Hallo!
Meine Eltern sind Mitte 70 und leben aktuell in einem viel zu großen Einfamilienhaus, was abbezahlt ist. Sie bauen gesundheitlich immer mehr ab.
Nun haben sie ein Angebot für einen Senioren Bungalow mit 96 qm bekommen, welcher ihnen sehr zusagt.
Sie möchten ihr EFH verkaufen.
Da ihre Renten für die Miete des Bungalow und Lebenshaltung vermutlich nicht ganz ausreichen werden, soll das Geld vom Verkauf des Hauses mit genutzt werden.
Wir machen uns jetzt aber Gedanken darüber , was wäre, wenn eine Person ins Pflegeheim Käme. Dann wird ja das Vermögen erfragt. Das Geld des Hausverkaufs würde dann ja sicher fürs Pflegeheim draufgehen und der zweite, der in der Wohnung verbliebe, hätte keine Chance die Miete weiterzuzahlen.
Kennt sich damit aus? Gibt es in so einem Fall einen ein Schonvermögen oder wäre es möglich, dass ich als Tochter ein Teil des Erlöses vom Hausverkauf zum verwalten erhalte? vermute nur, dass in einem Fall des Pflegeheims es sicherlich auch auf mein Vermögen geschaut wird oder? Wo kann man sich dazu Rat holen? Kennt sich jemand aus?