ETF Steuern

  • Hallo zusammen. Ich habe eine Frage zur ETF Besteuerung.

    Ich habe 50k in den S&P500 (thesaurierend) investiert. Dieser ging innerhalb eines Jahres auf 65k. 10k habe ich ausgezahlt/verkauft.

    Muss auf die vollen 10k Steuern gezahlt werden? Ich habe mal etwas von 30% des Auszahlungsbetrages müssen nur versteuert werden gehört. Vielen Dank für die Hilfe

  • Willkommen im Forum.


    Warnhinweis- keine Steuerberatung


    Ggf. Liegt ein Missverständnis vor. Bei Aktienfonds gibt es eine Teilfreistellung von 30%, d.h, es werden 70% des Gewinns versteuert.

  • Kater.Ka

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich habe 50k in den S&P500 (thesaurierend) investiert. Dieser ging innerhalb eines Jahres auf 65k. 10k habe ich ausgezahlt/verkauft.

    Muss auf die vollen 10k Steuern gezahlt werden?

    Ich habe mal etwas von 30% des Auszahlungsbetrages müssen nur versteuert werden gehört.

    Wenn Du den ETF bei einer deutschen Bank hast, ist das ganz einfach, weil dann nämlich der Steuerabzug schon erledigt ist.


    Versteuert wird der Gewinn und nicht etwa die anteilige Rückzahlung des Kapitals. Aus 50 T€ sind bei Dir 65 T€ geworden, von diesen 65 T€ sind also 50 T€ (77%) Deine Einzahlung und 15 T€ (23%) Wertzuwachs. Wenn Du Dir hast 10 T€ auszahlen lassen, sind davon somit auch 23% = 2.300 € zu versteuernder Gewinn.


    Dieser Gewinn muß bei einem Aktienfonds (den Du ja hast) zu 70% versteuert werden. Steuerpflichtiges Einkommen also 1.645 €. Wenn Du einen Freistellungsauftrag eingereicht hast (und ledig bist), werden davon 1.000 € abgezogen. Wenn Du verheiratet bist und einen gemeinsamen Freistellungauftrag mit Deinem Ehepartner eingereicht hast, ist der ganze Gewinn steuerfrei.


    Als Lediger versteuerst Du den restlichen Gewinn von 645 € als Heide mit 26,375%, als Kirchensteuerzahler mit z.B. 28%. Das erledigt aber die Bank für Dich, bei einer deutschen Depotbank ist die Steuer schon abgezogen, wenn sie Dir das Geld gutbucht.


    Eigentlich müßtest Du beim Verkauf der ETF-Anteile eine entsprechende Abrechnung erhalten haben, aus der auch die Steuerzahlung hervorgeht. War das bei Dir nicht der Fall?


    PS: Das mit den 30% ist nicht ganz eindeutig, dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Aber das führt hier erstmal zu weit.

  • Grundsätzlich zahlst du Steuern nur auf deine Gewinne. Wenn du also Anteile verkaufst wird von dem Betrag der auf dem Konto landet zur Berechnung der Steuer erstmal das abgezogen was du vorher bezahlt hast. Das was dann übrig bleibt ist dein Gewinn. Bei bestimmten ETF, nämlich Aktien-ETF, gibt es 30% vom Gewinn steuerfrei. Yay! Die übrigen 70% werden dann versteuert. Typischerweise mit Kapitalertragssteuer und Soli, das macht 26,375% davon.


    Du rechnest also:


    Gewinn = Verkaufspreis minus Kaufkosten

    Zu versteuern: Gewinn * 0,70

    Steuerlast = zu versteuern * 0,26375


    Und das wird dann vom Verkaufspreis abgezogen.

  • So wie ich das verstehe, versteuert man nur den Gewinn, und du hast ja nicht nur deinen Gewinn verkauft sondern dein Depot ist stückmäßig ja kleiner geworden.


    Als Beispiel:

    Du hast 500 Anteil à 100 Euro gekauft, insgesamt also 50.000 Euro.

    Nach einem Kursanstieg hattest du 500 Anteile à 130 Euro, also 65.000 Euro.


    Jetzt hast du 77 Anteile verkauft:

    77 Anteile, die du für 100 Euro gekauft, also Einkauf 7.700 Euro

    plus 77 x den Stückgewinn von 30 Euro also 2.310 Euro.


    Deine Auszahlung in Höhe von 10.000 Euro beinhaltet also ca. 2310 Gewinn, diese musst du dann zu 70 % versteuern.

    + Soli und Kirchensteuer.


    Oder habe ich deine Frage falsch verstanden?