Neu vs. Alt - ETF-Depot erweitern?

  • Hallo zusammen,

    da ihr mir Ende letzten Jahres bereits bei der Entscheidung geholfen habt mich von einer Rentenversicherung zu verabschieden, möchte ich noch einmal um eure Einschätzung bitten. Das Geld aus der gekündigten Versicherung ist jetzt auf meinem Konto und bereit in mein ETF-Depot investiert zu werden.

    Ich habe bereits einen MSCI WORLD und einen MSCI EMERGING MARKETS zusätzlich zu ein paar kleineren Spielereien im Depot. Ich habe jetzt auch vom SPDR ACWI IMI gelesen.

    Nach kurzer Recherche ist mein Eindruck, dass es sich für mich wenig lohnen würde mein Depot um diesen ETF zu erweitern, da es, bis auf einige Small Caps, viele Überschneidungen in meinen anderen, oben genannten ETFs, geben würde. Meiner Einschätzung nach würde ich mein Geld dadurch nur unnötig aufteilen.

    Wie ist eure Einschätzung dazu? Habe ich irgendwas missverstanden, oder einen Denkfehler, oder würdet ihr auch raten weiter in die bestehenden ETFs zu investieren?

    Ist übrigens kein Sparplan.

    Grüße

    Eric

  • Hallo zusammen,

    vielleicht ist das nützlich.

    Finanzdebuetant
    7. August 2024 um 19:51

    LG

  • Hi, die Fragen werden wahrscheinlich von anderen auch kommen.

    Wieviel hast du denn aktuell im MSCI World und EM angespart?

    Und wieviel kommt durch die gekündigt Rentenversicherung dazu?

    Deine beiden o.g. ETFs bilden ja prinzipiell einen Großteil des Marktes ab, finde ich jetzt erstmal nicht verkehrt.

  • Man kann auch mit einem MSCI World und einem Emerging Market ETF gut und erfolgreich unterwegs sein. Bildet dieses Duo ja große und mittlere Unternehmen der Industrie und Schwellenländer ab. Es sind zwar die Small Caps nicht dabei. Diese könnte man durch einen weiteren noch dazu nehmen aber das würde ich nicht machen. Es würde das Portfolio nur aufblähen. Vorallem sind die small-caps in einem spdr acwi imi jetzt auch nicht so sehr gewichtet. Schließlich werden diese nach der Marktkapitalisierung wiedergegeben.

    Der Vorteil eines spdr acwi imi oder Vanguard FTSE All-World ist halt das automatische Rebalancing. Das erfolgt regelbasiert, steuerfreundlich und kostengünstig.

    Bei deinem Duo musst du das selbst machen. Man kann eine Zeitlang die Gewichtung per Cashflow herstellen wie gewünscht...nur irgendwann langt das nicht mehr und man muss beispielsweise vom MSCI-World anteile verkaufen und den Emerging Markets etf kaufen. Das kostet Steuern, Gebühren und Zeit.

    Von dem Emotionen ganz zu schweigen wenn zum Beispiel der Emerging Markets etf negativ rendiert und der MSCI-World davon läuft....diesen dann teil verkaufen und umschichten und den schlecht laufenden Emerging Markets etf ? Nicht jeder kann das und ist rational.

    Der All in one etf wie der spdr acwi imi macht das alles für dich.

  • @John Bogle

    Sehe ich auch so. Daher die Fragen von mir.

    Je nach Höhe der Summen lohnt es sich dann mMn entweder einfach beides weiter zu befüllen oder halt die beiden ETFs so zu belassen und z.B. einen ACWI IMI neu zu befüllen.

  • Danke, dass sind genau die Impulse auf die ich gehofft hatte.

    SioMio es ist aktuell nicht viel in beiden ETF. Ca. 9500€ im World und 6000€ im EM. Durch die Versicherung habe ich nochmal 6500€ zum investieren.

    Da ihr gerade das Thema rebalancing ansprecht: Vlt auch eine Möglichkeit mit dem neuen Kapital das direkt mitzumachen, anstatt vom World auf den EM umzuschichten?

  • Danke, dass sind genau die Impulse auf die ich gehofft hatte.

    SioMio es ist aktuell nicht viel in beiden ETF. Ca. 9500€ im World und 6000€ im EM. Durch die Versicherung habe ich nochmal 6500€ zum investieren.

    Da ihr gerade das Thema rebalancing ansprecht: Vlt auch eine Möglichkeit mit dem neuen Kapital das direkt mitzumachen, anstatt vom World auf den EM umzuschichten?

    Vom World in den EM kostet halt Steuern und Gebühren da du ja Anteile vom World verkaufen müsstest.

    Leichter wäre es das neue Cash direkt rein zu schieben.

    Aber man sollte nur Cash investieren das man langfristig (10 besser 15 Jahre und länger) nicht benötigt.

  • Oder du gehst doch noch auf eine 1-ETF-Lösung mit einem ACWI (IMI). Dann musst du das gar nicht mehr machen. Bzw.: Wie hoch soll denn der EM-Anteil sein?

    Das wäre auch mein Vorschlag aber ich habe ihn so verstanden dass er bei seinem Duo bleiben möchte.

    Aber er wird sich bestimmt nochmal melden 🙂

  • Ich bin auf die 6500€ nicht angewiesen und kann die gut die nächsten 20 Jahre liegen lassen.

    Für mich ist erstmal alles interessant, deshalb habe ich hier nachgefragt. Ich kann mir vorstellen bei den 2 EFTs zu bleiben die ich habe, habe aber auch nichts dagegen auf eine 1-ETF-Variante umzusteigen. Es stellt sich eben die Frage nach den Vor- und Nachteilen.

  • SioMio es ist aktuell nicht viel in beiden ETF. Ca. 9500€ im World und 6000€ im EM. Durch die Versicherung habe ich nochmal 6500€ zum investieren.

    Hmm,

    dann investierts Du 60% in MSCI World und 40% in MSCI EM.

    Ist natürlich schon eine extreme Wette auf die EM, die Du da eingehst. Kann man natürlich so machen!

    Ich selbst habe vor 5 Jahren mit 70 MSCI World / 30% MSCI EM begonnen. Inzwischen habe ich mich aber davon verabschiedet und investiere nur noch in einen AllWorld ETF (MSCI ACWI IMI).

    Hintergrund war die praktische Umsetzung, dass ich bereits jetzt kaum mehr schaffe mein Portfolio nur mit frischem Kapital in meiner 'Wunschgewichtung' zu halten (niedrig 6-stelliges Depot).

    Wie soll das erst werden, wenn das Depot in 10-15 Jahren doppelt so groß ist? :/

  • Danke, dass sind genau die Impulse auf die ich gehofft hatte.

    SioMio es ist aktuell nicht viel in beiden ETF. Ca. 9500€ im World und 6000€ im EM. Durch die Versicherung habe ich nochmal 6500€ zum investieren.

    Da ihr gerade das Thema rebalancing ansprecht: Vlt auch eine Möglichkeit mit dem neuen Kapital das direkt mitzumachen, anstatt vom World auf den EM umzuschichten?

    Moin, bei den noch recht geringen Beträgen würde ich persönlich einen ACWI oder ACWI IMI neu befüllen. Wie monstermania schrieb, spart das Rebalancing.

    Bei 20 Jahren als Zeithorizont kannst du alles auf einmal reinpacken.

    Aber natürlich keine Gewähr, dass der Markt morgen nicht doch einbricht. Dieses Risiko kann dir hier keiner abnehmen.

    Wenn du deinen jährlichen Freibetrag noch nicht ausgereizt hast, würde ich die 9500€ und 6000€ der Einfacherheit/Übersicht halber auch auf den neuen ETF umschichten.

    Manche machen lieber Nägel mit Köpfen und schichten sofort alles um und haben das Thema abgehakt und andere schichten es "steueroptimiert" über die Jahre um (wenn du da mehr als 1000 Euro Gewinn drauf hast). Das würde bei deinen Beträgen aber vermutlich auch recht schnell gehen.

  • monstermania Nur mal aus Neugierde: Warum hast du dich von den EMs getrennt?

    Ich habe mich nicht von den EM getrennt!

    Ich bin der Meinung, dass die EM in ein diversifiziertes Depot gehören. Ich habe nur die strickte Aufteilung 70/30 mit 2 getrennten ETF aufgegeben.

    Aktuell habe ich in meinem Depot rund 74% in Industrieländern und 26% in EM. Zukünftig wird halt nur noch der MSCI ACWI IMI durch mich bespart, so dass der Anteil der EM sinken wird (oder steigt, wenn die EM gegenüber den Industrieländern wieder aufholen).