Kosten ETF Entnahmeplan

  • Hallo Zusammen, das monatl. Ansparen in einen ETF Fond bieten viele Banken ohne Gebühren an. Wie sieht es den mit der Entnahme aus. Gibt es eine Aufstellung bei Finanztip, ob und welche Banken dies anbieten, bzw. mit welchen Gebühren dies angeboten wird. Vielen Dank im Voraus! BB

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Bisher nicht, aber sehr gute Idee, das ist hier immer mal wieder Thema.


    Finanztip hat nur allgemeine Informationen und einen einfachen Entnahmerechner:


    Auszahlplan fürs Alter
    Wohin mit dem Geld aus der Lebensversicherung?
    www.finanztip.de


    extraetf.com hat eine (veraltete und eher unübersichtliche) Übersicht:


    ETF-Entnahmeplan: Monatliche Auszahlungen erreichen
    Ein Auszahlplan funktioniert wie ein umgekehrter Sparplan. Du lässt dir regelmäßig Geld von deinem Vermögen auszahlen. So geht der ETF-Entnahmeplan ►
    extraetf.com

  • Die Entnahme kannst du selbst nach eigenen Wünschen gestalten.

    Entweder Anfang des Jahres die beabsichtigte Jahressumme verkaufen und entnehmen.

    Quartalsweise und monatlich geht natürlich auch.

    Zu achten wäre dann auf einen kostengünstigen Brocker.

    • Hilfreichste Antwort

    Big B Mit der Suchfunktion dieses Forums kommst du übrigens auch weiter:


  • Die Entnahme kannst du selbst nach eigenen Wünschen gestalten.

    Wohl dem, der das nicht nur mit 67 sondern auch mit 87-97 sowohl noch will und kann.


    So lange ich nicht nur festverzinsliche Anlagen habe oder nur die Gewinne des Vorjahres entnehmne will (bei Markteinbruch also zur Not auch mal garnichts) würde ich keine Deiner Methoden nutzen.


    Aber auch das muss jeder mit sich entscheiden oder jemanden dafür fürstlich entlohnen, um das Pleiterisiko abzusichern.

    Gibt es eine Aufstellung bei Finanztip, ob und welche Banken dies anbieten

    Die Frage ist genauso, wie Du entsparen möchtest, welchen (regelmäßigen) Aufwand Du dafür auf Dich nimmst und auch, was Dein Ziel ist.


    Habe ich neben dem Aktien-Depot noch genügend andere Einnahmen, die meinen Lebensunterhalt decken und möchte ich nichts vererben, kann ich ggf. ein etwas höherers Risiko bei der Entnahme eingehen wie wenn ich das Entsparen des Depots zwingend für den Lebensunterhalt benötige.


    Persönlich werde ich mit hoher Wahrschenlichkeit zu Beginn der Entnahme mehr entnehme wie in späteren Jahren, weshalb ein fester Entnahmeplan für mich nichts ist, so lange ich noch geistig dazu in der Lage bin, mich darum zu kümmern.


    Die mir bekannten Entnahmepläne der Broker sind entweder je Aktie/ETF einzeln einzurichten oder nutzen einen Robo-Advisor.

  • Big B

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.