ETF nicht Amerikalastig

  • Welche ETFs kann ich wählen, wenn ich eine Aufteilung

    50/50% von USA zu Europa haben möchte?

    Grund den unsicher gewordenen USA Martk abfedern.

    MSCI Europe wäre dies eine Lösung?

    Danke für Inspirationen EMa

  • Kater.Ka 29. April 2025 um 17:51

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • S&P 500 | Vanguard FTSE North America | MSCI North America (da sind noch rd 5 % Kanada mit drin)

    MSCI Europe | STOXX Europe 600 (1) | FTSE Developed Europe | Amundi Prime Europe (2)

    (1) Enthält auch Small Caps

    (2) Nein, Amundi will man nicht. :)

  • Welche ETFs kann ich wählen, wenn ich eine Aufteilung

    50/50% von USA zu Europa haben möchte?

    Grund den unsicher gewordenen USA Martk abfedern.

    MSCI Europe wäre dies eine Lösung?

    Danke für Inspirationen EMa

    Du kannst in diesem Fall zwei ETF kaufen.

    Zum Beispiel den günstigen

    Xtrackers MSCI USA Swap UCITS ETF | LU2581375073 | DBX0TQ
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Xtrackers MSCI USA Swap UCITS ETF (LU2581375073 | DBX0TQ) – extraETF – Das ETF Portal
    extraetf.com

    Und dann den günstigen

    Xtrackers STOXX Europe 600 UCITS ETF (Dist) | LU2581375156 | DBX0TR
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Xtrackers STOXX Europe 600 UCITS ETF (Dist) (LU2581375156 | DBX0TR) – extraETF – Das ETF Portal
    extraetf.com
  • Und was ist mit dem Rest der Welt?

    Eine gängige Aufteilung der Welt ist:

    USA, Europa, Japan, AC Asia Pacific Ex Japan

    (hier fehlen aber ein paar kleinere Märkte wie Kanada oder Südamerika).

    Lässt sich bestimmt mit MSCI Indices abbilden.

    Auch möglich:

    North America, Developed Europe, Japan, Developed Asia Ex Japan, Emerging Markets

    Hier gibt's ETFs auf die FTSE Indices von Vanguard

    Oder einfacher

    MSCI World ex USA

    MSCI USA

    MSCI Emerging Markets

  • Welche ETFs kann ich wählen, wenn ich eine Aufteilung

    50/50% von USA zu Europa haben möchte?

    Grund den unsicher gewordenen USA Martk abfedern.

    MSCI Europe wäre dies eine Lösung?

    Danke für Inspirationen EMa

    Soll es wirklich nur USA und Europa sein ?

    Es gibt noch viele andere wichtige Länder samt deren Unternehmen die Gewinne erzielen an denen du teilhaben kannst und zur weiteren Diversifikation beitragen. Insbesondere auch zur weiteren Währungs- und Branchendiversifikation.

    Wenn es ohne Schwellenländer aber dafür mit anderen Industrieländer sein soll wäre ein MSCI USA und ein MSCI World ex USA wohl die einfachste Möglichkeit für ein 2 ETFs Portfolio.

  • 2 Möglichkeiten, den USA anteil zu reduzieren zB:

    50% msci acwi / 50% msci world ex-usa

    Oder wenn nur USA/Europa gewünscht , dann Mischung aus msci USA/msci Europe

    Oder eine der anderen 1000 möglichen Kombinationen, welche man nicht alle aufzählen kann :thumbup: