Festgeld wird fällig in Geldmarkt-ETF?

  • Hallo,


    hab schon viel gelesen hier im Forum, bin mir aber nach wie vor unsicher: Meine Festgeldanlage (10 T€) wird jetzt fällig. Was wäre hier sinnvoll? Wieder ins Festgeld oder in einen Geldmarkt-ETF (habe ich schon im Depot) anlegen? Ich benötige das Geld aktuell nicht.


    Freu mich über eure Meinungen und Tipps!


    Danke und viele Grüße

    Chris

  • Ich benötige das Geld aktuell nicht.

    Wenn ich diese Gedanken habe, ist mein Plan normalerweise eine Anlage in Aktien ETF.

    Du solltest dir schon über den Anlagehorizont und ggfls. die Verwendung im Klaren sein, sonst hangelst du dich womöglich jedes Jahr von Festgeld zu Festgeld.


    Bei Festgeld vs Geldmarkt würde ich einfach die Zinssätze vergleichen und danach entscheiden. Wegen der Flexibilität wäre Geldmarkt vermutlich besser.

  • Im aktuellen Finanztip Newletter wird nachvollziehbarerweise für eine solche Situation Festgeld empfohlen.

    EZB-Entscheidung steht an: Jetzt nochmal Top-Zinsen sichern

    Ich habe Deinen Link mal etwas repariert. Page not found ist als Hinweis etwas nichtssagend.


    Klar, kann man machen. Ist halt immer eine Zinsspekulation. Wenn man die einschätzen möchte, sollte man nicht nur den Betrag kennen (im vorliegenden Fall 10 T€), sondern auch die gewünschte Laufzeit.


    Bei 0,25% und 1 Jahre reden wir von 25 € Zinsdifferenz vor Steuern.

  • Eine Alternative für Festgeld wären Laufzeit-Anleihen-ETFs, etwas die von Amundi oder Xtrackers. Man sollte allerdings auf den Kurs zum antizipieren Kaufzeitlunkt achten und sich des theoretisch höheren Risikos bewusst sein.

  • Eine Alternative für Festgeld wären Laufzeit-Anleihen-ETFs, etwas die von Amundi oder Xtrackers. Man sollte allerdings auf den Kurs zum antizipieren Kaufzeitlunkt achten und sich des theoretisch höheren Risikos bewusst sein.

    Blöde Frage: das ist aber nicht das Gleiche wie ein Geldmarkt-ETF? Wo ist der da der Unterschied?

  • Ein Laufzeitfonds mit BBB Unternehmensanleihen ist nur bedingt vegleichbar mit einem Festgeld innerhalb der deutschen Einlagensicherung.

    Auf der einen Seite ist das Risiko ein ganz anderes und auf der anderen Seite kommt man beim Festgeld erst am Ende der Laufzeit an das Geld ran.


    Ein Geldmarktfonds bewegt sich bzgl. Risiko eher im Festgeld-Bereich, dafür ist die Rendite nur auf Tagesgeldniveau.

  • Blöde Frage: das ist aber nicht das Gleiche wie ein Geldmarkt-ETF? Wo ist der da der Unterschied?

    Der entscheidende Unterschied ist vor allem, dass man sich mit einem Laufzeit-Anleihen-ETF einen bestimmten Zinssatz bis zu einem Fälligkeitsdatum sichern kann. Das ist ähnlich wie bei Festgeld. Investierst du z.B. jetzt in den IE000264WWY0 mit Laufzeit bis 2028 bekommst du aller Voraussicht nach in etwa 2,65% Netto-Rendite p.a.


    Ein Geldmarkt-ETF hat demgegenüber kein Fälligkeitsdatum mit festgelegtem Zinssatz und bietet stattdessen immer den aktuellen Marktzins. Dieser aber nicht festgeschrieben, sondern variabel in Abhängigkeit vom Einlagenzinssatz der EZB. Es ist also nicht vorhersehbar, welchen Zinssatz es bis 2028 geben wird. Das lässt sich nur grob abschätzen, was aber durch politische oder wirtschaftliche Entwicklungen auch völlig anders ausfallen kann.

  • Der entscheidende Unterschied ist vor allem, dass man sich mit einem Laufzeit-Anleihen-ETF einen bestimmten Zinssatz bis zu einem Fälligkeitsdatum sichern kann.

    Soweit ich das verstanden habe, gilt das aber nicht für die Rendite.

    Wenn ich richtig informiert bin, berücksichtigt die angegebene Umlaufrendite nicht die niedrigere Rendite der Staatsanleihen, in die im letzten Jahr der Laufzeit umgeschichtet wird.

    Ebenso unberücksichtigt sind Renditeeinbußen durch evtl. ausfallende Anleihen.

  • Soweit ich das verstanden habe, gilt das aber nicht für die Rendite.

    Wenn ich richtig informiert bin, berücksichtigt die angegebene Umlaufrendite nicht die niedrigere Rendite der Staatsanleihen, in die im letzten Jahr der Laufzeit umgeschichtet wird.

    Ebenso unberücksichtigt sind Renditeeinbußen durch evtl. ausfallende Anleihen.

    Ja, ich hatte deswegen auch geschrieben:

    Investierst du z.B. jetzt in den IE000264WWY0 mit Laufzeit bis 2028 bekommst du aller Voraussicht nach in etwa 2,65% Netto-Rendite p.a.

  • Ich würde sagen: eine Steuerfreie Anlage mit einer Wertsteigerung von 8%, flexibel,unantastbar von Deutschland.

    Inflationsgeschützte Physische Rohstoffe, zollfreie Edelmetalle in der Schweiz mit Schweizer Staatshaftung.

  • Ich würde sagen: eine Steuerfreie Anlage mit einer Wertsteigerung von 8%, flexibel,unantastbar von Deutschland.

    Inflationsgeschützte Physische Rohstoffe, zollfreie Edelmetalle in der Schweiz mit Schweizer Staatshaftung.

    Liebe Ines, würdest du bitte zu diesem Thema einen eigenen Thread eröffnen ?


    „ Unantastbar von Deutschland“ ?

    Führen die da eine atomare Verseuchung durch bevor sie kapitulieren?


    Ich habe einen Feldzugplan des von Moltke für die Besetzung der Schweiz gesehen.

    Das geht aus drei Richtungen relativ fix, wenn man es richtig plant. Aber das war ja 1872 nur ein Gedankenspiel.