Rudis Robin Robo-Advisor - was tun ?

  • Heute war wieder Yoga Kurs.

    Rudi Ratlos hat mir das Robin-Wundermachinchen gezeigt.

    Vielmehr, was es getan hat.


    Aktueller Stand, seit Anfang März -2,8 %.


    Die Aufteilung sieht so aus:


    Cash und Anleihen 22,3 %


    DAX 15 %

    Europa 21,9 %

    S&P 500 30,2 %

    Japan, 4,1 %

    Asia EM 6,5 %



    Bezogen auf die reine Aktienquote ergibt sich folgende Aufteilung:


    DAX : 19,30 %

    Europa: 28,18 %

    S&P 500: 38,85 %

    Japan: 5,27 %

    Asien: 8,36 %


    Danke liebes Rechenknechty ChatGPT.




    Bei Rudi hat sich jetzt eine gewisse Resignation eingeschlichen.

    Er hatte tatsächlich Anfang April noch mal 1000 € nach geschossen und somit jetzt insgesamt 11.000 € investiert.


    Er hat jetzt den typischen Gedankengang nach 16 % minus:

    „ Wenn das ins Plus geht, verkaufe ich alles sofort“.


    Ich hab ihm gesagt, dass er dann wenigstens die 0,75 % auf den Depot- Wert spart, die er aufs Jahr bezogen quartalsweise zahlen muss.


    Wird fortgesetzt….

  • Sind wir nicht alle manchmal ein bisschen hämisch? 😜

    Und solange der gute Rudi nichts davon mitbekommt...

    Doch ich habe aufrichtiges Mitgefühl mit ihm, immerhin wollte er es besonders gut machen und erlebt nun eine Enttäuschung nach der Nächsten.

    Aber so ist es nun mal im Leben: Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung.

    Als Visionär muss man mit der Tatsache leben, dass die Welt voller engstirniger Idioten ist.

    Alles Große beginnt im Kleinen! 😎 Offizieller Beitrag von Saidi. 👍

  • Sagst du ihm eigentlich, dass du die Informationen von ihm gerne nimmst, um dich hier lustig zu machen? Ziemlich billig.

    Das dementiere ich ausdrücklich und weise deine peinliche Unterstellung strikt zurück.


    Ich mache mich hier nicht lustig über ihn.

    John Bogle hat schon frühzeitig erkannt, dass diese Machenschaften der Anlageberatung der Deutschen Bank etwas sehr Lehrreiches haben !!

  • Ich verstehe diesen Thread hier auch absolut nicht als Diffamierung sondern als lehrreichen Hinweis und Weckruf für LEO's (leicht erreichbare Opfer) wie Prof. Hartmut Walz diese nennt. Dazu hat dieser Thread eine humorvollen Unterton. Muss ja auch nicht immer alles so bierernst im Leben sein.


    Auch kann ich über unseren Forumsbuddy Tomarcy auch absolut nichts negatives sagen, dass er sich User oder anderen Mitmenschen gegenüber lustig macht.

  • Ich denke, das kann man mit drei ETF schön nachbilden und das kostengünstig.


    Vielleicht kann hier einer von den Profis mithelfen.


    Ich komme beim Tüfteln nicht so ganz weiter.

    Rudi ist bei der Deutschen Bank und kann sich diesen Monat für pauschal 2,49 € jede Summe ab 1000 € von Xtrackers ETF kaufen.


    Was meint ihr zu Gewichtung und Art der ETF?


    MSCI World

    Europa

    EM


    Oder besser


    MSCI World

    MSCI World Ex-USA

    EM



    Oder


    S&P 500

    MSCI World Ex-USA

    EM


    ?????


    Läuft eben nur bei X Trackers und die haben glaube ich keinen MSCI World ACWI.

    Ob der Scalabel MSCI World ACWI dort handelbar ist, weiß ich nicht.

  • Tomarcy


    Ich denke wenn jemand von der Marktkapitalisierung abweichen möchte, und es nicht nur damit getan sein soll, dass man einfach Europa ETFs und Schwellenländer ETFs beimischt, sondern ein exaktes Verhältnis der einzelnen Regionen heraus kommen soll, dann wäre es vermutlich am einfachsten und sinnvollsten ein Regionen ETFs Portfolio zu bauen (auch wenn es dann 5 ETFs sind):


    Nordamerika ETFs (sonst fehlt Kanada)

    Europa ETFs

    Schwellenländer ETFs

    Asia Pacific ETFs

    Japan ETFs


    Hab jetzt nur auf die Vanguard Homepage geschaut, das wäre dann folgende TER für die Regionen:


    0,10%

    0,10%

    0,22%

    0,15%

    0,15%

  • Ich würde ihm das mal einfach erläutern.

    Vor allem möchte er jetzt das Gefühl haben, dass er von der 0,75 % Gebühr wegkommt.


    Den Scalabel gibt es übrigens auch vergünstigt über Maxblue.


    Scalable MSCI AC World Xtrackers UCITS ETF 1C | DBX1SC | LU2903252349
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Scalable MSCI AC World Xtrackers UCITS ETF 1C (DBX1SC | LU2903252349) ➤ justETF – Das ETF Portal
    www.justetf.com

  • Ich würde ihm das mal einfach erläutern.

    Vor allem möchte er jetzt das Gefühl haben, dass er von der 0,75 % Gebühr wegkommt.

    Ist es denn wirklich so schwer für ihn 1 ETFs (oder nach gewürzt nach Prof. Walz mit dann 3 ETFs) samt Cash (in welcher Form auch immer) ein Portfolio zu besparen und zu halten?


    Ich denke das ist eigentlich schon mit die einfachste Form und auch eine Strategie mit der er vermutlich den geringsten Schaden anrichtet. Aber wenn er so aussagen trifft wie "wenn es im Plus ist dann verkaufe ich" ist er vermutlich gar nicht der Typ für Börse. Das ist auch nicht verwerflich. Dann macht er mit seinem Tagesgeld wenigstens nur den Inflationsschaden.

  • Aber wenn er so aussagen trifft wie "wenn es im Plus ist dann verkaufe ich"

    Das bezog sich eindeutig nur auf ROBIN.

    Cash hat er ohnehin keinerlei Probleme.


    Ich habe gerade mit ihm telefoniert und ihm meine persönliche Meinung freundlich mitgeteilt nachdem er mich heute Morgen wieder ratlos gefragt hat.


    Er will definitiv für die nächsten 20 Jahre eine Summe von 20.000-40.000 € einfach weltweit in ETFs anlegen und in Ruhe lassen.

    Die Bankberater*in hat ihn zu dem ROBIN „verführt“ , wie er sagt.


    Also dann am besten entweder eine drei ETF Lösung oder im Zweifelsfall MSCI World.

    Den MSCI World ACWI bekommt er diesen Monat auch zum Superpreis.


    Er ist einfach der Deutschen Bank verfallen.

    Hat dort als Geschäftsmann alles gemacht von A bis Z.

  • Vielleicht hilft ihn ja eine ausschüttende Variante zur Motivation um am Ball zu bleiben? Auch wenn ich in seinem Fall einen Thesaurierer nehmen würde.

  • Vielleicht hilft ihn ja eine ausschüttende Variante zur Motivation um am Ball zu bleiben? Auch wenn ich in seinem Fall einen Thesaurierer nehmen würde.

    Superidee !!

    Beim MSCI World ex USA gibt es jetzt auch die ausschüttende Variante.

    Aber mit wieviel Prozent setzt man das dann an?


    Ich muss mal rechnen oder bei der KI-Rechenknecht nachfragen.

    Einen ausschüttenden EM wird es bei XTrackers wohl auch geben,

  • Der Vorteil wäre für ihn wahrscheinlich wenn er USA niedriger gewichtet zum Beispiel mittels eines MSCI-World ex USA dass da mehr Dividende heraus springen wird, da Europa schon immer mehr zahlt als die Amis.

  • Tomarcy

    Im Moment fokussierst du dich auf xtrackers wegen der Gebühren. Wie würde dein Vorschlag aussehen, wenn du völlig frei wählen würdest?

    Würdest du dann aus mehreren ETF ein Portfolio basteln oder es lieber einfach halten? Soll es ein reines Aktiendepot werden (aus Rudis Sicht eher Spielgeld, was man mal ausprobiert)? Oder sollen auch Anleihen enthalten sein, wie bei Robin? Wäre ein Vanguard Lifestrategy eine Alternative, weil weniger Schwankungen?

  • Wäre ein Vanguard Lifestrategy eine Alternative, weil weniger Schwankungen?

    Danke für die Hinweise.

    Rudi ist quasi in die Deutsche Bank verschossen.

    Im April war „Vanguard-Aktion“ und da hat er sich den Vanguard Lifestyle 60 geholt als Einmalanlage.

    War auch ein Hinweis von John Bogle damals.

    Damit ist er zufrieden. 0,25 % „Gebühr“ (sagt er immer) findet er gut.

  • Und warum nicht den Robin-Anteil auch in den Lifestrategy 60? Wie hoch wären denn die Ordergebühren ohne Rabattaktion?

    Kostet bei denen 0,25 % minimal 8,90 €

    Aber die Aktionen wechseln ja auch jeden Monat und das kommt auch wieder. Einmal Ishares, dann Vanguard, Amundi und so.

  • Ja, die Ordergebühren tun weh. Trotzdem würde ich bei buy and hold eher darauf schauen, was ich auf Dauer im Depot liegen haben möchte. Sonst besteht die Gefahr, dass noch ein paar Mal Urgeschichte wird.