Fallenden Kurse sind die Regel!

  • Ich hab nochmal drüber nachgedacht. Eigentlich zählst Du nicht, wie oft der Index steigt, sondern "nur" wie oft dieser ein neues Allzeithoch erklimmt.

    Naja, das ergibt auch sinn. Die Info das ein Index häufiger steigt, als fällt, ohne Absolutwerte zu betrachten ergibt dann auch weniger Sinn.

  • Ich hab mal meine Mittagspause genutzt, um eine kleine Auswertung zu machen. Ich wollte wissen, ob Kurse öfter fallen oder steigen.

    Fallen oder Steigen lässt sich so nicht ermitteln.

    Tiefer oder höher als ATH wird so nur dargestellt. 8)


    Wenn ich einen Anteil für z.B.: 50€ gekauft habe, das ATH zwischendurch bei 150€ lag und ich dann z.B.: für 109€ verkaufe, weil ich was brauche, dann habe ich nicht den besten Schnitt gemacht, aber trotzdem noch relativ gut verdient.


    Interessant wäre es auch, wenn man den Abstand zum ATH mit berücksichtigt.

    - Wie oft liegt der Wert um 10% / 15% / 20% / 25% niedriger als das vorherige ATH?


    Ich habe z.B. mit einem aktiven Fonds von vor 2000 rund 600% Buchgewinn gemacht (Eingezahlte Summe zu aktuellem Stand). Und der war gute 20 Jahre unter seinem letzten ATH. (1999 bei rund 80€ und dann kurz danach abgestürzt auf rund 21€)

    Dieser wurde nach anfänglicher Einmalanlage dann monatlich, 21 Jahre lang, bespart. Aus dem Wert 21€ wurden mit den 25 Jahren rund 98€ Kurswert.

    ==> also ist ein Wert unter einem ATH nicht aussagekräftig für das Ergebnis beim Fondssparen.