Buchempfehlung Teenager

  • Hallo,

    kann jemand ein Buch für Teenager empfehlen?

    Ich suche seriöse Bücher ohne Esoterik, kein Pro-Bitcoin und ohne "schnell reich zocken".

    Gerne spezifisch für Jugendliche, also z.B. ohne Themen wie Versicherungen. Schwerpunkt sollte jedenfalls sein: Taschengeld, Budget, Sparen, Tagesgeld, Festgeld, Aktien, ETFs, Schulden, Geld (ver)leihen, Rechtliche Aspekte (z.B. Einkaufen), Umgang mit Geldgeschenken usw.

    Unterschied Konsum,Invest. Was ist Spekulation. Was ist Glückspiel (gerne mit Bezug auf sowas wie in-App-Käufe, Free2play, Lootboxen oder auch offline Ü-Ei, Panini-Bilder etc.) So ein Hauch von kindgerechter Stochastik (Erwartungswert...) wäre da das Sahnehäubchen. :)

  • Elena H. 11. März 2025 um 08:23

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo eur,

    wie jedEr, kann ich Dir tausende Bücher für Teenager empfehlen. Es soll wohl aber um Geld im weitesten Sinne gehen.

    Erfahrungsgemäß handeln Teenager lieber als dass sie lesen.

    Lass sie am Börsenspiel teilnehmen oder fiktive Investments tätigen. Haben sie einmal die Fährte aufgenommen, werden sie sich schon selbst tiefer einarbeiten.

    Dann können sie das erste richtige Geld - Taschengeld investieren.

    Vielleicht hilft auch das Schulangebot von finanztip.

    Viel Erfolg

    Wentscher

  • Hier ein paar Bücher zur Auswahl:

    • Gerd Kommer - Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs (5. Auflage)
    • Kehl, Thomas & Linke, Mona - Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest
    • Walz, Harmut - Einfach genial entscheiden im Falle einer Finanzkrise
    • Charles D. Ellis - Winning the Losers Game (5. Auflage Deutsch)

    Ansonsten einfach mal in einem der Finanzportale anmelden und ein kostenfreies Demo Depot eröffnen. Damit kann man ohne Risiko seine ersten kleinen Schritte machen und sich ein wenig ausprobieren.

  • Hallo zusammen,

    das kostenlose System von Finanztip und Finanztip Schule finde ich sehr hilfreich.

    Hier reagieren die Kinder und Jugendliche positive und man kann gut mit ihnen in‘s Gespräch kommen.

    Auch die App habe ich schon hilfreich einsetzen können.

    Viel Erfolg und das richtige Händchen für den richtigen Zeitpunkt.

    Der ist häufig sehr entscheidend.

    LG

  • Holen sich Teenager Informationen aus Büchern? Unser nicht (mehr) ;(

    Aber dieses hier hatte ich mal im Inhaltsverzeichnis überflogen, allerdings nicht gelesen:

    Das Finanzbuch für Kinder und Jugendliche - alles was du über die Börse und das Investieren wissen musst - kinderleicht erklärt: Ratgeber für Börse, Aktien, Investieren, Geld und finanzielle Freiheit

  • Kann jemand ein Buch für Teenager empfehlen?

    Ich kann es nicht. Was ist schon ein Teenager?

    Ein Thirteener ist für Geldangelegenheiten vermutlich noch nicht zu haben, bei einem Sixteener oder gar Nineteener mag das anders aussehen.

    Das einzige Buch, was Du über Geld lesen solltest von Thomas Kehl und Mona Linke ist vom Alter obere Kante, ich finde es sonst aber nicht schlecht.

    Im Buch Young Money Guide von Henning Jauernig, das sich wohl primär an Studenten richtet (also auch 10 Jahre über Deiner Zielgruppe) habe ich ein Hoheslied auf Riester und Bausparverträge gefunden, da habe ich es schnell wieder zugeklappt.

    In das Inhaltsverzeichnis des Buches, das mein Vorredner nennt, habe ich mal reingeschaut. Mir ist das zu börsenlastig. Ein Jugendlicher sollte erstmal verstehen wie Sparkonto (ja, ja!), Zins und Girokonto funktionieren, bevor er an Dispo, Kreditkarten und dann an die Geldanlage kommt.

    Bei Amazon gibt es verschiedene Kinder-Finanzbücher, aber so wie ich die Leseprobe prüfen kann, kannst Du es auch.

    Wenn Deine Teens hohe Teens sind, sind sie bildschirmaffin und vermutlich leichter über Youtube-Videos erreichbar, gern von Finanztip und Finanzfluß. Ein Jugend-Finanzblog wäre auch was, kenne ich auch keins :(

  • Hallo,

    danke für die Infos und Rückmeldungen. Ich suche tatsächlich gezielt Bücher und das sowohl für angehende und fortgeschrittene Teenager.

    Auf YouTube sind offenbar andere Inhalte interessanter.

    Börsenspiele etc. sind für das ältere Exemplar außerhalb des Interessenspektrums, für das jüngere noch zu früh und das sehe ich auch nicht ganz unkritisch (Aktienzockerei / Spielgeld). Mir geht es mir mehr um die Funktionsweise von Aktien und ETFs und was das beim Sparen bewirkt.

    Bücher, die Riester erwähnen ohne davor zu warnen, scheiden natürlich aus.

    Das Thema Aktien ist schon interessant, aber ich möchte primär erst mal (solide/konservative) Grundlagen schaffen.

  • Durchaus auch mal bei den Büchern von Stiftung Warentest schauen; empfehlen kann ich z.B. "Geldanlage für Anfänger" oder von der Verbraucherzentrale NRW / Beate Kaufmann: "Einfach machen: Geldanlage: Nachhaltig und erfolgreich".