Rudis Robin Robo-Advisor - was tun ?

  • Ich persönlich würde das so besparen wie es bei mir derzeit läuft:


    SPDR ACWI

    Xtrackers MSCI World ex USA

    Xtrackers EM (wenn man diese etwas höher gewichten möchte)

    Danke für den interessanten Hinweis.


    Ich erinnere mich an deine 42/42/16 Aufteilung.


    Da könnte er dann bei maxblue den schon genannten nehmen als Alternative zum SPDR ACW:


    Scalable MSCI AC World Xtrackers UCITS ETF | LU2903252349 | DBX1SC
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Scalable MSCI AC World Xtrackers UCITS ETF (LU2903252349 | DBX1SC) – extraETF – Das ETF Portal
    extraetf.com

  • Und hier das neueste und (wahrscheinlich ?)letzte Kapitel zum superschlauen Robo-Advisor ROBIN der Deutschen Bank.


    Rudi Ratlos hatte diese Woche tatsächlich Erfolg und seine insgesamt nun 11.000 € sind minimal ins Plus gegangen.


    Am Montag gab es wieder eine unglaublich erratische Umstrukturierung.


    Das Maschinchen hat Teile des S & P 500 ETF von Xtrackers mit Verlust verkauft und dafür neue S&P 500 ETF von Ishares gekauft.


    Komischerweise stehen nun beide ETF im Depot wie bisher….


    Die Cash Quote und die Renten ETF wurden um 2 Prozentpunkte abgesenkt.


    Nun aber der Überraschungs-Hammer:


    Plötzlich taucht für schlappe 250 € ein MSCI World ETF von Xtrackers erstmals im Robo Depot auf.


    Xtrackers MSCI World UCITS ETF (Dist) | IE00BK1PV551 | A1XEY2
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Xtrackers MSCI World UCITS ETF (Dist) (IE00BK1PV551 | A1XEY2) – extraETF – Das ETF Portal
    extraetf.com



    Diesen Ausschütter mit TER 0,12 % haben meine Kinder im Depot.


    Was das jetzt bei Rudi Ratlos mit einer kleinen Quote von nicht einmal 2,5 % bedeuten soll ?


    Das muss man nicht verstehen.

    Zumal bisher das weltweit Engagement mit Einzeletfs der Regionen abgedeckt war.


    Rudi will jetzt aufs Verkaufsknöpfchen drücken..

    Mal sehen, ob ihm das gelingt, bevor die amerikanischen Börsen mal wieder in die Knie gehen.


    Fazit: ROBIN bietet für 0,75 % Jahresgebühr ganz großes Kino.

    Da werden sie geholfen…..

  • Ja so ein Robo muss kompliziert aussehen sonst würde der Laie ja nicht das Gefühl bekommen dass er es nicht alleine kann und deshalb den Robo braucht.


    Ich bin gespannt ob Rudi Ratlos den lockeren Finger hat.

  • Ja so ein Robo muss kompliziert aussehen sonst würde der Laie ja nicht das Gefühl bekommen dass er es nicht alleine kann und deshalb den Robo braucht.


    Ich bin gespannt ob Rudi Ratlos den lockeren Finger hat.

    Ich habe gerade mit ihm telefoniert. Er schaut sich an, wie es heute aussieht. Wenn er ein Plus ist, drückt er auf den Verkaufsknopf. Wenn er ganz leicht im Minus ist auch.

    Die knapp 11.000 € will er dann auch in den

    Vanguard Lifestrategy 60 oder 80 stecken,

  • Ich habe gerade mit ihm telefoniert. Er schaut sich an, wie es heute aussieht. Wenn er ein Plus ist, drückt er auf den Verkaufsknopf. Wenn er ganz leicht im Minus ist auch.

    Die knapp 11.000 € will er dann auch in den

    Vanguard Lifestrategy 60 oder 80 stecken,

    Finde ich eine gute Wahl. Ich würde den LS80 bevorzugen.

  • ich hab den (unterhaltsamen) thread jetzt nur überflogen, aber habe mitgenommen:


    10k€ am 28.2 an Robin übergeben

    irgendwann 1k nachgeschoben

    aktuell Stand heute leicht im Plus und will verkaufen


    Über Robin und die Experten dahinter bei der DB wird gelacht, weil viel hin und her nach unbekannten Kriterien, dafür teuer mit 0,75%/a


    jetzt mal ne blöde Frage:

    Wenn ich mir einfach nen FTSE All World anschaue seit 28.2, dann ist der aktuell ca. 5% im Minus, ein LS80 -4% und ein LS60 -3%...


    Rudi hat die höchste Risikoklasse bei Robin gewählt, wird wohl ca. LS80 entsprechen.


    Ohne das jetzt genau nachgerechnet zu haben wann er die 1k€ nachgelegt hat, schlechter als der LS80 hat der gute Robin dann aber auch nicht performt, eher besser, oder? Heißt: so ganz kann ich das bashing aufgrund der bisherigen Performance nicht nachvollziehen oder habe ich was übersehen?

    Ob er die 0,75%/a auf Dauer "überkompensiert" oder nicht lass ich mal offen, aber so schlecht wie hier getan wird war das doch nicht seit 28.2.??

  • Ja aber der Robo ist für Rudi Ratlos ein Zauberkasten der immer mysteriöse Dinge tut, die ihn ein wenig zusetzen, und das für viele Kosten. Auch investiert der Robo in ganze 2,5% eines MSCI World. Das ist prima, so hat er glatt noch eine Zeile mehr im Depot.


    Bezüglich der momentanen Performance:

    Ja ich zahle 3 Euro ins Phrasenschwein für die immer gleiche Aussage: "die Mehrkosten sind garantiert die Rendite aber nicht".

    Ich finde man sollte Performance Vergleiche immer über einen längeren Zeitraum betrachten damit sie auch wirklich aussagekräftig sind.

  • ok, dass der Zauberkasten wilde Dinge tut und teuer ist...gekauft.


    Performance: auch gekauft: Kosten kenne ich, Rendite nicht...deswegen bin ich alter Sparfuchs ja beim Amundi All Country ;)


    Ich hätte eben nur auch verstanden, dass man meint, dass er dazu auch noch viel schlechter als die einfache und günstige 1 ETF Lösung in diesen stürmischen Zeiten performt hat und das sehe ich halt nicht, eher das Gegenteil...


    Nebenbei: die LS werden doch täglich rebalanced soweit ich weiß?...wenn man das live sehen würde was da gerade in so volatilen Zeiten innerhalb des Dach ETF´s so täglich passiert, kann einem vermutlich auch schwindlig werden ;)

  • Meines Wissens nach werden diese täglich gerebalenced bzw muss dies sogar sein, weil man sonst die Teilfreistellung von 30% verlieren würde wenn der Lifestrategy einen Aktienanteil von weniger als 50% hätte.


    Ja schwindelig kann es einem wahrlich werden. Deswegen am besten nicht so oft ins Portfolio schauen 😉


    Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird dann war es noch nicht das Ende 😂

  • etzt mal ne blöde Frage:

    Wenn ich mir einfach nen FTSE All World anschaue seit 28.2, dann ist der aktuell ca. 5% im Minus, ein LS80 -4% und ein LS60 -3%...


    Rudi hat die höchste Risikoklasse bei Robin gewählt, wird wohl ca. LS80 entsprechen.

    Ich verfolge das mit.

    Er hat mir den Verlauf zur Verfügung gestellt. Die 1000 Euro hat er am 7. April nachgeschossen.


    Robin fuhr die ganze Zeit mit 20 % Anleihen-ETF. Anteil DAX ETF immer so um die 16-18 %.

    USA Anteil 25 % bis 30 %. Am gesamten Volumen.


    Ich habe gerade mit ihm gesprochen.

    Er hatte jetzt von seiner Deutschen Bank Filiale erfahren, dass ihr wegen irgendeiner Sonderaktion eine Prämie bekommt, wenn er bis Ende Oktober oder November durchhält.

    Eine nette Bankverkäuferin hat ihn doch gebeten, er solle noch mal Geld nachschießen, weil die Deutsche Bank einfach top wäre.


    Ergebnis: er bleibt jetzt bis Ende des Jahres dabei, um die Prämie zu kassieren.


    Motto: wird fortgesetzt…


    P.S.

    Nach dem Gespräch mit der netten Verkäuferin ist er jetzt total euphorisch und will tatsächlich noch etwas nachschießen…

  • Die Dame muss aber echt nett und hübsch gewesen sein 🙂

  • Ich sag mal so: höherer Europa Anteil und geringerer USA Anteil als in den Welt ETFs muss kein Fehler sein, gerade aktuell 😄…wenn er bis Ende des Jahres durchhält kann man ja gut gegen einen LS80 vergleichen. Kann gut sein, dass das auch nach Kosten gar nicht so schlecht ausschaut.

  • Ich sag mal so: höherer Europa Anteil und geringerer USA Anteil als in den Welt ETFs muss kein Fehler sein, gerade aktuell 😄…wenn er bis Ende des Jahres durchhält kann man ja gut gegen einen LS80 vergleichen. Kann gut sein, dass das auch nach Kosten gar nicht so schlecht ausschaut.

    Finden deinen Ansatz, inhaltlich zu prüfen und zu hinterfragen gut. Mit hat das Lustigmachen auch nicht gefallen (s. irgendwo oben). Natürlich gibt es Argumente gegen einen Robo. Ich war mal kurz bei Oskar mit VWL. Mir haben die wirren Aktionen dort und letztlich die Kosten auch nicht gefallen.
    Trotzdem fände ich es gut, wenn rein sachlich hier kommuniziert wird und nicht die Arroganz der Besserwissenden hier herausgehängt wird.

  • Was mich persönlich an diesen Robos fasziniert, ist dieses (scheinbar) willkürliche Verkauf + Kaufverhalten, was anscheinend im Tarnmantel der Komplexität gegenüber dem Anleger vermittelt werden soll.


    Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster aber ich könnte mir vorstellen, dass die Entwickler solcher KI´s "Gebührenquoten" in diese Dinger hineinpflanzen, ähnlich wie bei Auszahlquoten von Glückspielautomaten. Bedeutet die "Maschine" MUSS irgendwann das Depot bewegen, ohne auf die Marktsituation zu achten. Ist jetzt aber nur ne Verschwörungstheorie. Für den Eigentümer des Robos ist es Win-Win. Kein Mitarbeiter der aktiv bequatschen muss und trotzdem kommt Geld in die Kasse.


    Ne, für mich wäre das nix. Bei Scalable haben die ja auch so ein Teil (Wealth heißt das glaube ich) aber selbst bei denen trau ich dem Braten nicht.


    Und reguliert sind die Dinger wahrscheinlich auch nicht, oder?

  • Für den Eigentümer des Robos ist es Win-Win. Kein Mitarbeiter der aktiv bequatschen muss und trotzdem kommt Geld in die Kasse.

    Bei Robyn ist mit den 0,75 % alles bezahlt.

    Das bedeutet, dass die seltsamen Käufe und Verkäufe ( hier zum Beispiel der Austausch eines S & P 500 ETF gegen einen anderen) für Rudi Ratlos kostenlos ist.

  • Bei Robyn ist mit den 0,75 % alles bezahlt.

    Das bedeutet, dass die seltsamen Käufe und Verkäufe ( hier zum Beispiel der Austausch eines S & P 500 ETF gegen einen anderen) für Rudi Ratlos kostenlos ist.

    Okay dann habe ich das missverstanden. Ich dachte es kämen auch die Gebühren der Käufe/Verkäufe dazu.

    Da ist sie hin, meine Verschwörungstheorie :(. Ich pack den Aluhut wieder ein.