvollste Unternehmen der Welt, dynamisches Wirtschaftswachstum, eher marktwirtschaftliche Ausrichtung, sinnvolle Staatsquote, hochattraktiv für "qualifizierte Zuwanderung", militärische Power, autark verteidigungsfähig usw.).

    Wie macht das Sinn?!

    "How does that make sense ? " Würden ausgerechnet Protagonisten wie Trump und Musk fragen. Hierzulande würde man schreiben: "Ergibt das einen Sinn ?"

  • Stellt euch mal vor, die Medien und anderen Parteien hätten die AFD von Beginn an einfach ignoriert und ihnen kein Podium geboten. Ich glaube, dass wir jetzt insgesamt deutlich weniger rechts dastehen würden. Aber nein, irgendein Rechter lässt ein Fürzchen los und alle stürzen sich drauf.


    Musks letzte Äußerungen treiben das aktuell auf die Spitze. Lasst diesen Kerl doch aus dem Mund furzen, wen juckt es? Wenn ich als Lehrer immer dem größten Chaoten in der Klasse die größte Aufmerksamkeit schenke, dann wird der immer schlimmer abgehen und der Rest der Klasse wird sein Verhalten eher in seine Richtung ändern, weil das ja Aufmerksamkeit bekommt. Ist natürlich ein etwas hinkender Vergleich, aber macht es doch anschaulich.


    Und dieses Getue der demokratischen Parteien im rechten Spektrum, die sich als christlich bezeichnen, ist mMn so dermaßen unchristlich! Ich bin aus der Kirche ausgetreten (aus mehreren Gründen), habe aber das Gefühl, um Welten näher an christlichen Idealen zu leben, was meine Haltung gegenüber Armen, Hilfsbedürftigen und Menschen aus anderen Kulturen anbelangt.


    Aus persönlichen Gesprächen mit gläubigen Menschen (habe einige davon im Freundes- und Bekanntenkreis) muss ich leider herausfiltern, dass sie eine Umkehrung vornehmen. Sie bewerten die C-Parteien nicht aus Sicht eines christlichen Menschen- und Weltbildes, sondern gestalten ihre Menschen- und Weltsicht auf Basis dessen, was diese Parteien für falsch oder richtig halten.


    Es widert mich nur noch an! Fast jede einzelne Aussage von Führungspersönlichkeiten aus den C-Parteien ist ekelhaft. Entweder, weil schlicht gelogen wird, oder weil rein populistisch "argumentiert" wird, oder weil sie mit kräftigsten Tritten gesellschaftlich nach unten treten. Für mich hat das mit christlichen Werten NULL zu tun!


    Warum wehren sich die Kirchen nicht dagegen? Sind die etwa auf demselben Trip? Gilt das Gebot der Nächstenliebe überhaupt nicht?