Ist es sinnvoller ein Einzel- oder Gemeinschaftsdepot zu bespielen bei verheirateten Paaren?
Einzel- oder Gemeinschaftsdepot?
- Applejack
- Erledigt
-
-
Einzeldepot „zu bespielen“……
-
Meine Frau und ich haben für jeweils eigenes Geld eigene Depots und für gemeinsames Geld ein Gemeinschaftsdepot.
Anders gesagt: Die Frage ist zu einfach gestellt. Es kommt auf die Rahmenbedingungen an, die Ziele, etc.
Definitiv schlecht wäre nur: Geld von beiden, das in einem auf einen Partner laufenden Depot liegt.
-
da stimme ich WorriedDad zu, es kommt auf den Umstand "Geld in der Beziehung" an.
Und es lohnt sich über eine Trennung nachzudenken ... zumindest hypotetisch. Denn pauschal im Streitfall wäre das Depot zu 50/50 zu teilen, sofern keine anderweitigen Nachweise oder Vereinbarungen dazu existieren.
Als Beispiel, meine Frau und ich führen ein Gemeinschafstkonto über das sämtliche Einnahmen und Ausgaben der Familie laufen, jeder hat sein eigenes Taschengeldkonto und sein Depot für die Altersvorsorge. Seit kurzem haben wir zusätzlich ein Gemeinschaftsdepot für die Ablösung des gemeinsamen Immobilienkredits in 16 Jahren.
Bei uns herrscht aber keine Trennung des Einkommens .... was im Bekanntenkreis immer Verstörung auslöst, da dort der Klassiker herrscht (Mann in Vollzeit übernimmt den Kredit, Frau in Teilzeit die Lebensmittel und Kinderkosten ... für Frau bleibt nichts mehr für die Altersvorsorge, Ehemann hat dickes Depot und meckert ständig, das mehr Geld übrig bleiben sollte)
-
Ich würde es davon abhängig machen, ob bereits vor der Ehe Depots bestanden, dann einfach weiterführen.
Auch unterschiedliche Anlagestrategien sprechen für getrennte Depots.
Wir haben z.B. gemeinsames Depot für Sparplan und gemeinsame Immobilie. Zusätzlich ein Einzeldepot vom Mann für die Erbschaft.
Wichtig finde ich bei Einzeldepots den Hinweis von DidiRich. Wenn ein Partner für die Kindererziehung zurücksteckt, sollte darüber nachgedacht werden, ob fehlende Beiträge zur Rente durch eine höhere Sparrate im Depot ausgeglichen werden.
-
„zu bespielen“
Blöde Autokorrektur, zu besparen war gemeint.