Onvista Gebühren für Auflösung Referenzkonto

  • Hallo zusammen,

    Bis vor kurzem hatte ich ein Depot bei der OnVista Bank. Weil Onvista nun die Depots geschlossen hat, habe ich den Service in Anspruch genommen und bin erfolgreich zur comdirect umgezogen. Das gab 100 € Prämie.

    Vor kurzem habe ich von OnVista eine Abrechnung über Wertpapierverkauf bekommen und habe mich noch gewundert. Heute kam mit der Post ein Kontoauszug von OnVista, in dem für den Wertpapierverkauf 12,14 € als Haben verbucht sind und für die Kontoauflösung eine Gebühr von 12,14 €. Jetzt endlich meine Frage: darf die OnVista Bank mir die Schließung des Referenzkontos berechnen?

    Vielen Dank für Hilfe

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ist es wirklich eine Gebühr? Wäre ja schon Zufall wenn der Verkauf des Wertpapiers 12,14 Euro bringt und die Gebühr exakt gleich hoch ist.

    Könnte es sein, dass die 12,14 Euro einfach auf dein Girokonto überwiesen wurden?

  • Nein, der Wertpapierverkauf war dazu da, dass auf dem Verrechnungskonto die 12,14 vorhanden sind, die die Kontoschliessung kostet. Die Frage ist eher, ob die Bank, wenn sie mein Konto schließt, dafür eine Gebühr erheben darf.

  • Hallo zusammen,

    Bis vor kurzem hatte ich ein Depot bei der OnVista Bank.

    ...

    Vor kurzem habe ich von OnVista eine Abrechnung über Wertpapierverkauf bekommen und habe mich noch gewundert. Heute kam mit der Post ein Kontoauszug von OnVista, in dem für den Wertpapierverkauf 12,14 € als Haben verbucht sind und für die Kontoauflösung eine Gebühr von 12,14 €. Jetzt endlich meine Frage: darf die OnVista Bank mir die Schließung des Referenzkontos berechnen?


    Die Kontoauflösung bei einer Bank hat immer kostenfrei zu erfolgen - für ein solches Konto gibt es auch keine Kündigungsfristen.
    Selbstverständlich werden bei der Auflösung auch sofort eventuelle Guthabenzinsen ausgezahlt, aber auch die möglicherweise angefallenen Sollzinsen für die Inanspruchnahme eines Überziehungskredites werden dann sofort fällig.


    Meines Erachtens ist das keine Gebühr für die Kontoschließung, sondern muss einen anderen Hintergrund haben. Was steht denn für ein Buchungstext auf dem Kontoauszug, bzw. gibt es einen Beleg für diesen Betrag?

  • Auf dem Kontoauszug steht „Kontoauflösung“ 12,14-


    Dass eine Konto Auflösung immer kostenfrei erfolgen muss, ist auch meine Information. In diesem Falle ärgert mich natürlich besonders, dass die Bank das Konto auflöst und mir dafür eine Gebühr berechnet.

  • Auf dem Kontoauszug steht „Kontoauflösung“ 12,14-


    Dass eine Konto Auflösung immer kostenfrei erfolgen muss, ist auch meine Information. In diesem Falle ärgert mich natürlich besonders, dass die Bank das Konto auflöst und

    Ich bin jetzt mal etwas spitzfindig:

    Da steht "Kontoauflösung" € 12,14.

    Da steht nichts davon, dass es sich um "Gebühr für Kontoauflösung" handelt.

    Wenn es denn bei dem Anbieter eine Gebühr für die Kontoauflösung geben würde, dann bestimmt nicht € 12,14, sondern € 10,00 oder € 15,00 oder ähnliches.


    Man kann den Text auch so lesen, dass das Konto aufgelöst wurde und der Betrag in Höhe von € 12,14 auf das Referenzkonto übertragen wurde, ansonsten würde ich das bei der Bank hinterfragen.

  • Vielen Dank für die Antworten und die Hilfe. Deine Spitzfindigkeit, Hans 2204, war völlig gerechtfertigt. Ich habe gerade mit der Bank telefoniert. Die 12,14 €, die ich aus dem Wertpapierverkauf bekommen habe, kamen zu Stande, weil Bruchstücke von ETFs sich nicht auf das neue Depot übertragen ließen. Die 12,14 € Soll sind der Abgang vom Verrechnungskonto auf mein Girokonto. Dort waren sie noch nicht eingegangen, sind aber auf dem Weg.

    Also alles in Ordnung, eine Gebühr wird für die Kontoauflösung nicht erhoben.

    Da habe ich wohl umsonst Staub aufgewirbelt. Vielen Dank nochmals.

  • Mit der Kontoauflösung muss der Betrag irgendwohin. Also 12,14 Minus bei Onvista.


    Steht im Buchungstext die IBAN des Empfängers? Oder hatten sie ein externes Referenzkonto, wo der Betrag gelandet ist? Oder beim neuen Broker auf dem Verrechnungskonto?