Hallo,
ich habe in 2020 neben der Entfernungspauschale weitere Pauschalen wie Kontoführung (16 EUR) und Homeofficepauschale (600 EUR) geltend gemacht. Es wurden jedoch nur 4500 EUR Wegstreckenentschädigung zuerkannt. Zu den weiteren Pauschalen wurde auch nicht erläutert, warum diese nicht zuerkannt wurden.
Ich fahre 120 KM und bin an 128 Tagen gefahren, das ergäbe 4608 EUR. Mit Öffis waren es bei mir 4076 EUR. Hierfür wurde mir die maximale Entfernungspauschale von 4500 EUR zuerkannt. Soweit alles ok.
Für die Tage, an denen ich im Homeoffice tätig war, habe ich die Pauschale geltend gemacht. Es waren 124 Tage, das wären 620 EUR. Geltend gemacht habe ich nur die 600 EUR maximal Pauschale.
Daneben habe ich 16 EUR für Kontoführung und 384 EUR für Internet etc. geltend gemacht. Insgesamt somit 1000 EUR.
Diese 1000 EUR tauchen im Bescheid nicht auf. Es gibt auch keine Erläuterung dazu. Lediglich die Erläuterung, dass die Entfernungspauschale auf 4500 EUR begrenzt wurde. Im dem "Vergleich Bescheiddaten" stehen die 1000 EUR unter "übrige Werbungskosten". Aber warum sie nicht berücksichtigt wurden, steht auch dort nicht drin.
Die Steuererklärung habe ich mit Elster gemacht und parallel mit WISO geprüft. In beiden Fällen wurde mir in der Vorab-Berechnung die 1000 EUR zuerkannt. Wenn ich die Chatbots frage, bekomme ich als Antwort, dass neben der maximalen Entfernungspauschale von 4500 EUR noch weitere Pauschalen geltend gemacht werden können.
Ist dem so?
Hätte das Finanzamt nicht zumindest angeben müssen, warum die 1000 EUR nicht zuerkannt werden?
Ich hoffe, jemand kann dieses Rätsel lösen