ETF Einmalanlage

  • Mit langen Zeiträumen tut sich der vom recency bias beeinflusste Privatanleger schwer.

    Grundsätzlich ist das wohl richtig, aber es gibt trotzdem keine Garantie, dass es zukünftig wieder zu einer Outperformance bei Small Caps kommen wird, nur weil das historisch mal irgendwann so gewesen ist. Faktorprämien können auch wieder verschwinden. Insbesondere dann, wenn sie allgemein bekannt geworden sind und die Anleger eine Prämie erwarten und demnach handeln.

  • Grundsätzlich ist das wohl richtig, aber es gibt trotzdem keine Garantie, dass es zukünftig wieder zu einer Outperformance bei Small Caps kommen wird, nur weil das historisch mal irgendwann so gewesen ist. Faktorprämien können auch wieder verschwinden. Insbesondere dann, wenn sie allgemein bekannt geworden sind und die Anleger eine Prämie erwarten und demnach handeln.

    1. Alle Faktorprämien waren auch Jahrzehnte nach ihrer Entdeckung weiter vorhanden.


    2. Wie kann eine Faktorprämie (=Risikioprämie) langfristig nicht vorhanden sein? Dann müssten ja die Anleger dauerhaft bereit sein für mehr Risiko weniger Ertrag zu erhalten... :/

  • Nein, wenn es Faktorenprämien sind, dann können sie nicht verschwinden, sonst wären es keine Faktorenprämien.

    2. Wie kann eine Faktorprämie (=Risikioprämie) langfristig nicht vorhanden sein? Dann müssten ja die Anleger dauerhaft bereit sein für mehr Risiko weniger Ertrag zu erhalten... :/

    Ich kenne mich mit Faktorprämien nicht so aus, aber bei z.B. Kommer klingt das für mich anders:


    Zitat

    Wie werden sich Faktorprämien in Zukunft entwickeln und kann man davon ausgehen, dass historische Erfahrungswerte – richtig verstanden – auch auf die Zukunft übertragbar sind? Diese Frage kann natürlich nicht mit einer 100%-Sicherheit beantwortet werden – wie fast immer in sozialwissenschaftlichen Disziplinen.

    Zitat

    Sollten alle Faktorprämien, die man sich ins Portfolio geholt hat, künftig auf null sinken, bestünde der Verlust (die sogenannten „Opportunitätskosten“) des Anlegers lediglich in den aktuell etwa 0,3 Prozentpunkten höheren Produktkosten von „Smart-Beta-Fonds“ gegenüber marktneutralen Indexfonds. Wenn man das Verschwinden von ein oder zwei der Faktorprämien in der Zukunft unterstellt, würde das zwar eine Verringerung der Mehrrendite, nicht aber eine Unterrendite des Faktorportfolios bedeuten.

    Factor Investing – die Basics

  • Ich kenne mich mit Faktorprämien nicht so aus, aber bei z.B. Kommer klingt das für mich anders:


    Factor Investing – die Basics

    Das würde ja dann auch auf den Spread zwischen Unternehmensanleihen und dem Geldmarkt oder der Equity Prämie zutreffen. Interessantes Thema. Mich würde schon interessieren wie es langfristig sein kann, dass ein riskanteres Asset (ausfallsicher+breit) von Anlegern systematisch bei weniger Ertrag trotzdem gekauft wird. Das gab es in der Kapitalmarktgeschichte noch nie. Mit welcher Begründung soll das passieren (ernst gemeinte Frage)?

  • Wo soll der Unterschied her kommen, wenn sie die gleiche TD haben?

    Die TER ist da schon drin.

    Dass es sich um unterschiedliche Indizes handelt, mal außen vor gelassen.

    ich hab das ohne TER betrachtet...der Amundi Prime Global hat so gesehen eben sogar eine negative/bessere Performance als der Index, ähnliches erwarte ich für den Amundi Prime All Country so dass am Ende eben der TER Unterschied von 0,1-0,15% als bessere Rendite übrigbleibt...das ist eben das, was der Solactive günstiger ist

  • Damit gewichtest Du aber auch die Schwellenländer niedriger als rein nach Marktkapitalisierung. :/

    Klar einen Tod muss man immer sterben, wenn man es möglichst einfach will. In 30 Jahren wird das Ergebnis ohnehin im erwartbaren Bereich liegen. Halt irgendwo zwischen 100% MCAP und 100% Equal Weight. ;)

    das stimmt....gibt halt keinen günstigen "equal weight All World"...hab mir auch überlegt noch einen Teil Schwellenländer gesondert dazu zu nehmen, aber da war mir Einfachheit wichtiger.


    Den equal weight habe ich vorwiegend deswegen, weil ich eben auch in einer Phase ziemlicher Konzentration der Mag7 (die es immer noch gibt, trotz Korrektur) mit einem größeren Einmalbetrag eingestiegen bin.

    So falsch war das nicht, zumindest hat er die aktuelle Korrektur nicht so massiv mitgemacht wie die MCAP Welt ETF´s und ich hab in der Korrektur meinen ETF Anteil noch erhöht...