Rudis Robin Robo-Advisor - was tun ?

  • Rudi, ein weiterer Deutscher, der seine Kinder und Enkelkinder vor dem bösen Aktienmarkt warnt:

    "Aktien ist nur Zockerei. Aus 10.000 Euro wurden bei mir binnen 2 Monaten 7000 Euro. Legt euer Geld lieber aufs Sparbuch. Da bekommt ihr zwar nur wenig Zinsen, aber wenigstens verliert ihr kein Geld, so wie ich damals, 2025."

    Dank Deutscher Bank hat er ca. 1000 Euro weniger derzeit auf seinem Robin…

    Das nervt ihn natürlich, weil er dafür auch noch 0,75 % Gebühr abdrücken darf…

    Und besonders nerven ihn die realisierten Verluste der Maschine.

  • Dank Deutscher Bank hat er ca. 1000 Euro weniger derzeit auf seinem Robin…

    Das nervt ihn natürlich, weil er dafür auch noch 0,75 % Gebühr abdrücken darf…

    Und besonders nerven ihn die realisierten Verluste der Maschine.

    Ist nur eine Frage der Zeit, dass aus 1000 Euro Verlust 3000 Euro Verlust werden. Robin macht das schon klar 😀

  • Rudi soll lieber ein Rennen machen:

    Die weiteren 10.000 Euro in einen Vanguard Lifestrategy 60/40.

    Ok, vermutlich wäre 20/80 wohl eher sein maximales Risiko, aber er "will doch Aktien" 😉

    Werde ich ihm ausrichten.

    Ich sehe ihn am Freitag wieder in der Yoga Gruppe.

    Da diese am Karfreitag ausgefallen ist, hat er mich gestern verzweifelt kontaktiert.

    Das mit dem Verkauf der zwar gefallenen, aber nicht so stark wie der S&P 500 gefallenen ETF hat ihn jetzt gestern richtig fertig gemacht.

    Die Deutsche Bank zerlegt quasi durch dauernden Handel seine Anlage-Summe.

    Ist wohl jetzt das dritte Mal, dass im US Markt nachgekauft wurde, nachdem der fällt.

    Deine Idee ist nicht schlecht. Bei maxblue gibt es diesen Monat die Vanguard-ETF für 2,49 Euro Pauschalgebühr.

  • Dank Deutscher Bank hat er ca. 1000 Euro weniger derzeit auf seinem Robin…

    Das nervt ihn natürlich, weil er dafür auch noch 0,75 % Gebühr abdrücken darf…

    Und besonders nerven ihn die realisierten Verluste der Maschine.

    Schreib nicht immer "Maschine"...ich muss da immer so lachen 😃..Kann ich mir bildlich so richtig vorstellen wie Rudi ratlos vor dem Zauberkasten sitzt und sich die Haare rauft 😄

    Das Dream Team als Zusammenfassung bislang: Rudi Ratlos, Axel Zuck, Diddi Dödel, Berti Blöd und der Zauberkasten namens "die Maschine". Besser könnte man es sich nicht ausdenken 😄 bin gespannt was noch so kommen mag.

  • Schreib nicht immer "Maschine"...ich muss da immer so lachen 😃..Kann ich mir bildlich so richtig vorstellen wie Rudi ratlos vor dem Zauberkasten sitzt und sich die Haare rauft 😄

    Ich habe auch ein Depot bei Maxblue und natürlich die Werbung für dieses Produkt gesehen.

    Ich schaue jetzt nicht nach dem Namen nach, aber angeblich ist es ja nicht nur eine Maschine, sondern da steckt die ganze tolle „Expertise“ irgendeines super Chef-Experten der Deutschen Bank dahinter.

    Angeblich. Für mich ist das alles schon ein wenig Satire.

    Aber man muss wissen, dass dieses Produkt auch über die Filialen der Deutschen Bank vermarktet wird.

    Bei den ETF auf den S&P500 steht Rudi inzwischen bei 17 % minus.

    Es nervt ihn eben gewaltig,

    dass man wohl gestern auch die nicht so gefallenen DAX ETF teilweise verkauft hat, zu größeren Teilen. Natürlich im minus.

    Wenn dann heute SAP und andere Schwergewichte deutlich steigen, hat sich die Maschine nicht anders benommen wie jeder naive Anleger, der hin und her zockt.

  • Werde ich ihm ausrichten.

    Ich sehe ihn am Freitag wieder in der Yoga Gruppe.

    Da diese am Karfreitag ausgefallen ist, hat er mich gestern verzweifelt kontaktiert.


    Das mit dem Vanguard Lifestrategy 60/40 meinte ich übrigens wirklich ernst.

    Für Rudi wäre das eigentlich ein Produkt, was deutlich besser sein könnte als "The Machine".

  • Das mit dem Vanguard Lifestrategy 60/40 meinte ich übrigens wirklich ernst.

    Für Rudi wäre das eigentlich ein Produkt, was deutlich besser sein könnte als "The Machine".

    Ja, und so habe ich das auch aufgefasst von dir. Vielen Dank.

    Denn wie gesagt: in diesem Monat hat er die Möglichkeit für 2,49 € dort Geld anzulegen.

    Keine schlechte Idee, was die Kosten betrifft.

    Wenn man am Anfang das liest, weißt du, dass er finanziell keine Sorgen hat und einfach etwas breiter aufstellen will.

    Ihn nervt das übrigens nicht, wenn die Märkte mal zurückgehen, aber es nervt ihn unheimlich, wenn die Maschine einfach so Zeug hin und her schiebt.

  • Ja, und so habe ich das auch aufgefasst von dir. Vielen Dank.

    Denn wie gesagt: in diesem Monat hat er die Möglichkeit für 2,49 € dort Geld anzulegen.

    Keine schlechte Idee, was die Kosten betrifft.

    Wenn man am Anfang das liest, weißt du, dass er finanziell keine Sorgen hat und einfach etwas breiter aufstellen will.

    Ihn nervt das übrigens nicht, wenn die Märkte mal zurückgehen, aber es nervt ihn unheimlich, wenn die Maschine einfach so Zeug hin und her schiebt.

    Dann verstehe ich ihn nicht. Wenn er kein Problem hat, dass die Märkte zurück gehen und er aber ein Problem mit der "Maschine" (Haha, ich brech ab 😂) hat, dann ist er doch der Kandidat für ein langweiliges 1 ETFs Portfolio samt Cash. Egal ob nun Vanguard lifestrategy, Gerd Kommer, MSCI World, ARERO und dergleichen ? Dann kann er das einmalig einrichten und sich voll und ganz dem Yoga widmen und es wie Prof. Weber halten: "wenn ich Cash benötige verkaufe ich Anteile. Wenn ich Cash übrig habe dann kaufe ich Anteile. Ansonsten mache ich nichts".

  • Wenn man sich den Spaß macht, mal bei der Deutschen Bank den Onboarding Fragebogen von ROBIN durchzuspielen, kommt man irgendwann zum Thema Risikobereitschaft. Ist denn bekannt was Rudi als risikoaverser Deutscher da so angegeben hat? Bis 34% „Risiko“ könnte man eingehen wollen, eine hohe Risikobereitschaft wäre das. Doch das macht man ja sicherlich nicht. Mir sind gradezu spekulative 17% vorgeschlagen worden, basierend auf meinen vorherigen Angaben.

    Ich würde dann mit diesem bunten Blumenstrauß der schönsten Assets beglückt werden:

  • Ach so ist der Rudi gewickelt, da kann ich verstehen, dass er von den grundseriösen und damit langweiligen Standardinvestments hier aus dem Thema nichts wissen will! Was gibt es schöneres als den prickelnden Nervenkitzel, wenn das eigene Investment gesteuert von den allerechten Börsenprofis der Deutschen Bank sein Chance-Risikoprofil mal so richtig systematisch ausreizt. Da sind 0,75% Entertainment-Gebühr mehr als gerechtfertigt!

    Sag Rudi ich hätte da so richtig aufreibende Anlageideen die ihm helfen können, sein Verlustpotential über läppische 34% hinaus zu steigern! Da geht noch was! Für nur 50€ im Jahr wäre ich bereit diese Bombensicheren Tipps für eine dreistellige Volatilität im Depot zu teilen!

    Wenn das noch nicht genügt, schlag doch mal eine Anlage in Open-End Turbozertifikate vor, die Verbinden seine Vorliebe für prickelnde Spekulation mit der Chance sich gebührenstark und hemmungslos vom Emittenten abzocken zu lassen ^^

    Ich finde, Rudi sollte sich schnellstmöglich bei seinem Portfolio von den konservativen und renditehemmenden Beschränkungen von ROBIN befreien. Wo es doch so viele Möglichkeiten mehr gibt noch häufiger Geld nachzuschießen: Das Kundeninformationsblatt lässt sicherlich auch einen Passus vermissen, der über die Fülle an herrlichen Situationen aufklärt, die ein Anlageprodukt beim Wert von 0 oder einem geringeren Wert enden lassen. Meine absolute Lieblingsformulierung wenns um Chancen geht!


    Teile dieses Beitrags könnten aus Stilgründen ironisch überspitzt formuliert sein.

  • Rudi aus der Yogagruppe hat Ende Februar dem Robo-Advisor der Deutschen Bank 10.000 Euro überlassen.

    Ich bin @John Bogle noch den aktuellen Stand von Rudi Ratlos und den Top-Strategen der Deutschen Bank schuldig.

    Der Betrag ist jetzt zwei Monate unter ROBIN-Verwaltung und mit 5 % im minus.

    Aufteilung laut Rudi:

    Renten 20,5 %

    Cash 2,3 %

    Aktien Deutschland 14,8 %

    Aktien Europa, 22 %

    Aktien, USA 29,8 %

    Aktien Japan, 4,2%

    Aktien, Asien 6,4 % (ist wohl EM).

    Am Freitag in der Yoga Runde will er dann Tipps haben, wie er alternativ vorgehen kann.

    Er hat jetzt wegen eines ETF Sparplans als Idee ein Konto bei der ING eröffnet..,

    Wird fortgesetzt…..

    Kann mal jemand schauen, wie sich ein ETF auf den MSC World oder FTSE genau von 1. März bis jetzt entwickelt hat?

    Vorgeschlagen wurde auch der Vanguard Lifestrategie 60/40 als Alternative.

    Wie ist denn der eigentlich gelaufen von 1. März bis heute?

    Ich muss mal schauen, ob ich das irgendwo finde.

  • Kann mal jemand schauen, wie sich ein ETF auf den MSC World oder FTSE genau von 1. März bis jetzt entwickelt hat?

    Vorgeschlagen wurde auch der Vanguard Lifestrategie 60/40 als Alternative.

    Wie ist denn der eigentlich gelaufen von 1. März bis heute?

    Ich muss mal schauen, ob ich das irgendwo finde.

    https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00B4L5Y983,IE00BK5BQT80,IE00BMVB5P51

    Ist aber nur bis zum 25.04. Börsenschluss.

  • Dann kann er wahrscheinlich locker den Vanguard Lifestrategy 60 kaufen und 0,25 % TER statt 0,75 % ROBIN-Obolus löhnen,

    Wäre auch mein Gedanke gewesen. Es entbindet Rudi Ratlos aber trotz dem Vanguard Lifestrategy 60 nicht davon Kursveränderungen auszuhalten und auch weiterhin einen Betrag in Cash zu halten. Auch wenn er damit die Inflation nicht schlägt. Aber die im Vanguard lifestrategy enthaltenen Anleihen sind halt definitiv im risikoreichen Portfolioanteil zuzuordnen aufgrund dem Zinsänderungsrisiko. Zum Glück aber sieht er diese nur saldiert. Möchte mir gar nicht vorstellen wie er sich fühlen mag bei einer Zinserhöhung von 2% bei einer Duration von 8 Jahren...