Diversifizierung ETF-Portfolio durch Emerging Markets und ex USA ETF

  • Aber mit einem ACWI dauert es ja noch viiiiieel länger um einen signifikanten Schwellenländer Anteil zu haben. Insofern sehe ich das sogar als schwieriger an.

    Ja, irgendwas ist halt immer ;)

    Auch auf die Gefahr hin dass ich mich mehrfach wiederhole ^^ Ich empfehle für kleinere Portfolios den SPDR MSCI ACWI IMI IE00B3YLTY66 alleine als 1 ETF Lösung. Dieser enthält aktuell ca. 63% USA.

    Und für größere Portfolios und/oder für Anleger die den US-Anteil reduzieren und den EM-Anteil erhöhen wollen eine Kombi aus:

    70% SPDR MSCI ACWI IMI IE00B3YLTY66

    20% Xtrackers MSCI World ex USA IE0006WW1TQ4

    10% iShares Core MSCI EM IMI IE00BKM4GZ66

    Das ergibt Stand heute eine Verteilung nach MSCI Regionen von

    48% Nordamerika, davon USA etwa 45%

    23% Europa

    12% Pazifik/Japan

    17% Emerging Markets

    Wem das noch zu viel USA ist, reduziert einfach den SPDR zugunsten der anderen beiden.

    Dieses Portfolio sollte auch ohne jegliches Rebalancing einigermaßen nah an einer 50/50 Mischung aus Marktkapitalisierung und BIP Gewichtung sein und wenig auseinanderdriften. Und gleichzeitig sind ca. 10% Small Caps mit drin. TER des Portfolios in Summe etwa 0,17.

    Das Ding soll auch noch ausschüttend sein ... jetzt wird es besonders kniffelig 😎

    Habe es nicht für alle geprüft, aber zumindest den SPDR gibt es mittlerweile auch als Ausschütter.

  • Jetzt nur noch ex US, der 1. und 3. ist mit, oder?

    Nee..

    SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (Dist) | A40F93 | IE000DD75KQ5
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (Dist) (A40F93 | IE000DD75KQ5) ➤ justETF – Das ETF…
    www.justetf.com
    iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF | A2JDYF | IE00BD45KH83
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF (A2JDYF | IE00BD45KH83) ➤ justETF – Das ETF Portal
    www.justetf.com
  • Wie definierst du größere Portfolios ? Ab 500K ?

  • Wie definierst du größere Portfolios ? Ab 500K ?

    warum sollen eigentlich kleinere Portfolios weniger diversifiziert oder gegen Klumpen geschützt werden wie größere? Ich verstehe ja, dass man erst bei größeren Vermögen über breitere Diversifikation über mehrere Anlageklassen (also Aktien, Anleihen, Gold, Immos, BTC usw) nachdenken sollte, aber innerhalb der Anlagenklasse Aktien, sehe ich jetzt nicht den Unterschied ob da jetzt 10.000 oder 10Mio im Portfolio sind.

  • Tomarcy


    #18 Das war die Frage: Schwellenländer, ex US, ausschüttend, gern in EUR (letzteres hat sich ja erledigt lt. Antworten - übrigens danke für die, die sich die Mühe gemacht haben) - grundsätzlich wollte ich mir nix passend machen (was immer du damit meinst)










    Zitat
    5147-bba8b1b1d2ea8c55eb4dc67a84e8b1a1b48f2fbd.png Zitat von Saarlaender Wenn ich dich richtig verstehe suchst du einen ETF mit Schwellenländern aber ohne USA. Also ein MSCI ACWI ex USA? Ein solcher existiert meines Wissens nicht als sog. UCITS ETF bzw. als ein in Deutschland zum Vertrieb zugelassener. Der von dir oben verlinkte ist ein US-amerikanischer ETF.

    Ja, das habe ich wohl gesehen, darum frage ich mal in die Runde, ob es so ein Wunschkonzert gibt.

    Das Ding soll auch noch ausschüttend sein ... jetzt wird es besonders kniffelig 😎

  • Ja, ich hab das übersehen, dass das Mixen nicht gewünscht ist.

  • Ich kann mir durchaus vorstellen, dass in den kommenden Monaten ein solcher ACWI ex USA auf den Markt kommt. Aber dann sicher eher als Thesaurierer. Nachfrage wäre sicherlich vorhanden.

    Hoffentlich wird dann nicht Japan der nächste Klumpen 😅

  • warum sollen eigentlich kleinere Portfolios weniger diversifiziert oder gegen Klumpen geschützt werden wie größere? Ich verstehe ja, dass man erst bei größeren Vermögen über breitere Diversifikation über mehrere Anlageklassen (also Aktien, Anleihen, Gold, Immos, BTC usw) nachdenken sollte, aber innerhalb der Anlagenklasse Aktien, sehe ich jetzt nicht den Unterschied ob da jetzt 10.000 oder 10Mio im Portfolio sind.

    Ja, so ne richtig schlüssige Antwort habe ich da tatsächlich auch nicht. Ist vielleicht auch irrational. Aber ich beantworte es mal so: der norwegische Staatsfonds investiert seine 1,2 Billionen EUR jedenfalls nicht einfach komplett in den SPDR ACWI IMI obwohl es diesem im Ergebnis sehr nahe kommt ^^

  • Ja, so ne richtig schlüssige Antwort habe ich da tatsächlich auch nicht. Ist vielleicht auch irrational. Aber ich beantworte es mal so: der norwegische Staatsfonds investiert seine 1,2 Billionen EUR jedenfalls nicht einfach komplett in den SPDR ACWI IMI obwohl es diesem im Ergebnis sehr nahe kommt ^^

    Könnte mehrere Gründe haben 😂

    Der SPDR ACWI IMI enthält titel, in die er nach Richtlinien gar nicht investieren darf

    Bei soviel Kapital kann man die Titel auch direkt kaufen, ist billiger. Kosten werden auf 0,05% geschätzt für wohl 9000 Titel in 77 Ländern

    Und dann könnte es sein, dass er kein Klumpenrisiko will das droht, wenn man rein nach mcap in ETFs investiert 😉