Und Blasen gibt es nicht, nur Preise, die man subjektiv als zu hoch empfinden kann.
Ist das so ... ?
Diese Deine bahnbrechende Erkenntnis würde ich dann umgehend beispielsweise einer EZB und auch einer Deutschen Bundesbank zukommen lassen, die diverse Male, eindringlich, explizit und seit Jahren vor einer Immobilienblase per Pressemitteilungen, bei Interviews und auf Veranstaltungen gewarnt hatten ...
Blasen gibt es nicht
Da frage ich mich - als Finanz-Laie - wie können EZB und Deutsche Bundesbank seit Jahren vor etwas warnen - was es gar nicht gibt ... bzw. gar nicht geben kann ... ?
Nur drei Beispiele aus Dutzenden über die vergangenen Jahre hinweg:
Mario Draghi: "Die Immobilienblase könnte die Stabilität des Finanzsystems ins Wanken bringen". "Die EZB warnt vor einer Überhitzung am Immobilienmarkt Europa. Ein Expertengremium unter der Leitung von EZB-Chef Mario Draghi warnt vor einer Schieflage am europäischen Immobilienmarkt" (Quelle: T-Online, Juli 2019)
"Der Börsen-Tag: EZB warnt vor Immobilienblase". "EZB-Chefbankenaufseher Andrea Enria warnt vor einer Blase am Immobilienmarkt (Quelle: N-TV vom 14.11. 2021; Andrea Enria gegenüber dem Wirtschaftsausschuß des Europäischen Parlaments).
"Bundesbank-Analyse: Immobilien um bis zu 40% überbewertet". "Die Deutsche Bundesbank warnt bereits seit längerem vor einer Immobilienblase". "Die starken Preissteigerungen in Deutschland und auch anderen europäischen Ländern alarmieren nun auch den EU-Risikorat ESRB (Quelle: Tagesschau. de vom Februar 2022)
Kommentar eines hessischen Taxisfahrers hier am Platze: "Bei all den viele Kommissione, da könnt doch die EZB auch ma ahne einsetze, um zu ermittele, warum die Immobile als deurer und deurer werdde. Alsemal kann man ja die Preise kaam noch glaabe und fasse. Am End lischt des auch an de EZB selber, wenn de ka Zinse mehr für Dein Geld krischst, sogar noch Zinse für Dein eischenes Geld an die Bank zahle sollst und du abber Kredidde vor fast umsonst krischst, wenn de dann kreditwürdisch bisd" (Quelle: Taxifahrer auf Mercedes E-Klasse, T-Modell 220 CDI Automatik, August 2021)
Nur am Rande und eine besondere Ironie dabei: Erinnert an das Motto des Diebes, der dann selbst lauthals ruft "Haltet den Dieb" - war es doch die EZB selbst, die mit ihrer langjährigen ultra-expansiven Geldpolitik (2009 bis 2022/23) jedenfalls eine der gewichtigen Ursachen für die Vermögenspreisinflation beim Thema Immobilien gesorgt hatte (Stichworte: Negativer Leitzins, Anlagenotstand, Immobilienkredite mit einer Null vor dem Komma beim Zinssatz). Sicherlich nicht gewollt aber natürlich einer der Kollateralschäden der jahrelangen ultra-expansiven Geldpolitik derEZB.
Wie sich Barwerte (oder auch Zeit- bzw. Gegenwartswerte) errechnen, meine selbst ich als Finanz-Laie grob zu erahnen. Nach der Definition ist darunter der heutige (sprich aktuelle) Wert eines in der Zukunft liegenden Geldbetrages zu verstehen. Man erhält den Barwert durch Abzinsung des künftigen Geldbetrages mit einem Kapitalzins, der Ausdruck einer alternativ erreichbaren Verzinsung ist. Tendiert dieser Zins aber gen Null (oder ist Null oder gar negativ) muß der Barwert steigen, da es kaum oder nichts mehr zum Abzinsen gibt. Entsprechend könnte in einer dauerhaften Null- oder Negativzinswelt ein (Erträge bringender; in dem Fall: Mieterträge) Vermögenswert theoretisch gegen unendlich tendieren. Diese Richtung hatten hier vor Ort beginnend ab etwa 2009 Immobilienpreise auch eingeschlagen (zu den Hoch-Zeiten (2015 bis 2021) Kaufpreisfaktoren (JNK) von 50 in guten Lagen und/oder sogar in Zwangsversteigerungen (echte Zwangsversteigerungen also keine Teilungsversteigerung zwecks Aufhebung einer Rechtsgemeinschaft)).
der weltweite Aktienmarkt
Zum Glück bin ich nicht nur auf diesen Markt angewiesen - sondern auch noch an anderen Märkten aktiv.
Obwohl gilt:
Für meinen Teil mag ich - aus jeweils unterschiedlichen Gründen - weder Aktien noch Immobilien besonders. Bis heute ist mir aber (außer einer Beimischung von Gold als "Versicherung") nix eingefallen, was mehr Chancen bietet - in the long run - als die beiden Anlageklassen (bei mir in fast gleichwertiger Gewichtung), um der permanenten Geldwertverwässerung etwas Sinnvolles entgegenzusetzen.
Dir weiter viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !