Und da hilft es überhaupt nix, dass Apple Smartphones auch in Europa verkauft oder jemand glaubt, dass der Markt schon recht habe.
Doch, das ist der entscheidende Punkt. Genau wie der Firmensitz bei der BIP-Gewichtung wenig Sinn macht, taugt er auch nicht als Maßstab für Risiko.
Apple lässt Smartphones in China und Indien produzieren und verkauft sie weltweit. Apple ist nicht 100% USA, nur weil sie den Firmensitz in Kalifornien haben und die Hauptbörse in New York sitzt. Bei weltweit agierenden Großkonzernen (und das sind praktisch alle Large Caps), ist der Firmensitz bestenfalls noch für die Versteuerung der Gewinne relevant. Und auch da hat man als internationaler Großkonzern wunderbare Hebel, um die Steuerlast kleinzurechnen.
Wenn du 70% USA als 70% Trumprisiko definierst, verzerrst du die Realität. Und umgekehrt...nur weil BMW den Firmensitz in Deutschland hat, bedeutet es nicht automatisch, dass sie von den USA isoliert wären. Eher im Gegenteil, das US-Geschäft des "deutschen Autobauers" ist relevanter als das im Heimatland.