Für den Handwerker ist die fremd, da nicht von ihm verkauft. Ich kann das sogar zu einem gewissen Grad nachvollziehen, schließlich landet bei Problemen mit der WP das erstmal auf seinem Schreibtisch
Hauskauf, Thema Heizung
- Jonnemeter
- Erledigt
-
-
Für den Handwerker ist die fremd, da nicht von ihm verkauft. Ich kann das sogar zu einem gewissen Grad nachvollziehen, schließlich landet bei Problemen mit der WP das erstmal auf seinem Schreibtisch
Wenn die Wärmepumpe nicht funktioniert, kann das daran liegen, daß das Gerät kaputt geliefert worden ist (Das wäre letzlich Zuständigkeit des Herstellers) oder daß es beim Einbau kaputtgemacht worden ist oder falsch eingebaut wurde (Das wäre Zuständigkeit des Handwerkers). Das ist aber meist nicht klar, wenn das neu eingebaute Gerät nicht funktioniert. Die meisten Handwerker lassen sich auf diese Teilung der Zuständigkeit nicht ein.
Dazu kommt, daß viele Kunden mit Argusaugen auf den Stundenlohn des Handwerkers schauen, den Gerätepreis aber als gegeben hinnehmen (somit den satten Preisaufschlag des Handwerkers nicht registrieren und somit auch nicht kritisieren).
Rein rechnerisch wäre es für den Kunden günstiger, wenn der Handwerker das Gerät durchreicht (macht natürlich keiner) und einen satten Stundenlohn verlangt, weil den der Kunde einreichen kann und per saldo die Mehrwertsteuer auf die Lohnkosten zurückbekommt. Der Durchschnittshandwererker läßt sich darauf aber nicht ein, heute angesichts des Fachkräftemangels schon garnicht.
-
Ich würde vorerst die alte Ölheizung laufen lassen, um den eigenen Heizbedarf zu ermitteln. Dann raumweise Heizlast und Heizkörperauslegung berechnen oder berechnen lassen (Tipp Ingenieurbüro Heckmann). Dann in Ruhe nach einer neuen Heizanlage schauen.
-
Hallo Jonnemeter,
einen Schritt zurück von der Detailfrage Heizung. Wie ist der Zustand des Hauses, bis auf Schönheitsreparatur bezugsbereit oder müssen/wollen Sie gleich alle in den nächsten 10 bis 20 Jahre anfallenden Umbauten vor dem Einzug machen?
Im ersten Fall einfach abwarten, solange die Ölheizung läuft. Im zweiten Fall dann gleich den großen Umbau mit neuer Dämmung und FuBo angehen. Dann ist eine WP mit PV sicherlich eine sehr nachdenkenswerte Variante.
Gruß Pumphut