Hallo allerseits,
ich habe einen Riester-Vertrag von 2007, der die meiste Zeit geruht hat und in den ich (48) noch nicht viel eingezahlt habe. Nun überlege ich, ob und wie ich damit weitermache, und hoffe, hier ein paar Gedankenanstöße zu bekommen.
Es handelt sich um eine "Riester-Rente (klassisch)" bei CosmosDirekt, vielleicht sagt das ja jemandem etwas. Vor zwei Jahren habe ich den Vertrag nach der Geburt des zweiten Kindes reaktiviert. Eckdaten:
- garantierte Zinsen: 2,25%
- Rentengarantiezeit 10 Jahre
- Überschussverwendung nach Rentenbeginn: jährliche Rentenerhöhung (dynamische Rente)/Zusatzrente (flexible Rente)
- Der Stand des Vermögens zum 31.12.24 ist mittel vierstellig und setzt sich zusammen aus: 62,2% geleisteten Beiträgen, 31,3% Zulagen, 6,4% Wertzuwachs.
Wegen Elternzeit/Teilzeit hatte ich 2024 eine Zulagenquote von 72%, dieses Jahr sind es noch 64%. Für die Zeit ab 2026 rechne ich erst mal mit einer Zulagenquote von 47% (775€ Zulage bei 876,43€ Einzahlung).
Ich war mit dem Vertrag schon bei der Verbraucherzentrale. Da hieß es, das sei eine gute Anlage, sichere 2,25% würde es sonst kaum geben und durch die Zulagen sei es ja eigentlich mehr. Wie würdet ihr das einschätzen?
Vielen Dank schon mal, ich freue mich auf eure Meinungen!