ETF Sparplan erstellen mit Einmalzahlung

  • Hallo zusammen,

    Dank euch beschäftige ich mich mit dem Thema ETF Sparplan, obwohl ich noch ganz viele Fragezeichen in meinem Kopf habe. Ich habe meine private Altersvorsorge R+V, die mir 01/2024, angedreht wurde gekündigt und das bereits eingezahlte Geld ca. 1500€ zurück überwiesen bekommen. Jetzt möchte ich in einen ETF Sparplan investieren. Erstmal so 150€ im Monat. Macht es Sinn die 1500€ als Einmalzahlung zu nehmen und dann die Sparrate festzulegen?

    Vielen Dank für eure Hilfe.

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Dank euch beschäftige ich mich mit dem Thema ETF Sparplan, obwohl ich noch ganz viele Fragezeichen in meinem Kopf habe.

    Wenn das so ist, dürfte der erste sinnvolle Schritt sein, sich schlauzulesen. Wenn Du hier schon länger mitliest, kennst Du ja mein Lieblings-Anfängerbuch.

    Ich habe meine private Altersvorsorge R+V, die mir 01/2024, angedreht wurde, gekündigt und das bereits eingezahlte Geld ca. 1500€ zurücküberwiesen bekommen.

    Oh! Glück gehabt! Typischerweise ist in solchen Fällen das halbe Geld weg. :(

    Jetzt möchte ich in einen ETF Sparplan investieren. Erstmal so 150€ im Monat. Macht es Sinn die 1500€ als Einmalzahlung zu nehmen und dann die Sparrate festzulegen?

    Finanzplanung muß ganzheitlich sein. Eine isolierte Frage ohne Kenntnis der Situation zu beantworten, bringt es nicht.


    Um Dir das mal vor Augen zu führen, frage ich Dich mal etwas:


    Was für ein Auto, meinst Du, sollte ich mir kaufen?

  • Zuerst fragen wir uns: bei welcher Bank oder welchem Neo Broker soll das abgewickelt werden?


    Dann: hast du deine monatlichen Einnahmen und Ausgaben im Griff?

    Kannst du sagen, wie viel realistisch durchschnittlich übrig bleibt?

    Wie sieht dein Gesamtvermögen aus?

    Null ? Dann muss man anders vorgehen.

    Ein paar Nettogehälter auf der hohen Kante falls mal das Smartphone kaputtgeht oder die Waschmaschine explodiert?

    Gibt es ein Auto für das Rücklagen geschaffen werden müssen?

    Etc..,,

    Folge erst mal dem sehr guten Rat von Achim.

    Die Bibel des Anfängers unter 50 ist dir hoffentlich durchs Mitlesen bekannt.

  • Strobo Achim meint Hartmut Walz: Ihr Finanzen fest im Griff (wichtig: 2. Auflage, 2023). Tomarcy könnte das auch meinen, vielleicht aber auch Gerd Kommer: Souverän investieren für Anfänger. Sind beide sehr zu empfehlen (ich meine die Bücher, gilt aber auch für die Koryphäen).

  • Hallo,

    Erstmal Danke für eure ganzen Antworten. Ja, nach dem Buch habe ich heute tatsächlich schon gegoogelt. Aber bei aller Liebe, es ist schon sehr kompliziert. Ich lese schon eine Weile mit, höre den Potcadg schon länger und ja...es bleiben einfach viele Fragen. 😄

    Meine Ausgaben habe ich im Griff.

    Das Haus sollte in 7 Jahren, bis auf eine kleine monatliche Rate, abbezahlt sein. Abzüglich einer mon. Sparrate von 350€ und einer anderen Arbeitsvorsorgung von 125€ bleiben ca. 500€ über, von denen ich 150€ in einen ETF Sparpläne investieren möchte.

  • Dann fange doch einfach mutig an mit einem Sparplan.

    Der Rest scheint ja dann bereits zumindest innerlich abgeklärt zu sein.


    Bei welcher Bank bist du denn?

    Diese Frage nur weil das teilweise Unterschiede im Angebot für ETF Sparpläne gibt.

  • Erstmal Danke für eure ganzen Antworten. Ja, nach dem Buch habe ich heute tatsächlich schon gegoogelt. Aber bei aller Liebe, es ist schon sehr kompliziert. Ich lese schon eine Weile mit, höre den Potcast schon länger und ja...es bleiben einfach viele Fragen. 😄

    Meine Ausgaben habe ich im Griff.

    Wenn Dir das Buch von Hartmut Walz zu kompliziert ist, kannst Du auch folgendes lesen:

    Thomas Kehl - Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest. Auch die zugehörige Webseite http://www.finanzfluss.de ist lesenswert. Du wirst da viele ähnliche Inhalte finden wie bei Finanztip, einfach deswegen, weil die Themen und die Herangehensweise ähnlich sind.


    Wie Du es in Deinen Kopf hineinbringst, ist egal. Es ist aber nützlich für Dich, daß Du das tust. Du tust es für Dich!


    Und: Jeder hat mal angefangen und hatte zu diesem Zeitpunkt keine Ahnung. Wenn Du jetzt keine Ahnung hast (immerhin weißt, daß es so ist!), ist das nicht schlimm. Du hast die Chance das zu ändern, und diese Chance solltest Du wahrnehmen. :)


    "Ausgaben im Griff" ist doch schonmal gut!

    Das Haus sollte in 7 Jahren, bis auf eine kleine monatliche Rate, abbezahlt sein. Abzüglich einer monartlichen Sparrate von 350€ und einer anderen Arbeitsvorsorgung von 125€ bleiben ca. 500€ über, von denen ich 150€ in einen ETF Sparpläne investieren möchte.

    Das kannst Du ja auch tun. Aber ob Du das heute tust oder in einem Vierteljahr, macht den Kohl nicht fett. In dem Vierteljahr kannst Du aber eine Menge lesen und gerade am Anfang lernst Du schnell.

  • Hallo zusammen,

    Dank euch beschäftige ich mich mit dem Thema ETF Sparplan, obwohl ich noch ganz viele Fragezeichen in meinem Kopf habe. Ich habe meine private Altersvorsorge R+V, die mir 01/2024, angedreht wurde gekündigt und das bereits eingezahlte Geld ca. 1500€ zurück überwiesen bekommen. Jetzt möchte ich in einen ETF Sparplan investieren. Erstmal so 150€ im Monat. Macht es Sinn die 1500€ als Einmalzahlung zu nehmen und dann die Sparrate festzulegen?

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Ja, das macht absolut Sinn. Du schichtest ja lediglich von der R+V um auf den ETF. Lange Zeit wurde behauptet, dass es einen Durchachnittskosteneffekt geben würde. Ist aber widerlegt. Je länger (früher) dein Geld im Markt ist, desto besser.


    Die Empfehlung, sich weiter schlau zu machen ist nicht falsch. Sie sollte aber nicht dazu führen, dass du das weiter auf die lange Bank schiebst. Also:Machen und dich dabei dann weiter einlesen/oder hören. :thumbup:

  • Die Empfehlung, sich weiter schlau zu machen ist nicht falsch. Sie sollte aber nicht dazu führen, dass du das weiter auf die lange Bank schiebst. Also: Machen und dich dabei dann weiter einlesen/oder hören. :thumbup:

    Ein Depot hat Strobo schon aufgemacht (bei Trade Republic nämlich). Was sollte er Deines Erachtens nun tun - und wann?

  • Ein Depot hat Strobo schon aufgemacht (bei Trade Republic nämlich). Was sollte er Deines Erachtens nun tun - und wann?

    1500€ Einmalanlage sofort (umschichten von der privaten Vorsorge auf ETF) und 150€ Sparplan monatlich einrichten. Damit Erfahrung sammeln und gleichzeitig weiterbilden.

    Ich weiß, was damit gemeint ist, und könnte das auch umsetzen. Ein Anfänger (wie Strobo) kann das aber erfahrungsgemäß nicht.


    Auch in diesem Thread zeigt sich wieder mal, wie letztlich unzweckmäßig es ist, sich auf eine Frage zu konzentrieren. Auch ich habe mich mal wieder aufs Glatteis führen lassen.


    Im Nebensatz läßt der TE fallen, daß nebenher eine Hausfinanzierung läuft. Neben jeder Immobilienfinanzierung sind die 1500 € (und meinethalben auch noch 500 € monatlich) Peanuts. Mit einem Haus im Hintergrund stellt sich zunächst die Frage nach der Liquiditätsreserve, die man braucht, wenn unvermittelt etwa der Heizkessel erneuert werden muß.


    Finanzplanung muß ganzheitlich sein. Einzelaspekte zu betrachten führt gern mal in die Irre, so offensichtlich auch in diesem Thread.

  • Das sehe ich, motiviert durch die Arbeit von Finanztip, anders. Wer in der Lage ist, den R&V-Altersvorsorgevertrag zu kündigen, kann das Geld auch auf ein ETF Depot verschieben. Und 1500€ sowie 150€ Sparpläne sind, wenn es nicht gnadenlos am Existenzminimum weggespart wurde, ideal um damit Erfahrungen zu sammeln.

  • Das sehe ich, motiviert durch die Arbeit von Finanztip, anders.

    Ahem: Was genau siehst Du anders?

    Wer in der Lage ist, den R&V-Altersvorsorgevertrag zu kündigen, kann das Geld auch auf ein ETF Depot verschieben. Und 1500€ sowie 150€ Sparpläne sind, wenn es nicht gnadenlos am Existenzminimum weggespart wurde, ideal um damit Erfahrungen zu sammeln.

    Ich bin immer wieder verblüfft, wie phantasievoll Anfänger sind. Sie bleiben an Fußangeln hängen, die ein Erfahrener überhaupt nicht mehr als Fußangeln erkennt.


    Mir ist erinnerlich, wie eine Vierjährige das erste Mal auf dem Tennisplatz stand. Sie fragte mich: "Was muß ich hier denn machen?" "Wenn der Ball kommt, einfach auf den Ball draufschlagen." Der Ball kam auf sie zu, rollte auf dem Boden vor ihrem Füßen aus und sie tat wie geheißen: Sie schlug auf den Ball drauf. "Halt, halt! Doch nicht so!"


    Eine Anweisung wirklich idiotensicher zu formulieren, ist nicht ganz so einfach.

  • Finanztip motiviert bewusst dazu, einfach mit dem besparen eines Brot-und-Butter-ETF zu beginnen. Keine komizierten Überlegungen, keine komplexen Aufteilungen. Einfach klein mit einem Sparplan anfangen.


    Eine Forenbekanntschaft von mir hat mal treffend geschrieben:

    "Am Anfang sind die Tranchen kleiner, also ist dann auch das Lehrgeld kleiner. :)"


    Wenn man verunsichert nie anfängt, ist es aber am teuersten. Und ich glaube, dass jemand der seinen privaten Rentenversicherungsvertrag aktiv gekündigt hat, finanziell weiter ist als ein vierjähriges Kind auf dem Tennisplatz.

  • MoR: Deine Beiträge sind immer etwas schwer zu verstehen, weil Du das mit dem Zitieren offensichtlich nicht richtig draufhast. Kopf hoch! Das üben wir noch, und dann kriegen wir das auch noch hin!