Betriebliche Altersvororge

  • Hallo liebe Experten,

    ich bin neu hier und stehe vor einigen Herausforderungen. Meine Frau welche bei mir angestellt ist möchte eine betrl. Altersvorsorge. Jetzt ist die Frage: Ist der angehängte Beispielvetrtrag sinnvoll diesen so auszugestalten?

    Welche Vor/Nachteile bestehen? Wie sind die laufenden Kosten? Wäre es sinnvoller einfach selber in verschiedene ETFs einzuzahlen ohne Vertragskosten?

    [Anhang aufgrund persönlicher Daten von Moderation entfernt]

  • Elena H. 31. Januar 2025 um 12:24

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich bin neu hier und stehe vor einigen Herausforderungen. Meine Frau, welche bei mir angestellt ist, möchte eine betriebliche Altersvorsorge. Jetzt ist die Frage: Ist der angehängte Beispielvertrag sinnvoll?

    Den Anhang hat die Moderation kassiert.

    Was sagt denn Dein Steuerberater dazu?

  • Meine reine persönliche Meinung wäre, eine Gehaltserhöhung und den dadurch höheren Netto Betrag in einem ETF Sparplan zu investieren. Es ist zwar demnächst Bundestagswahl, aber selbst wenn die neue Regierung lukrativere Verträge verabschiedet, wird das wohl lange dauern, bis deine Frau etwas davon hat. Problem der jetzigen Situation sind die hohen Kosten und die Steuer-/Sozialabgabenpflicht bei Auszahlung. Allerdings müsste man wissen, wieviel Zeit hat deine Frau noch bis zur Rente?