Hallo zusammen,
Ich bin aktuell am überlegen, ob ich meine Riester Rente ( Uniprofirente) kündigen soll. Ich zahle seit Januar nichts mehr ein.
Hier mal ein paar Eckdaten:
Ich bin 28 Jahre alt
Keine Kinder und auch vorerst keine geplant.
Vertragsabschluss 2013
Uniprofirente Union Investment
Gesamtwert Depot aktuell 13.147,20 €
Wertentwicklung 3147,20 € (74,24% seit 2013)
Staatliche Zulagen 1.648,10 €
Eingezahlte Summe 9.140 €
Die Kosten für den Fond beliefen sich auf etwa 1700-1800 €
Das Geld ist im Uniglobal Fond
Ausgabenaufschlag 5,00 %
Laufende Kosten 2,4 % p.a
Ich habe den Riester Vertrag nie steuerlich geltend gemacht, ( leider bisher nicht richtig mit der Thematik befasst)
aber dass müsste ich zumindest schon mal nicht zurückzahlen.
Ich weiß, dass ich die Zulagen zurückzahlen müsste, aber wie sieht es sonst mit Steuern aus ?
Hier steht auf vielen Seiten meistens nur, dass man den Steuervorteil zurückzahlen muss.
Ist hiermit nur die Summe gemeint, die ich in der Steuererklärung geltend mache oder kommen da weitere Steuern auf mich zu ?
Der Plan ist es das Geld in einem breit gestreuten ETF zu investieren
und zur Rente hin teilweise in etwas sichere Anlagen umzuschichten.
Der Fond lief letztes Jahr garnicht schlecht, aber die Kosten des Fonds fressen die Zulage mehr oder weniger direkt wieder auf. Mir natürlich bewusst, dass man eine Riester nicht mit einem ETF Sparplan vergleichen kann.
Ich habe mir auch schon einige Beiträge zu dem Thema hier im Forum durchgelesen, aber man möchte dann doch nochmal eine zweite Meinung zum eigenen Problem hören.
Danke