Verständnisproblem Vorabpauschale beim A2PKXG

  • Hallo,

    habe heute die Abrechnung für meinen FTSE All World im Postfach liegen. Habe daraufhin mit einem Vorabpauschalerechner nachgerechnet und bin mir nicht sicher ob das so passt. Ich bin der Meinung, es wurden die 30% Teilfreistellung vergessen. Könnte das sich bitte einer einmal anschauen, der sich damit auskennt ?

    Danke schon einmal.

    Gruß

  • Wenn Du die nötigen Grunddaten für die Berechnung lieferst, will ich Dir gern beim Rechnen helfen. Mit Screenshots eines Internetrechners kann ich allerdings nichts anfangen.

  • Wir müssten halt wissen, welchen Betrag Heltanos in seinen ETF investiert hat.
    Die Beispielrechnungen gehen von 10.000€ aus. Wie viel im konkreten Fall aber investiert ist, wissen wir nicht. Und daher kann auch niemand von uns die Steuer nachrechnen

  • Ja, das ist schon klar. Aber wenn Bild 3 aus dem Onlinebanking ist, dann sollte doch irgendwo hervorgehen, ob die 147€ vor oder nach Teilfreistellung sind. Für mich sieht es so aus, als ob das nach Teilfreistellung ist. Und dann braucht man auch nicht mehr rechnen, da Heltanos annimmt, es wäre vor Teilfreistellung.

  • ... wenn Bild 3 aus dem Onlinebanking ist, dann sollte doch irgendwo hervorgehen, ob die 147€ vor oder nach Teilfreistellung sind. Für mich sieht es so aus ...

    Ohne echte Daten keine echte Berechnung. :)


    Selbst ein Zauberer schafft es nicht, die Aufgabe zu rekonstruieren, wenn er nur das Ergebnis kennt.

  • Hallo,

    entschuldigt vielmals die verspätete Rückmeldung.


    gfusdt5

    Bild 3 ist ein Screenshot der flatex Seite, wenn ich auf "Steuerbuchungen" klicke. Weiter oben steht noch etwas vom Verlusttopf Aktien. Das spielt ja hier keine Rolle.


    Achim Weiss

    Welche genauen Daten benötigst du denn bzw. die anderen?


    Es sind Sparpläne. 1x 620,00€ p.m. und 2x 255,00€ p.m. Soll heißen, das nicht 1 fixer Betrag an einem Tag einbezahlt wurde bzw. eine Position gekauft wurde. Zwischendurch wurde neben den Sparplänen auch mal so gekauft.


    Der Depotwert betrug am 20.01.2024 6.579,96 €

    Der Depotwert betrug am 20.01.2025 23.159,15 €


    Gibt es bei flatex nicht irgendwo ein Berechnungsblatt wo das im Detail aufgeschlüsselt ist?


    Da ich mich mit der Vorabpauschale absolut nicht auskenne, weiß ich nicht welche Daten exakt benötigt werden. Z.B. war mir nicht klar, das es auf den Betrag ankommt (daher habe ich einmal fiktiv im Beispiel 10.000,00 € eingetragen).


    Gruß

  • Es sind Sparpläne. 1x 620,00€ p.m. und 2x 255,00€ p.m. Soll heißen, das nicht 1 fixer Betrag an einem Tag einbezahlt wurde bzw. eine Position gekauft wurde. Zwischendurch wurde neben den Sparplänen auch mal so gekauft.

    Welche genauen Daten benötigst du denn bzw. die anderen?

    - Depotstand am 2.1.2024 (sinnvollerweise Anzahl der Anteile, ISIN und Wert)

    - Kaufzeitpunkt der Einzeltranchen im Verlauf des Jahres 2024, Anzahl der Anteile und ISIN


    Ich nehme an, Du protokollierst Deine Einzelkäufe, somit ist das nicht mehr als ein Cut-and-Paste aus Deinem Depot-Excel-Blatt.


    Man rechnet die Vorabpauschale für jede Einzeltranche für einen thesaurierenden Aktien-ETF folgendermaßen aus:


    Zahl der Anteile * Kurs des ETFs am 02.01.24 (auch bei unterjährigem Kauf!) * 2,29% * 70% * 70% * Zahl der Monate, die man den Posten hält (angebrochene Monate zählen voll) / 12.


    Die ersten 70% sind ein Standardfaktor, die zweiten 70% kodiert die Teilfreistellung für einen Aktien-ETF-


    Nach der obigen Formel kannst Du das jetzt selber!

  • Hallo,

    hat etwas gedauert, aber trotzdem möchte ich für zukünftige Leser hier nochmals eine Rückmeldung geben.


    Also in der Zwischenzeit ist die Abrechnung bzw. Einzelaufstellung von flatex gekommen.

    Hier nochmals folgende Konstellation. Die komplett Einbeh. Steuer von 38,81 € bezieht sich auf alle Depots/Unterdepots. Da ich mehrere Depots/Unterdepots bei flatex führe (Depot 1 = Spaß / Depot 2 = Rente / Depot 3 = Kind 1 / Depot 4 = Kind 2) setzt sich dieser Betrag wie folgt zusammen


    Depot 1

    =======

    Einbeh. Steuer 0,49 EUR

    └ Kapitalertragsteuer 0,47 EUR

    └ Solidaritätszuschlag 0,02 EUR


    Depot 2

    =======

    Einbeh. Steuer 18,78 EUR

    └ Kapitalertragsteur 17,81 EUR

    └ Solidaritätszuschlag 0,97 EUR


    Depot 3

    =======

    Einbeh. Steuer 9,77 EUR

    └ Kapitalertragsteuer 9,27 EUR

    └ Solidaritätszuschlag 0,50 EUR


    Depot 4

    =======

    Einbeh. Steuer 9,77 EUR

    └ Kapitalertragsteuer 9,27 EUR

    └ Solidaritätszuschlag 0,50 EUR


    Summe aller Depots

    =================

    Einbeh. Steuer 38,81 EUR

    └ Kapitalertragsteuer 36,82 EUR

    └ Solidaritätszuschlag 1,99 EUR


    Die Werte entsprechen somit meinem Screenshot 3. Doch wie kommen denn nun diese Werte denn genau zusammen?


    Von flatex habe ich am 02.02. ein Dokument erhalten, das im Dokumentenarchiv unter dem Dokumententyp "Verkauf Fonds/Zertifikate" und der Beschreibung "Vorabpauschale Fonds vom 02.02.2023" zu finden ist.


    Als Beispiel führe ich hier einmal den Inhalt von Depot 3 auf


    Gesamtbestand 39,380693 St. zum 31.12.2024

    Vorabpauschale pro Stück 1,718172340 EUR


    Teilfreistellung 30,00 % 15,89 EUR


    Vorabpauschale nach Teilfreistellung 37,07 EUR

    Bemessungsgrundlage 37,07 EUR


    Einbeh. Steuer 9,77 EUR

    └ Kapitalertragsteuer 9,27 EUR

    └ Solidaritätszuschlag 0,50 EUR

    └ Kirchensteuer 0,00 EUR


    Darunter dann folgende Tabelle

    Anschaffung zugrundeliegende
    Bestände in St.
    Faktor besitzanteilige
    Vorabpauschale
    besitzanteilige
    Vorabpauschale in EUR




    Vorjahr(e) 17,45799 12/12 30,00 €
    Januar 2,322932 12/12 3,99 €
    Februar 2,20946 11/12 3,48 €
    März 2,171083 10/12 3,11 €
    April 2,123898 9/12 2,74 €
    Mai 2,096705 8/12 2,40 €
    Juni 2,055245 7/12 2,06 €
    Juli 2,005777 6/12 1,72 €
    August 2,058291 5/12 1,47 €
    September 2,043819 4/12 1,17 €
    Oktober 0,967942 3/12 0,42 €
    November 0,948839 2/12 0,27 €
    Dezember 0,918712 1/12 0,13 €




    Kumulierte besitzanteilige
    Vorabpauschale vor Teilfreistellung


    52,96 €


    Wenn man nun von diesem kumulierten Betrag 52,96 € die 30% Teilfreistellung errechnet, erhält man die oben bereits angegebenen 15,89 € Teilfreistellung. Somit erhält man nach Abzug der Teilfreistellung die Bemessungsgrundlage der Vorabpauschale nach Teilfreistellung von 37,07 €, worauf nun die Steuern zu entrichten sind.


    Einbeh. Steuer 9,77 EUR

    └ Kapitalertragsteuer 9,27 EUR (25% von 37,07 €)

    └ Solidaritätszuschlag 0,50 EUR (5,5% von 9,27 €)

    └ Kirchensteuer 0,00 EUR


    Nun wollte ich das ganze noch mit der Formel von Achim Weiss gegenprüfen.

    In der Formel steht " Kurs des ETFs am 02.01.24 (auch bei unterjährigem Kauf!) "

    Danke für den Hinweis, das auch dieser Kurs bei unterjährigen käufen zu benutzen ist.


    Variante 1:

    Kurs des ETFs auf Onvista finden. Bei mir handelt es sich um den "Vanguard FTSE All-World UCITS ETF" mit der WKN A2PKXG. Unter "Alle Kurse" findet man, wenn man nach unten scrollt, Historische Kurse. Dort wählt man "KVG (EUR, Echtzeit)" aus und man kann als Startdatum z.B. den 25.12.2023 angeben. Dann schaut man welcher Kurs am 02.01.2024 dort angegeben wird. In meinem Fall 107,185 €.


    Variante 2:

    Rückrechnung mit der Formel von Achim Weiss und Formelumstellung. Diese lautet dann wie folgt:

    besitzanteilige Vorabpauschale in EUR (30,00€) / 70% Standardfaktor / 2,29% /zugrundeliegende Bestände in St. (17,45799) = 107,199 €


    Der Unterschied zw. Variante 1+2 kommt durch Rundungsfehler zustande.


    Nun die Gegenprüfung mit folgender Formel:

    Zahl der Anteile * Kurs des ETFs am 02.01.24 (auch bei unterjährigem Kauf!) * 2,29% * 70% * 70% * Zahl der Monate, die man den Posten hält (angebrochene Monate zählen voll) / 12.


    17,45799 * 107,185 € * 2,29 % * 70,00 % * 70,00 % * 12/12 = 21,00 €

    2,322932 * 107,185 € * 2,29 % * 70,00 % * 70,00 % * 12/12 = 2,79 €

    2,209460 * 107,185 € * 2,29 % * 70,00 % * 70,00 % * 11/12 = 2,44 €

    2,171083 * 107,185 € * 2,29 % * 70,00 % * 70,00 % * 10/12 = 2,18 €

    2,123898 * 107,185 € * 2,29 % * 70,00 % * 70,00 % * 09/12 = 1,92 €

    2,096705 * 107,185 € * 2,29 % * 70,00 % * 70,00 % * 08/12 = 1,68 €

    2,055245 * 107,185 € * 2,29 % * 70,00 % * 70,00 % * 07/12 = 1,44 €

    2,005777 * 107,185 € * 2,29 % * 70,00 % * 70,00 % * 06/12 = 1,21 €

    2,058291 * 107,185 € * 2,29 % * 70,00 % * 70,00 % * 05/12 = 1,03 €

    2,043819 * 107,185 € * 2,29 % * 70,00 % * 70,00 % * 04/12 = 0,82 €

    0,967942 * 107,185 € * 2,29 % * 70,00 % * 70,00 % * 03/12 = 0,29 €

    0,948839 * 107,185 € * 2,29 % * 70,00 % * 70,00 % * 02/12 = 0,19 €

    0,918712 * 107,185 € * 2,29 % * 70,00 % * 70,00 % * 01/12 = 0,09 €


    Summe 37,07 €

    Dies entspricht auch die von flatex oben angegebene Vorabpauschale nach Teilfreistellung 37,07 EUR und der Bemessungsgrundlage 37,07 EUR.


    In meinem Fall müsste ich noch Depot 1/2 und 4 berechnen. Mir ging es jedoch in diesem Beispiel um das Verständnis wie das ganze zustande kommt und um die Nachvollziehbarkeit.


    FAZIT


    • Um bei einem Sparplan die exakten zu bezahlenden Steuern errechnen zu können, kann man die meisten im Internet angebotenen Vorabpauschalrechner nicht nutzen. Diese gehen meist von einer Einmalanlage am Anfang des Jahres aus. Bei unterjährigen käufen, muß jedoch anteilig gerechnet werden.
    • man benötigt jeden einzelnen Kauf
    • man benötigt den Kaufkurs am 02.01. eines Jahres

    Ich hoffe hiermit Leuten die vor der gleichen Frage bzw. gleichem Problem stehen, einen Lösungsansatz zu bieten.


    Danke Achim Weiss für deine hilfreichen Kommentare und Informationen.


    Gruß