Aber mit einem ACWI dauert es ja noch viiiiieel länger um einen signifikanten Schwellenländer Anteil zu haben. Insofern sehe ich das sogar als schwieriger an.
Ja, irgendwas ist halt immer
Auch auf die Gefahr hin dass ich mich mehrfach wiederhole Ich empfehle für kleinere Portfolios den SPDR MSCI ACWI IMI IE00B3YLTY66 alleine als 1 ETF Lösung. Dieser enthält aktuell ca. 63% USA.
Und für größere Portfolios und/oder für Anleger die den US-Anteil reduzieren und den EM-Anteil erhöhen wollen eine Kombi aus:
70% SPDR MSCI ACWI IMI IE00B3YLTY66
20% Xtrackers MSCI World ex USA IE0006WW1TQ4
10% iShares Core MSCI EM IMI IE00BKM4GZ66
Das ergibt Stand heute eine Verteilung nach MSCI Regionen von
48% Nordamerika, davon USA etwa 45%
23% Europa
12% Pazifik/Japan
17% Emerging Markets
Wem das noch zu viel USA ist, reduziert einfach den SPDR zugunsten der anderen beiden.
Dieses Portfolio sollte auch ohne jegliches Rebalancing einigermaßen nah an einer 50/50 Mischung aus Marktkapitalisierung und BIP Gewichtung sein und wenig auseinanderdriften. Und gleichzeitig sind ca. 10% Small Caps mit drin. TER des Portfolios in Summe etwa 0,17.
Das Ding soll auch noch ausschüttend sein ... jetzt wird es besonders kniffelig 😎
Habe es nicht für alle geprüft, aber zumindest den SPDR gibt es mittlerweile auch als Ausschütter.