Auto finanzieren

  • Für meinen alten Mazda 3 bekomme ich noch 1200 Euro ( Motorkontrollleuchte Klopfsensor)

    Kosten ca. 300 Euro. An dem Auto gibt's halt Dellen und noch andere Macken. Tüv bis Mai 2026

    Ich würde auf jeden Fall mit dem alten Mazda 3 weiterfahren.

    Als erstes würde ich abklären, ob der Klopfsensor wirklich getauscht werden muss.


    wenn der tausch nötig ist: Das Ersatzteil ist ab 15,--€ zu bekommen.

    mazda 3 klopfsensor günstig online kaufen | ATP Autoteile

    Mit etwas handwerklichem Geschick sollte der Austausch selbst bewerkstelligt werden können.

  • Also nagelneu finde ich um den Preis keinen. Wo hast du da geschaut?

    Auf mobile.de, da kommt dann das Auto in #19 raus.

    Heißt ja nicht, dass du jetzt statt einem Gebrauchten ein Neufahrzeug kaufen sollst. Aber ich finde das als grundsätzliche Einordnung ganz praktisch. Wenn ich für 22,5k ein neues Auto bestellen kann, brauche ich keine 18k für eines mit 7 Jahren ausgeben.

  • Auf mobile.de, da kommt dann das Auto in #19 raus.

    Heißt ja nicht, dass du jetzt statt einem Gebrauchten ein Neufahrzeug kaufen sollst. Aber ich finde das als grundsätzliche Einordnung ganz praktisch. Wenn ich für 22,5k ein neues Auto bestellen kann, brauche ich keine 18k für eines mit 7 Jahren ausgeben.

    Vielen Dank erstmal an alle.


    Ich war gestern nochmal in der Werkstatt und wollte mal eine ungefähre Kostenaufstellung was noch auf mich zukommt. Die Ölwanne ist rostig und tropft ( muss definitiv neu) kostet 300 Euro. Standlicht auch 20 Euro. Klopfsensor muss ich morgen nochmal fragen ob ich notfalls ein Jahr damit rumfahren kann. Der kostet ja 400 Euro Rum.


    Tüv ist Mai 2026. Was mich auch nervt ist das mein Fahrerfenster nicht richtig geht und rattert. Klimaanlage geht halbwegs. Da habe ich schon Angst vorm Sommer.


    Wenn ich mir einen 3er Mazda mit Tageszulassung hole, würde der 23000 Euro kosten. 4000 Euro Anzahlung und ca. 300 Euro auf 60 Monate mit ca. 8000 Euro Schlussrate.


    In Reserve habe ich, da ich ja meinen Kredit bezahlt habe stand jetzt 11000 Euro und 1500 Euro in etf ( erst angefangen).


    Mit der Finanzierung könnte ich gut 600 Euro sparen. Bei einem Gehalt von 2250 Euro × 13 Monatsgehälter. Mit allen Ausgaben.


    Weiß auch nicht. Bei dem Mazda hätte ich wenigstens 6 Jahre Garantie. Klar muss ich Inspektionen zahlen.


    Oder ich fahre weiter und mache das oben geschriebene. Gebrauchtwagen habe ich wieder das Risiko.


    So langsam nervt mich das, weil ich 0 Plan habe...


    Grüße:)

  • Du hast es doch jetzt alles sehr gut strukturiert zusammengefasst.


    Damit hast du den ersten Schritt getan und kannst nun analysieren.

    Dann einfach mal Ergebnis offen auf ein Blatt Papier, die Plus und Minuspunkte notieren und die Szenarien durchdenken.


    Ein guter Anhaltspunkt ist auch wenn du eine richtig kleine nette Werkstatt kennst und den Betreiber mal fragst, was er selber für dieses Auto noch bezahlen würde.

    Wenn er dir das Auto für 500 € abnimmt, weißt du genau, dass du noch bis zum April 26 damit fahren kannst.

  • Wenn ich mir einen 3er Mazda mit Tageszulassung hole, würde der 23000 Euro kosten. 4000 Euro Anzahlung und ca. 300 Euro auf 60 Monate mit ca. 8000 Euro Schlussrate.

    Die Zahlen können nicht stimmen, denn das sind keine 23.000 sondern ca. 30.000€.

    In Reserve habe ich, da ich ja meinen Kredit bezahlt habe stand jetzt 11000 Euro und 1500 Euro in etf ( erst angefangen).

    Also nüchtern betrachtet kannst und solltest du dir das Auto nicht leisten.

  • Die Zahlen können nicht stimmen, denn das sind keine 23.000 sondern ca. 30.000€.

    Warum nicht? Konsumentenkredite sind jetzt nicht unbedingt für niedrige Zinssätze bekannt und Zinsen dürften das Delta sein. Was nur zeigt, wie verschwenderisch Finanzierungen sind. Für die Zinskosten dieser Variante kann er das alte Auto noch mehrfach reparieren

  • Warum nicht? Konsumentenkredite sind jetzt nicht unbedingt für niedrige Zinssätze bekannt und Zinsen dürften das Delta sein. Was nur zeigt, wie verschwenderisch Finanzierungen sind. Für die Zinskosten dieser Variante kann er das alte Auto noch mehrfach reparieren

    Der Wagen kostet dann aber nicht 23.000 sondern 30.000€. Das ist der Punkt.

  • Ja verstehe ich schon das, dass jetzt nicht die ultimative Lösung ist. Ich brauche halt eine alternative. Wenn ich mir jetzt wieder einen gebrauchten kaufe, habe ich das Risiko das wieder was kaputt geht. Wenn ich meinen jetzigen richte, habe ich das Risiko auch. Bei nem neuen ( Tageszulassung)eher weniger. Aber halt die Kosten für teuere Inspektionen und teuren Kredit. Wenn ich den Kredit bei der ing Diba ( meine Bank) nehme, weiß ich den Zinssatz auch nicht. Will nicht zuviele anfragen stellen, wegen der Schufa.

  • Mich schockieren die Preise des Mazda 3 etwas. Ich habe 2017 einen Mazda 6 (Vorführwagen) für damals 25.500 gekauft. Da erscheinen mir die 18/11k heute für ein Modell 3 doch etwas hoch gegriffen, auch wenn ich persönlich die Marke für grundsolide halte ("best car ever").

  • Mich schockieren die Preise des Mazda 3 etwas. Ich habe 2017 einen Mazda 6 (Vorführwagen) für damals 25.500 gekauft. Da erscheinen mir die 18/11k heute für ein Modell 3 doch etwas hoch gegriffen, auch wenn ich persönlich die Marke für grundsolide halte ("best car ever").

    Was würdest du an meiner Stelle machen?

  • KEIN Auto finanzieren.

    Du reitest dich mit sowas salopp gesagt in die (finanzielle) Scheisse.

    Ja, bei einem neuen Auto hast du Garantie. Aber du zahlst 7.000 Zinsen. Überlege doch mal, wie oft du für dieses Geld das Auto reparieren lassen kannst.

  • Den "Alten" weiterfahren (TÜV droht ja erst in einem Jahr- plus geduldeter Überziehung ;) ) und in dieser Zeit nach einem günstigeren gebrauchten Ausschau halten.

    OK. Was wäre günstig? Und 2. Frage> ich müsste ja jetzt 720 Euro zahlen. Oder ich mache nur die Ölwanne und gehe das Risiko mit dem Klopfsensor ein... Und lasse den zumindest nicht richten.

  • Ja verstehe ich schon das, dass jetzt nicht die ultimative Lösung ist. Ich brauche halt eine alternative. Wenn ich mir jetzt wieder einen gebrauchten kaufe, habe ich das Risiko das wieder was kaputt geht. Wenn ich meinen jetzigen richte, habe ich das Risiko auch. Bei nem neuen ( Tageszulassung)eher weniger. Aber halt die Kosten für teuere Inspektionen und teuren Kredit. Wenn ich den Kredit bei der ing Diba ( meine Bank) nehme, weiß ich den Zinssatz auch nicht. Will nicht zuviele anfragen stellen, wegen der Schufa.

    Ein Kredit ist immer die teuerste Variante. Über den Daumen gepeilt kostet dich deine Finanzierung für den Neuwagen irgendwo um 8%. Das ist in der Größenordnung der Renditeerwartung von Aktien, und zwar vor Steuern. Es macht schlicht und einfach keinen Sinn, hier einen Kredit aufzunehmen und gleichzeitig die Börse zu besparen.


    Bei deiner aktuellen Finanzsituation sehe ich zwei Varianten:

    1. das bestehende Auto weiterfahren.

    2. ein anderes Gebrauchtes.


    Das Risiko von weiteren Reparaturen hast du bei beiden Varianten. Aber den Neuwagen kannst du dir einfach nicht leisten.

  • Theoretisch könnte ich ihn mir ja problemlos leisten. Selbst mit 300 Euro Rate kann ich 600 Euro sparen. Und auf der Seite habe ich auch noch genug.


    Aber ich verstehe schon was du meinst. Das ist alles überhaupt nicht mein Ding. Vor allem wenn man einmal Mazda gefahren ist, sehen alle anderen Autos anders aus

  • Ich persönlich würde halt nach anderen Autos schauen


    Bei mir bekäme ich aktuell einen Mitsubishi space Star 1.2 mit 10 000km Baujahr 2024 für 12 500€


    Oder nen opel astra 1.2 40 000km

    Baujahr 2023 für 17000€


    Oder corsa 1.2 inkl. Arbeitszeit für 5 inspektionen, 36000km Baujahr 2023 für 13500€



    Oder nen corsa-e 18000km Baujahr 2023 für 17000€



    Ne gebraucht Wagen Garantie von 3 bis 5jahren je nach Händler ist da auch noch on top direkt im Aushang bevor man überhaupt verhandelt hat inkl...

  • Theoretisch könnte ich ihn mir ja problemlos leisten. Selbst mit 300 Euro Rate kann ich 600 Euro sparen

    Was man nicht bar kaufen kann, kann man sich nicht leisten. Ich glaube da hast du ein Verständnisproblem.


    Aber man dreht sich hier im Kreis.

    Gleiches bei m.E. "kindischem" Festhalten an einem bestimmten Auto.


    Es gab hier jetzt m.E. genügend Anregungen wie man es rational betrachtet besser machen kann.

  • Empfinde ich nicht so. Kann aber jeder halten wie er will. In dem Bezug kindisches Verhalten stimme ich dir nicht zu. Wenn man halt eine bestimmte Marke hat, die wo qualitativ fast jede übertrifft, vom Design her unschlagbar ist, ist Mazda halt vorne dran. Danke für die Anregungen. Ich mach's beste draus.