Empfehlung für Tagesgeld / kurzfristiges Festgeld gesucht

  • Hallo zusammen,

    meine Eltern (72 und 67 Jahre alt) haben 30.000 Euro anzulegen.

    20.000 Euro sollen in einen weltweiten ETF gehen.

    10.000 Euro sollen in Tagesgeld oder in Festgeld mit maximal drei bis sechs Monaten Laufzeit investiert werden.

    Hat jemand für die 10.000 Euro eine Empfehlung?

    Vielen Dank im Voraus.


    Markus

  • Meine Eltern (72 und 67 Jahre alt) haben 30.000 Euro anzulegen.

    20.000 Euro sollen in einen weltweiten ETF gehen.

    10.000 Euro sollen in Tagesgeld oder in Festgeld mit maximal drei bis sechs Monaten Laufzeit investiert werden.

    Hat jemand für die 10.000 Euro eine Empfehlung?

    Ich habe für Tagesgeld generell eine Empfehlung, nämlich einen Geldmarktfonds, z.B.

    LU0290358497.

    Wenn Deine Eltern einen Teil ihres Vermögens in Aktienfonds haben (und nun 20 T€ dazulegen wollen), haben sie vermutlich Zugang zu einem Broker, bei dem man solche Papiere spesengünstig handeln kann. Für Geldmarktfonds, die man vermutlich häufiger handeln möchte als andere Papiere, könnte sich sogar ein weiteres Depot bei einem Neobroker rechnen.

    Für einen Geldmarktfonds spricht: Konkurrenzfähige Rendite, die im Gegensatz zu Tagesgeld-Werbezinsen eben nicht in 3 Monaten ausläuft, liquide, flexibel, einfach handzuhaben.

    Ich persönlich bin vom Tagesgeld völlig weg, Festgeld ohnehin nicht. Wozu sollte man sich zu Zeiten festlegen, wenn es für die damit verbundene Unflexibilität noch nicht einmal eine Prämie gibt?

  • Guck doch mal, welche Tagesgelder aktuell im Finanztip-Vetgleich ganz oben stehen. Festgeld dürfte sich bei der Anlagedauer und dem Betrag nicht wirklich lohnen. Zumal deine Eltern die Flexibilität verlieren.

    Ich würde aber an der Stelle gerne mal die 20k im ETF hinterfragen (gerade wenn sonst noch keine ETFs vorhanden sind). In dem Alter denken die meisten eher über entsparen nach. Und wenn die übliche Empfehlung zur Anlagedauer eingehalten wird (mind. 15 Jahre), dann sind deine Eltern 87 und 82. Was ist denn der Sinn und Zweck der Anlage im ETF?

  • Ich würde aber an der Stelle gerne mal die 20k im ETF hinterfragen (gerade wenn sonst noch keine ETFs vorhanden sind). In dem Alter denken die meisten eher über entsparen nach. Und wenn die übliche Empfehlung zur Anlagedauer eingehalten wird (mind. 15 Jahre), dann sind deine Eltern 87 und 82. Was ist denn der Sinn und Zweck der Anlage im ETF?

    Gute Frage.

  • Ich würde aber an der Stelle gerne mal die 20k im ETF hinterfragen (gerade wenn sonst noch keine ETFs vorhanden sind). In dem Alter denken die meisten eher über entsparen nach. Und wenn die übliche Empfehlung zur Anlagedauer eingehalten wird (mind. 15 Jahre), dann sind deine Eltern 87 und 82. Was ist denn der Sinn und Zweck der Anlage im ETF?

    Man kann diese Frage nicht vernünftig beantworten, wenn man den Anlagemix und das vorhandene Vermögen nicht kennt.

    Ich sage sonst immer: Finanzplanung muß ganzheitlich sein! und werde für diese Frage hier im Forum regelmäßig angefeindet. Dieses Mal habe ich bewußt nicht gefragt, sondern die Vorgabe des TE hingenommen. Das ist jetzt auch wieder nicht recht.

    Auch Leute mit 72 und 67 dürfen ihr Geld im Aktienmarkt investieren, wenn sie das wollen. Und ob sie wirklich wollen, läßt sich anhand der hier gegebenen Informationen weder bestätigen, noch negieren.