MUL AMUN MSCI WLD ETF ACC – ISIN LU1781541179 Der Fonds wird mit einem anderen Fonds zusammengelegt

  • Liebe Finanztip Community,


    diese Woche haben wir erfahren, dass unser Amundi ETF LU178154117 mit dem Amundi ETF ETF146 zusammengelegt wird.


    Kann ein Experte bitte erläutern, welche Auswirkungen dies auf den Wert des ETFs hat. Ein Umtauschverhältnis steht laut Fondgesellschaft noch nicht fest und wird vorraussichtlich am 21.02.25 bekannt gegeben.

    Welche steuerliche Auswirkungen hat eine solche Zusammenlegung?

    Herzliche Grüße

  • Dieses Forum hat eine ausgezeichnete Suchfunktion


  • Ist mir auch passiert, mit ETF142. Ich musste auf all meine Gewinne Steuern zahlen, weil der Fonds von Luxemburg nach Irland verlegt wurde.


    Wenn du nichts machst werden deine Anteile umgebucht und dir werden Steuern abgezogen (solltest du auf deine Verrechnungskonto haben).


    Alternativ kannst du auch schon vorher verkaufen, dann fallen die gleichen Steuern an.


    Du kommst aus der Nummer nicht raus. Das ist der Grund warum Amundi so unbeliebt (geworden) ist. Es gibt dazu auch einen Thread hier.


    Was läuft mit Amundi eigentlich verkehrt, dass sie jetzt schon mindestens fünf (!!!) ETFs auf den MSCI World haben?

  • Ist mir auch passiert, mit ETF142. Ich musste auf all meine Gewinne Steuern zahlen, weil der Fonds von Luxemburg nach Irland verlegt wurde.


    Wenn du nichts machst, werden deine Anteile umgebucht und dir werden Steuern abgezogen (solltest du auf deinem Verrechnungskonto haben).


    Alternativ kannst du auch schon vorher verkaufen, dann fallen die gleichen Steuern an.

    Das hat den Vorteil, daß man das Geld nicht haben muß, sondern es aus dem Verkauf bekommt, den weiteren Vorteil, daß man damit der Kapitalanlagegesellschaft Amundi Lebewohl sagen kann, aber den Nachteil, daß das Investitionsvolumen schrumpft.

  • Du kommst aus der Nummer nicht raus. Das ist der Grund warum Amundi so unbeliebt (geworden) ist. Es gibt dazu auch einen Thread hier.


    Was läuft mit Amundi eigentlich verkehrt, dass sie jetzt schon mindestens fünf (!!!) ETFs auf den MSCI World haben?

    Bereits im April 2021 kündigte der französische ETF-Anbieter Amundi an, seinen ebenfalls aus Frankreich stammenden Konkurrenten Lyxor zu übernehmen. Durch den Zusammenschluss, der seinerzeit vollzogen wurde, ist Amundi damit zum größten ETF-Anbieter Europas geworden.


    Durch diese Übernahme werden diverse ETFs beider Gesellschaften entweder mit anderen ETFs verschmolzen oder sogar aufgelöst.

    In vielen Fällen verändert sich auch das Fondsdomizil von Luxemburg nach Irland. Das Fondsdomizil Irland hat den Vorteil, dass bei einem physischen ETF das Halten von Aktienanteilen aus den USA für den ETF in Irland steuerlich günstiger ist als in Luxemburg.


    Der Übertrag/Zusammenlegung ist für uns Anleger (leider) mit einer Steuerbelastung verbunden, denn dabei wird der bisherige Fonds (steuerpflichtig) verkauft und der Gegenwert wird wie bei einer Neuanlage auf den neuen Fonds übertragen.
    (... also zurück auf Los ...) 8|


    Grundsätzlich ist/kann das auch mit anderen Fondsgesellschaften schon mehrfach geschehen.