Welt-ETF

  • Liebe Community,

    ich plane, bald in den Markt zu investieren, und möchte dabei einen möglichst global gestreuten Welt-ETF sowie einen Small Cap ETF erwerben. Hier sind die Fonds, die ich in Betracht ziehe:

    1. MSCI ACWI
    2. FTSE All-World
    3. Solactive GBS Global Markets Large & Mid Cap USD Index

    Zu den entsprechenden ETFs habe ich folgende Optionen gefunden:

    MSCI ACWI:

    • SPDR MSCI ACWI UCITS ETF (IE00B44Z5B48) – TER 0,12%

    FTSE All-World:

    • Invesco FTSE All-World UCITS ETF Acc (IE000716YHJ7) – TER 0,15%
    • Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating (IE00BK5BQT80) – TER 0,22%

    Solactive:

    • Amundi Prime All Country World UCITS ETF Acc (IE0003XJA0J9) – TER 0,07%

    Der SPDR MSCI ACWI hat mit einer Trecking-Difference von 0,16 leider die schlechtesten Werte, sodass er für mich eigentlich nicht in Frage kommt. Der Vanguard-ETF hat eine ausgezeichnete Trecking-Difference seit Auflage (meist 0%), was ihn sehr attraktiv macht. Der Invesco-ETF hatte im letzten Jahr eine Trecking-Difference von -0,4% also sehr gut, wurde jedoch erst letztes Jahr aufgelegt. Der Amundi-ETF ist noch relativ neu und es gibt noch keine Daten und nur ein Fondvolumen von nur 80 Millionen, hat aber die niedrigste TER. Denke, dass sich das Fondsvolumen auch noch verbessern wird.

    Welche dieser Optionen würdet ihr empfehlen?


    Für den Small Cap hatte ich diesen angesetzt:

    iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF(IE00BF4RFH31) (0,35%)

  • Alle in Ordnung! Ich persönlich würde den Vanguard nehmen.


    Du könntest das Thema Small Cap auch mit dem Spdr ACWI IMI (WKN: A1JJTD) in einem ETF lösen, falls keine andere Gewichtung gewünscht ist.

  • Alle in Ordnung! Ich persönlich würde den Vanguard nehmen.


    Du könntest das Thema Small Cap auch mit dem Spdr ACWI IMI (WKN: A1JJTD) in einem ETF lösen, falls keine andere Gewichtung gewünscht ist.

    Hatte ich vor, aber der SPDR Etf hat mir zu hohe Trecking-Difference Unterschiede. Teilweise 0,6%. https://www.trackingdifferences.com/ETF/ISIN/IE00B3YLTY66


    Warum würdest Du den Vanguard nehmen?

  • ich plane, bald in den Markt zu investieren, und möchte dabei einen möglichst global gestreuten Welt-ETF sowie einen Small Cap ETF erwerben.

    "Ich bin noch voller Gestaltungsdrang und das von mir als optimal angesehene Portfolio ändert sich im Moment täglich."


    (Dies ist Dein dritter Thread zum gleichen Thema binnen vier Tagen.)


    Vorschlag: Mach erstmal selber ein Depot auf (neben dem Quirion-Depot, das Du bereits hast) und fang mal mit einem kleinen Sparplan an. 1 marktbreiter Aktien-ETF, mehr erstmal nicht. Alles weitere folgt, wenn Dein Tatendrang auf ein verträgliches Maß zurückgegangen ist. Und bitte aufhören, Investment-Porno zu lesen!

  • Wichtiger als SPDR ACWI IMI oder Vanguard FTSE All-World auf lange Sicht ist erstenmal das Anfängen überhaupt, gefolgt von der Asset Allokation, der Bestimmung des Anlageziels und Anlagehorizont, und zu guter letzt: der emotionalen Stabilität sich von kurz- und mittelfristigen Gegebenheiten des Weltgeschehen sich nicht von seinem langfristigen Plan abbringen zu lassen. DAS ist elementarer!


    Und wegen deiner Wahl:

    Willst du inkl. Small Caps ? Dann SPDR ACWI IMI. Wenn nicht, dann Vanguard FTSE All-World. Fertig.


    Selbst im Vanguard FTSE All-World.

  • Der Amundi-ETF ist noch relativ neu und es gibt noch keine Daten und nur ein Fondvolumen von nur 80 Millionen, hat aber die niedrigste TER. Denke, dass sich das Fondsvolumen auch noch verbessern wird.

    Stand 24.04.2025:

    Verwaltetes Vermögen 2.479,93 Mio. USD


    Recherchieren würde ich immer beim "Hersteller" selbst. ;)

  • "Ich bin noch voller Gestaltungsdrang und das von mir als optimal angesehene Portfolio ändert sich im Moment täglich."


    (Dies ist Dein dritter Thread zum gleichen Thema binnen vier Tagen.)


    Vorschlag: Mach erstmal selber ein Depot auf (neben dem Quirion-Depot, das Du bereits hast) und fang mal mit einem kleinen Sparplan an. 1 marktbreiter Aktien-ETF, mehr erstmal nicht. Alles weitere folgt, wenn Dein Tatendrang auf ein verträgliches Maß zurückgegangen ist. Und bitte aufhören, Investment-Porno zu lesen!

    Es ist so, dass ich bald eine größere Summe bekommen werde und diese bestmöglich anlegen möchte. Deshalb eine möglichst "optimale" Strategie fahren möchte, da ich das Geld lange Zeit nicht bewegen möchte. Deshalb dieser Aufwand im recherchieren. Dass das am Ende nicht wahnsinnig viel Unterschied macht, das ist mir schon klar. Aber wenn ich genau weiss wie etwas funktioniert, dann kann ich besser schlafen:)


    Auch habe ich hier bereits in Threads gelesen, dass der Amundi in der Vergangenheit verschmolzen wurde und dadurch Steuern angefallen sind. Das wäre dann schon ein großer Unterschied und macht Amundi weniger vertrauenswürdig für mich. Dann vielleicht doch lieber in Vanguard.


    Zudem der SPDR ACWI IMI eben eine hohe Tracking-Difference hat, die nicht gering ist.

  • Hatte ich vor, aber der SPDR Etf hat mir zu hohe Trecking-Difference Unterschiede. Teilweise 0,6%. https://www.trackingdifferences.com/ETF/ISIN/IE00B3YLTY66


    Warum würdest Du den Vanguard nehmen?

    SPDR hat vor etwa 1,5 - 2 Jahren den ETF verbessert. Kosten stark gesenkt und er nutzt deutlich mehr Aktien zur Nachbildung des Index. Daher könnte die TD in Zukunft besser sein und weniger stark schwanken.

  • Es ist so, dass ich bald eine größere Summe bekommen werde und diese bestmöglich anlegen möchte.

    Es ist so, daß Geldanlage in hohem Maße Erfahrungssache ist. Erfahrung muß man sich erwerben, kann diesen Prozeß aber nicht beliebig beschleunigen. Wenn Du an drei Tagen dreimal das Gleiche fragst, verärgerst Du allenfalls Deine Leser, das bringt Dich aber nicht weiter.


    Man kann sich durchaus bestimmte Kenntnisse anlesen, Erfahrung sammelt man aber nur dadurch, daß man die betreffende Tätigkeit ausübt. Das gilt fürs Schwimmenlernen genauso wie für die Geldanlage.


    Dein Wunsch, alles richtig machen zu wollen, ist ja nachvollziehbar. Dennoch kann dieser Wunsch allein die Gesetzmäßigkeiten der Branche nicht aushebeln. Diese besagen unter anderem auch, daß niemand keine Fehler macht. Es ist somit voraussichtlich die bessere Strategie, erstmal mit kleinen Brötchen anzufangen (mit denen man kleine Fehler macht und daraus lernt), statt monate- oder jahrelang die optimale Strategie auszubrüten und dann mit großer Geste gleich am Anfang in die falsche Richtung loszugehen und/oder große Fehler zu machen.


    Ich sehe, daß Du bereits unter die Tracking-Difference-Strategen gegangen bist (schreibt man nebenbei mit a). Mich hat das nie interessiert, weil die Tracking-Differenz im Vergleich zur allgemeinen Marktentwicklung völlig untergeordnet ist. Auch die Folgen einer Feinziselierung eines Depots übersteigen regelmäßig die Wirkung der Tracking-Differenz. Das heißt: Du bellst damit vermutlich den falschen Baum an, kannst das aber nicht erkennen, weil Du bisher noch keine eigene praktische Erfahrung hast.


    Daher wiederhole ich meinen Vorschlag von oben: Fang klein an, aber sammle echte Erfahrung in der Praxis. Sie ist vermutlich mehr wert als alle Investmentpornographie, die Du bisher offensichtlich reichlich gelesen hast.

  • Daher wiederhole ich meinen Vorschlag von oben: Fang klein an, aber sammle echte Erfahrung in der Praxis. Sie ist vermutlich mehr wert als alle Investmentpornographie, die Du bisher offensichtlich reichlich gelesen hast.

    Alles neu macht der Mai.

    Dann beginne einfach sofort zum Mai EINEN Sparplan…….und los geht’s!!!

  • Zudem der SPDR ACWI IMI eben eine hohe Tracking-Difference hat, die nicht gering ist.

    Die Wahl zwischen FTSE All-World und SPDR ACWI IMI ist der Kampf um die Nachkommarendite. Der SPDR MSCI ACWI IMI hat eine niedrige TER, was grundsätzlich erst mal positiv ist. Und ja, seine Tracking Difference ist zwar höher, schwankt aber mal ins Positive, mal ins Negative, was bei einem so extrem breit aufgestellten Index aufgrund des Samplingverfahrens wohl nicht zu vermeiden ist. Die Alternative für den ETF Anbieter wäre eine vollständige physische Replikation, damit ist dann die TER von 0,17 wiederum nicht zu erreichen. Aus meiner Sicht ist die von State Street gewählte Lösung somit ein guter Kompromiss. Solange die Abweichung der TD langfristig nicht durchgängig negativ ausfällt, ist das auch kein Problem. Für eine langfristige, globale Buy & Hold-Strategie bleibt der ETF somit sehr gut geeignet. Der Vanguard FTSE All-World ist nahezu identisch und unterscheidet sich i.W. bei den Small Caps. Mit beiden machst du nix falsch. Zumal die Indexanbieter bei diesen Flaggschiff-ETFs sehr im Wettbewerb untereinander stehen und die Kosten beider ETFs somit tendenziell eher fallen als steigen werden. Problematischer wäre eine mögliche Schliessung oder Verschmelzung des ETF irgendwann in der Zukunft. Das ist bei beiden sehr unwahrscheinlich.

  • Ich sehe in dem SPDR den Vorteil, dass er FOMO komplett eliminiert. Da man in "IMI", also (nahezu) alle investierbaren Unternehmen der Welt investiert, braucht man sich nie wieder zu grämen irgendwas zu verpassen ^^