ETF Verkauf

  • Hallo Community,

    nach der US-Wahl, sind manche Kurse massive gestiegen. Obwohl ich das Depot schon einige Jahre halte, wäre es jetzt ein guter Zeitpunkt, jetzt zu verkaufen und Gewinne mitzunehmen? Oder doch weiter halten, weil die Party doch noch nicht zu Ende ist?


    LG U-C

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Auf lange Sicht werden die Kurse weiterhin steigen.

    Gewinne mitnehmen - wofür? Du brauchst einen Grund, und den kennst nur du.


    Wenn die eine Party zu ende ist, wird die andere kurz oder länger danach wieder anfangen. Der Aktienmarkt wird so schnell nicht sterben. :)


    In der Ansparphase hat mir ein unabhängiger Finanzberater auch geraten bei einigen Fonds Gewinne mitzunehmen.

    Ich habe dann gefragt: "Wofür? Ich brauch das Geld doch im Moment garnicht."

    Durch das längere Liegenlassen hat es sich weiter vermehrt und wird mich jetzt in der Rente unterstützen.

  • nach der US-Wahl, sind manche Kurse massive gestiegen. Obwohl ich das Depot schon einige Jahre halte, wäre es jetzt ein guter Zeitpunkt, jetzt zu verkaufen und Gewinne mitzunehmen? Oder doch weiter halten, weil die Party doch noch nicht zu Ende ist?

    Wenn du das Geld benötigst oder grundsätzlich was anderes machen möchtest, dann ist es ein guter Zeitpunkt.


    Wenn du aber auf niedrigere Einstandskurse warten möchtest, um nach der Gewinnmitnahme später wieder einzusteigen, dann halte ich davon gar nichts.
    Warum?

    Solange ein kapitalistisches Wirtschaftssystem Bestand hat, werden die Kurse langfristig immer weiter steigen, wenn es auch immer wieder mal was auf die "Nuss" gibt.


    ... wann ist ein guter Zeitpunkt zum (neuen) Kauf? (Wiedereinstieg)
    nächste Woche oder vielleicht doch erst übernächste Woche oder die Woche darauf?


    Leider ist meine "Glaskugel" nicht geputzt, sonst würde ich dir weiterhelfen können.

  • Hin- und Her macht Tasche leer...


    Hier, vieleicht hilft das bei der Entscheidung: Auf fallende Kurse warten


    Für 2024 wurde vor fallenden Kursen gewarnt, für 2025 wird es wieder....


    Am Ende hängt es auch und primär davon ab, wann Du das Geld benötigst bzw. wie der Anlagezeitraum ist. Natürlich kann man seine Gesamtallokation regelmäßig überprüfen, ob diese noch zu den persönlichen Zielen, dem Anlagehorizont und zur Risikotragfähigkeit passen. Wenn sich da was geändert hat, dann wäre das ein Grund die Allokation anzupassen, hohe Kurse sind es nicht.


    Market-Timing funktioniert leider nicht zuverlässig genug, als das man damit verlässlich eine Überrendite gegenüber 100% Aktien auf buy and hold Basis erzielen kann.


    John Bogel sagte: Never go out of the market. Er sagte aber auch, dass man in gewissen Marktphasen Risiko rausnehmen könnte, aber man niemals ganz oder überwiegend raus sollte. Andreas Beck vertritt ja auch die Meinung, dass man in Krisen die Risiken erhöhen kann/soll und in anderen Marktphasen weniger bzw. das gewünschte Risiko fahren sollte. Wenn man aber sowas macht, dann nur in geringem Umfang, regelbasiert mit Vorsicht und mit dem Wissen, dass man damit auch vieles falsch machen kann.


    Wie ist denn Deine Vermögens-Gesamtallokation? Wenn Du nicht 100% Aktien fährst, wäre es ja vieleicht an der Zeit bei gravierender Abweichung ein Rebalancing vorzunehmen.


    Ich fahre beispielsweise eine 60/40 Strategie, bin aber bereit in Krisen bzw. bei Markteinbrücken die Aktienquote auf 70 und 80% zu erhöhen, also Überzurebalancen. Das dient aber nicht der Renditemaximierung im Vergleich zu einer 100% Aktienallokation (das geht nicht!), sondern ist dem Umstand geschuldet, dass ich in der überwiegenden Zeit schlicht kein höheres Risiko tragen möchte. Schnäppchenpreise will ich mir aber nicht entgehen lassen. Also so ein bisschen die Beckstrategie. Das ist aber ausdrücklich keine Empfehlung!!! Wer handelt kann (und wird auch?) Fehler machen. In 3 Jahren bist Du nachher nur noch bei 20% Aktien ("Die Märkte stehen so hoch...") und kommst erst Jahre später wieder rein.


    Deswegen: Ich passe meine Allokation jetzt NICHT an.

  • Ich empfehle die Lektüre dieses Artikels mit der Geschichte von den drei Freundinnen, die auf unterschiedliche Weise investiert haben (immer zum „besten“ Zeitpunkt, das heißt jeweils zum Tiefpunkt, immer zum „schlechtesten“ Zeitpunkt, das heißt jeweils zum Höchststand vor dem Crash, oder einfach stur jeden Monat per Sparplan).


    Timing beim Investieren in Aktien-ETFs – so geht es! | Finanzgeschichten.com


    Spoiler: Market Timing ist keine schlaue Idee.


    wäre es jetzt ein guter Zeitpunkt, jetzt zu verkaufen und Gewinne mitzunehmen?

    Was willst du mit den mitgenommenen Gewinnen denn dann machen? Aufs Tagesgeld legen zu 3%? Und dann?

  • Ergänzung: Hier das Original, zuletzt in diesem Jahr aktualisiert. Wenig überraschend hat sich nichts geändert. Einfach stur monatlich investieren, liegen lassen und nicht verkaufen bringt das beste Ergebnis.


    How to Perfectly Time The Market
    This is the story of three friends, Tiffany, Brittany, and Sarah who saved and invested in the US stock market over the last 40 years (1984-2023). All three sav
    www.personalfinanceclub.com